Bitcoin Prognose: Bullische These – treiben Superreiche Bitcoin über 1 Mio. $?

Bitcoin gibt heute um rund 2,5 Prozent nach und notiert derzeit knapp über der Marke von 117.000 US-Dollar. Nach dem frischen Allzeithoch in dieser Woche deutet vieles auf eine gesunde Konsolidierung im übergeordneten Aufwärtstrend hin. Die Gewinne der letzten Wochen bleiben weiterhin stark, der Markt wirkt stabil. Inmitten dieser leichten Korrektur meldet sich nun ein Analyst mit einer bullischen These zu Wort: Superreiche könnten Bitcoin noch weit, weit höher treiben. Was steckt hinter dieser Bitcoin Prognose?
Superreiche entdecken Bitcoin: Was dann passiert
Der Analyst Justin Bechler lenkt in einem aktuellen Post auf X den Blick auf eine potenziell explosive Dynamik: Während die obersten 1 Prozent der Vermögenden nach seiner Aussage rund die Hälfte des globalen Aktienmarkts kontrollieren, halten laut seiner Aussage 97 Prozent dieser Elite bislang keinen Bitcoin. Daraus ergibt sich eine bullische These mit weitreichenden Implikationen. Denn die Vermögenden könnten ihren Status quo bald verändern.
Sollten diese vermögenden Investoren, wie Family Offices, Großanleger, Milliardäre, strategisch in Bitcoin einsteigen, könnte ein massiver Nachfrageimpuls ausgelöst werden. Anders als im Aktienmarkt, wo sie längst dominieren, ist Bitcoin bislang kaum in ihren Portfolios vertreten. Das knappe Angebot von 21 Millionen Einheiten trifft in diesem Szenario auf ein globales Kapital, das im Billionenbereich liegt.
Der Experte sieht hier eine Art “verzögerte Disruption”: Bitcoin ist eines der wenigen Assets, das von der Finanzelite noch nicht kontrolliert wird. Wenn dieser Zustand sich ändert, könnte ein regelrechter Wettlauf um begrenzte Anteile entstehen. Die Folge wären starke Preissteigerungen, weit über aktuelle Prognosen hinaus.
Auch die als Antwort genannte Tatsache verstärkt die bullische Perspektive deutlich: 97 Prozent aller jemals existierenden Bitcoins wurden bereits geschürft. Das bedeutet, das verfügbare Angebot ist nahezu fix, während potenziell neue Nachfrage durch Superreiche erst bevorsteht. In einem Markt mit begrenztem Zufluss und wachsender Kaufkraft entsteht so ein extremer Angebotsengpass. Steigt das Interesse der Vermögenden, fehlt es schlicht an ausreichend Coins. Das könnte die Preisexplosion dramatisch beschleunigen. Denn die meisten wollen ihre Bitcoins eben nicht mehr verkaufen, wie die aktuelle Marktdynamik offenbart.
Bitcoin Alternative: HYPER vor 3 Mio. $ – neue Layer-2 für Bitcoin startet bald
Ein starker Bitcoin-Markt zieht erfahrungsgemäß neue Investoren und mediale Aufmerksamkeit an. Dadurch steigt nicht nur das Interesse an Bitcoin selbst, sondern auch an Projekten, die auf Bitcoin aufbauen. Layer-2-Protokolle im Bitcoin-Umfeld profitieren häufig überproportional von der wachsenden Nachfrage.
Bitcoin Hyper verfolgt nun im Sommer 2025 das Ziel, Bitcoin über seine Funktion als digitales Wertaufbewahrungsmittel hinaus nutzbar zu machen. Während Bitcoin 2025 weiterhin als dominierender Store-of-Value gilt, rücken neue Layer-2-Projekte in den Fokus, die zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten erschließen möchten. Bitcoin Hyper gehört zu einer neuen Generation dieser Erweiterungen, die sich nicht auf bestehende Lösungen wie Lightning oder Stacks stützen, sondern einen eigenen technologischen Pfad einschlagen. Statt auf Kompromisse bei Skalierung oder Dezentralisierung setzt das Projekt auf eine hybride Architektur, die sich aus der Stabilität des Bitcoin-Netzwerks und der technischen Leistungsfähigkeit der Solana Virtual Machine zusammensetzt.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Kern des Konzepts ist eine Brcüek, über die Nutzer ihre BTC sperren und in Form von Hyper-BTC auf einer Layer-2-Plattform weiterverwenden können. Diese tokenisierte Variante ermöglicht den Zugang zu Smart-Contract-Anwendungen – alles mit Rückbindung an Bitcoin. Die Sicherheit wird über Zero-Knowledge-Technologie gewährleistet, die gleichzeitig Datenschutz und Integrität garantiert. Beim Rücktransfer werden die gewrappte Token zerstört und der ursprüngliche Bitcoin auf der L1 wieder freigegeben. So entsteht ein System mit doppeltem Effekt: Der Nutzen von Bitcoin wird erweitert, gleichzeitig wird das verfügbare Angebot verknappt, was einen deflationären Impuls auslösen kann.
Bitcoin Hyper steht somit für eine Neuinterpretation von Bitcoin, als funktionale Ergänzung. Der laufende Presale bestätigt das Interesse: Bereits fast 3 Millionen Dollar wurden eingesammelt. Beteiligungen sind über ETH, USDT, BNB, SOL und Kreditkarte möglich. Direkt im Anschluss steht auch das Staking offen, mit derzeit außergewöhnlich hohen Renditen von rund 300 Prozent APY.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.