Bitcoin Prognose: Erst 137.000 $, dann Korrektur? 

Bitcoin

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner volatilen Seite: Bitcoin notiert aktuell bei rund 118.500 US-Dollar und liegt damit etwa 4 Prozent unter dem kürzlich erreichten Allzeithoch von 123.000 US-Dollar. Während sich die führende Kryptowährung etwas konsolidiert, verlagert sich die Dynamik zunehmend ins Altcoin-Segment. Ethereum und XRP legten innerhalb der letzten 24 Stunden zweistellig zu und signalisieren eine wachsende Risikofreude im Markt. Dennoch ist auch für Bitcoin weiteres Aufwärtspotenzial nicht ausgeschlossen. Analysten halten einen Anstieg auf bis zu 137.000 US-Dollar für möglich, bevor eine größere Korrektur einsetzt. Auffällig: Rücksetzer wurden zuletzt häufig zum Einstieg genutzt – ein Zeichen für weiterhin konstruktives Sentiment.

Bitcoin: Erst 137.000 $, dann Verkaufswelle?

Der bekannte Krypto-Analyst Axel Adler Jr. sieht derweil weiteres Aufwärtspotenzial für Bitcoin – bis rund 137.000 US-Dollar. Erst dann, so seine Einschätzung, dürfte eine spürbare Korrektur einsetzen. Grundlage seiner Prognose ist der sogenannte STH-NUPL-Indikator, der das Verhältnis von nicht realisierten Gewinnen bei kurzfristigen Haltern (Short-Term Holders) misst.

Dieser Wert liegt aktuell bei rund 13 Prozent und damit unter dem Niveau von 16 Prozent, das beim letzten Allzeithoch im Juli 2025 erreicht wurde. In früheren Marktzyklen markierte ein Anstieg des STH-NUPL auf etwa 25 Prozent den Punkt, an dem kurzfristige Investoren begannen, massiv Gewinne mitzunehmen. Das führte regelmäßig zu einer nachlassenden Dynamik oder sogar zur Trendwende.

Da sich der Markt laut Adler Jr. derzeit noch nicht in einer Überhitzung befindet, sieht er weiteres Aufwärtspotenzial. Erst wenn der Anteil der nicht realisierten Gewinne 25 Prozent erreicht, sei eine „spekulative Euphorie“ unter kurzfristigen Anlegern wahrscheinlich – ein klassisches Signal für einen Wendepunkt. 

Um diesen Schwellenwert zu erreichen, müsste der Bitcoin-Kurs die Marke von 137.000 US-Dollar überschreiten. Erst dann erwartet der Analyst eine Phase verstärkter Verkäufe und eine damit verbundene Korrektur.

Auch andere On-Chain-Indikatoren sehen noch Luft im aktuellen Bullenmarkt. 

MVRV Z-Score

https://studio.glassnode.com/charts/market.MvrvZScore?a=BTC&s=1504340111&u=1752624000&zoom=

Der MVRV Z-Score misst, wie stark der aktuelle Bitcoin-Marktwert vom realisierten Wert abweicht – angepasst an historische Schwankungen. Aktuell liegt der Indikator unter 3 und damit im neutralen Bereich. Das deutet darauf hin, dass der Markt weder überhitzt noch stark unterbewertet ist. In früheren Zyklen erreichte der Score Werte über 7 bis 9, bevor markante Hochpunkte folgten – zuletzt 2021. Der aktuelle Stand signalisiert, dass weiteres Aufwärtspotenzial besteht, ohne dass kurzfristig eine extreme Welle an Gewinnmitnahmen zu erwarten ist. Die Bedingungen für neue Höchststände bleiben damit intakt.

Bitcoin Hyper über 3 Mio. US-Dollar – neue Layer-2 für Bitcoin geht viral 

Der Kryptomarkt erlebt im Sommer 2025 einen historischen Moment: Bitcoin erreicht ein neues Rekordhoch und überschreitet erstmals die Marke von 123.000 US-Dollar. Während dieser Aufschwung Anleger weltweit mobilisiert, rücken zunehmend auch Technologien ins Rampenlicht, die auf eine funktionale Erweiterung des Bitcoin-Netzwerks abzielen. Eine dieser Entwicklungen ist Bitcoin Hyper. Dabei handelt es sich um ein Layer-2-Protokoll, das sich zum Ziel gesetzt hat, Bitcoin über seine Rolle als digitales Gold hinaus weiterzuentwickeln.

Im Zentrum von Bitcoin Hyper steht die Überlegung, den Einsatzbereich von Bitcoin deutlich zu erweitern. Denn trotz der hohen Marktkapitalisierung und einer zunehmenden institutionellen Akzeptanz bleibt die Bitcoin-Blockchain in ihren technischen Möglichkeiten begrenzt. Anwendungen wie Smart Contracts, DeFi-Integrationen oder Web3-Protokolle lassen sich mit dem Basisnetzwerk nicht umsetzen. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an: Über die Anbindung an die Solana Virtual Machine (SVM) entsteht eine Layer-2-Infrastruktur, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Funktionalität vereint – ohne dabei auf die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks zu verzichten.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin

Technologisch basiert das System auf einer dezentralen Brücke, die es ermöglicht, native BTC in ein Wrapped-Format (HYPER-BTC) zu übertragen. Transaktionen erfolgen dabei mittels Zero-Knowledge-Technologie, wodurch ein hoher Datenschutz und eine nahtlose Rückführbarkeit sichergestellt sind. Das Modell sieht vor, dass beim Rücktausch die wrapped Tokens vollständig zerstört werden und das ursprüngliche Bitcoin freigegeben wird.

Bitcoin Hyper definiert damit eine neue Kategorie: Es ist weder bloßes Layer-2-Experiment noch ein weiterer Altcoin. Vielmehr entsteht hier eine technologische Erweiterung von Bitcoin, die bestehende Limitierungen aufbricht und neue Anwendungsräume öffnet, so der Plan des Teams. 

Der Presale läuft aktuell und stößt bereits auf starkes Interesse: Rund 3 Millionen US-Dollar wurden eingesammelt. Unterstützt werden ETH, USDT, BNB, SOL sowie Kreditkarten. Auch Staking ist direkt nach dem Kauf möglich – derzeit mit einer Rendite von rund 300 Prozent APY.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *