Bitcoin Prognose: Bullischer Chart! Steigt BTC jetzt auf 180.000 $? 

Bitcoin

Der Kryptomarkt zeigt sich zum Wochenauftakt in robuster Verfassung. Bitcoin kann zum Wochenstart rund 1 Prozent zulegen und notiert aktuell über 109.000 US-Dollar. Damit liegt die führende Kryptowährung weniger als 3 Prozent unter ihrem bisherigen Allzeithoch. Dies ist zweifelsohne erneut ein Zeichen für anhaltende Stärke. Die Gesamtstimmung bleibt bullisch. Auch makroökonomische Indikatoren liefern positive Impulse. Ein viel beachteter Chart signalisiert nun sogar weiteres Aufwärtspotenzial – mit einer möglichen Kursbewegung bis auf 180.000 US-Dollar. Was steckt dahinter? 

Folgt Bitcoin der M2? Analysten werden bullisch

Erneut verweisen wieder mehrere Analysten auf einen potenziellen Katalysator, der jetzt eine bullische Prognose untermauert. Der folgende Chart zeigt eine enge Korrelation zwischen Bitcoin und der globalen M2-Geldmenge, die hier um 100 Tage verschoben dargestellt ist. 

Die gelbe Linie – die M2 – erreicht aktuell ein neues Allzeithoch, was auf eine stark steigende globale Liquidität hindeutet. Historisch folgte Bitcoin dieser Entwicklung mit zeitlicher Verzögerung. Da die M2 nun weiter dynamisch zulegt, könnte auch Bitcoin bald nachziehen. Der aktuelle Kurs liegt bei 108.000 US-Dollar – folgt Bitcoin dem bisherigen Muster, wären Kurse um 180.000 US-Dollar realistisch. Der Chart liefert somit ein bullisches Makrosignal: Steigende Geldmengen treiben risikobehaftete Assets, Bitcoin ist hier historisch ein hervorragender Proxy. 

Auch der bekannte Trader Michaël van de Poppe sieht in den makroökonomischen Entwicklungen eine Chance. Ferner sei die stark sinkende Volatilität bei Bitcoin der Vorbote einer bevorstehenden, impulsiven Kursbewegung. Parallel verweist er auf die rapide steigende globale M2-Geldmenge, die in seiner Prognose als Frühindikator für eine expansive Phase interpretiert wird. Zudem hält er eine Zinssenkung für wahrscheinlich. Zusammengenommen sei dies ein Umfeld, das risikobehaftete Assets wie Bitcoin beflügeln könnte. 

Vor diesem Hintergrund nennt van de Poppe zwei ambitionierte Kursziele: 150.000 US-Dollar im dritten Quartal, 250.000 US-Dollar im vierten Quartal. 

Der auf Makroindikatoren spezialisierter Bitcoin-Analyst Colin hat in einem aktuellen Video ebenfalls noch einmal die starke Korrelation zwischen dem Bitcoin-Kurs und der globalen Geldmenge M2 hervorgehoben. Der Schlüssel liegt in einem Zeitversatz von seiner Meinung nach 84 Tagen: Steigt die M2-Geldmenge, folgt Bitcoin mit deutlicher Verzögerung – eine Beziehung, die laut dem Analysten weiterhin als robust gilt. Zwar sei die Korrelation nie vollständig perfekt gewesen, doch mit rund 80 Prozent Genauigkeit bilde die M2 einen verlässlichen makroökonomischen Frühindikator. 

Die Ursache sieht er in der anhaltenden Liquiditätsflut. Politische Programme führen zur Ausweitung der Geldmenge, deren Effekte verzögert bei Konsumenten ankommen und dort preistreibend wirken. Diese schrittweise Geldverlagerung bildet laut dem Analysten die Grundlage für künftige Bitcoin-Rallyes. Verstärkt werde diese Interpretation durch ähnliche Muster bei Gold, das ebenfalls als vorlaufender Indikator agiere. Auf Basis technischer Muster nennt der Analyst ein Kursziel von 150.000 US-Dollar für den aktuellen Zyklus – unabhängig von einer konkreten M2-Prognose für 2025.

Letzte Chance bei Memecoin BTCBULL – Presale endet schon heute

Der Bitcoin-Markt zeigt sich derzeit klar bullisch. Die wertvollste Kryptowährung der Welt kratzt an ihrem Allzeithoch, während das institutionelle Interesse steigt und die Kapitalflüsse zurückkehren. In diesem Umfeld gewinnen Projekte an Bedeutung, die mehr als nur kurzfristige Trends bedienen. BTCBULL positioniert sich genau an dieser Schnittstelle – als Memecoin mit fundamentaler Verknüpfung zur Bitcoin-Dynamik. Statt auf reinen Hype zu setzen, basiert das Projekt auf einem regelbasierten Modell, das Kursmarken von Bitcoin als zentrales Element nutzt. Wenn Bitcoin also explodiert und sogar auf 180.000 US-Dollar in 2025 steigt, dürften BTCBULL-Halter ebenfalls massiv profitieren. 

Direkt zum BTCBULL Presale

btcbull

Die Idee ist klar: Bei Erreichen definierter Meilensteine im Bitcoin-Kurs werden einerseits systematisch Token verbrannt. Das reduziert das Angebot und soll den Wert der verbleibenden Einheiten steigern. Der erste regelbasierte Token-Burn folgt bei 125.000 US-Dollar. Mit einem außerplanmäßigen Burn hat das Team zugleich schon vor dem Listing ein Drittel aller Token vernichtet und damit das handelbare Angebot massiv verknappt. 

Gleichzeitig sind ab einer Marke von 150.000 US-Dollar Bitcoin-Airdrops geplant, die reale BTC an die Community verteilen. 

Mit über acht Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital im laufenden Vorverkauf signalisiert der Markt bereits ernstzunehmendes Interesse. Während viele Meme-Tokens oft innerhalb weniger Tage verblassen, könnte BTCBULL durch seine strukturierte Verknüpfung mit dem Bitcoin-Kurs ein eigenständiges Muster entwickeln. 

Der Vorverkauf endet jedoch in wenigen Stunden. BTCBULL kann noch heute mit ETH, BNB oder USDT auf der offiziellen Website erworben und anschließend zu attraktiven Konditionen von über 50 Prozent APY gestakt werden. Wer die Chance auf deflationäre Mechanismen, reale Bitcoin-Airdrops und einen viralen Memecoin sucht, hat jetzt noch ein begrenztes Zeitfenster.

Direkt zum BTCBULL Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *