Bitcoin Prognose: Fast 90 % im Gewinn – jetzt wird’s spannend

Bitcoin Halving

Bitcoin gelingt in der vergangenen Woche der nachhaltige Ausbruch über den hartnäckigen Widerstand bei 88.000 US-Dollar – begleitet von einem zweistelligen Kursplus. Doch der Schwung lässt inzwischen nach: Seit dem Wochenende bewegt sich die Kryptowährung in einer engen Spanne zwischen 94.000 und 95.000 US-Dollar. In diesem Bereich beginnt auch der nächste relevante Widerstandscluster, der sich bis etwa 99.000 US-Dollar erstreckt. Der jüngste Aufwärtsimpuls scheint vorerst an Kraft verloren zu haben. Die Bullen tun sich aktuell schwer, die nötige Dynamik für einen weiteren Ausbruch zu entfalten. 

Damit rückt eine richtungsweisende Entscheidung näher, denn der Markt bleibt technisch betrachtet in einer spannenden Lage. Gelingt der Ausbruch in den sechsstelligen Bereich oder folgt zunächst ein erneuter Retest des Ausbruchs bei rund 86.000 bis 88.000 US-Dollar? 

Bitcoin Analyse: Fast 90 % der Halter „in the money“ – was jetzt? 

Die Kennzahl „Bitcoin Supply in Profit“ misst den Anteil aller im Umlauf befindlichen Bitcoins, deren aktueller Kurs über dem Preis liegt, zu dem sie zuletzt bewegt wurden. Mit anderen Worten: Dieser Indikator zeigt an, wie viele Coins aktuell einen Buchgewinn aufweisen – und ist damit ein Stimmungsindikator für den Markt. Die Metrik spiegelt wider, wie viele Anleger sich „in the money“ befinden.

Laut aktuellen Daten von CryptoQuant liegt dieser Anteil derzeit bei über 85 Prozent – Tendenz steigend. Noch vor Kurzem, während einer zwischenzeitlichen Korrektur, fiel der Wert auf etwa 75 Prozent, was einem kritischen Niveau entspricht. Historisch gesehen deutet ein Rückgang unter diese Schwelle auf eine wachsende Verkaufsbereitschaft hin, die sogar zu Panikverkäufen führen kann. Umgekehrt ist ein Anstieg über 90 Prozent ein klassisches Zeichen für eine Euphorie-Phase.

Was folgt daraus? Experten sehen in der aktuellen Entwicklung ein bullisches Signal, da viele Halter noch nicht verkauft haben. Gleichzeitig warnen Analysten: Wird die 90-Prozent-Marke deutlich überschritten, steigt zwar kurzfristig die Stimmung, aber das Risiko für Gewinnmitnahmen nimmt ebenso zu. Solche euphorischen Phasen sind historisch betrachtet oft nur von kurzer Dauer – und münden nicht selten in größeren Korrekturbewegungen.

Die Spannung am Kryptomarkt bleibt hoch. Nicht nur die On-Chain-Daten wie die „Supply in Profit“-Metrik deuten eine Entscheidung an, auch zahlreiche makroökonomische Faktoren stehen diese Woche im Fokus. 

Der Krypto-Analyst Michaël van de Poppe weist auf eine wichtige Woche für die Märkte hin. Schwache Arbeitsmarktdaten könnten die US-Notenbank zu Zinssenkungen und neuen Anleihekäufen zwingen, was direkte Auswirkungen auf Kryptowährungen hätte. Auch die Veröffentlichung der BIP-Zahlen wird als entscheidender Indikator gesehen. Van de Poppe rät dazu, in dieser Phase der erhöhten Volatilität Positionen nicht zu übersteuern. Besonders Bitcoin dürfte stark auf die neuen makroökonomischen Impulse reagieren – denn hier war zuletzt die Sensitivität ausgesprochen hoch. 

Bitcoin Alternative: BTCBULL über 5 Mio. $ – echte Bitcoins geschenkt bekommen

Während Bitcoin das Basis-Investment für viele Anleger ist, suchen viele Investoren nach ergänzenden Chancen für höhere Renditen. BTCBULL positioniert sich genau in diesem Umfeld als innovativer Token, der klassische Meme-Coin-Elemente mit einer ernsthaften Bitcoin-Orientierung kombiniert. Anders als viele Projekte dieser Kategorie verzichtet BTCBULL auf verspielte Designs und rückt die Symbolik von Bitcoin selbst in den Mittelpunkt. Das Konzept schafft ein eigenständiges Profil innerhalb der schnelllebigen Welt der Altcoins. So ist BTCBULL ein Bitcoin-Meme-Coin, der eben echte Bitcoins verschenkt. 

Direkt zum BTCBULL Presale

BTCBULL

Ein zentrales Merkmal von BTCBULL ist die Verbindung zu realen Bitcoin-Ausschüttungen. Das Belohnungssystem sieht vor, dass Token-Besitzer echte BTC erhalten, sobald bestimmte Kursziele von Bitcoin erreicht werden. Die erste Schwelle liegt bei 150.000 US-Dollar, weitere Ausschüttungen folgen bei höheren Preisen im Abstand von 50.000 US-Dollar. Dadurch entsteht ein Anreiz, den Token langfristig zu halten.

Zusätzlich setzt BTCBULL auf ein deflationäres Modell, um das Angebot im Umlauf schrittweise zu verknappen. Immer wenn Bitcoin im Preis um 50.000 US-Dollar steigt, wird ein Teil der BTCBULL-Token dauerhaft vernichtet. Diese strategischen Token-Burns bei Schwellen wie 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar sollen einen konstanten Angebotsrückgang bewirken. Das deflationäre Konzept könnte BTCBULL eine stärkere Verknappung ermöglichen als Bitcoin selbst.

Der Presale ist direkt über die offizielle Website verfügbar. Zahlungen sind via ETH, USDT oder Kreditkarte möglich. Eine frühe Teilnahme sichert den aktuellen Einstiegskurs, um Buchgewinne aufzubauen. Wer also bald schon erste Bitcoins verdienen möchte, könnte sich jetzt näher mit BTCBULL beschäftigen. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *