Bitcoin Prognose – kommt jetzt der Ausbruch auf 120.000 US-Dollar?

Bitcoin hat sich auch zum Wochenstart in einer engen Preisspanne gehalten. Die Kryptowährung pendelt weiterhin um die Marke von 114.000 US-Dollar und zeigt dabei auffällige Reaktionen auf historische Unterstützungsniveaus. Der aktuelle Kursverlauf lässt sich gut mit der sogenannten Liquidity-Hunting-Theorie erklären, wonach Märkte gezielt Bereiche mit hoher Liquidität ansteuern – genau das scheint Bitcoin aktuell zu tun.
Ein Blick auf die Liquiditäts-Heatmap zeigt eine auffällige Konzentration oberhalb des aktuellen Preisniveaus. Besonders zwischen 118.000 und 120.000 US-Dollar haben sich viele potenzielle Liquiditätsziele aufgebaut. In den vergangenen Monaten wurde regelmäßig das untere Ende der Spanne „ausgewascht“, bevor der Kurs wieder nach oben drehte. Das legt nahe, dass in den kommenden Wochen ein Angriff auf die oberen Liquiditätszonen erfolgen könnte – ein potenzielles Ziel liegt dabei um die 120.000 US-Dollar.
Muster bleibt aufrecht
Technisch bleibt Bitcoin trotz der aktuellen Seitwärtsphase in einem bullischen Muster. Die Unterstützung rund um 111.500 US-Dollar hatte erneut gehalten. Gleichzeitig zeigen sich erste Anzeichen für eine potenzielle bullische Divergenz im RSI – ein häufiges Signal für einen bevorstehenden Kursaufschwung. Sollte der Ausbruch aus dem aktuellen Kanal gelingen, wäre kurzfristig ein Anstieg in Richtung 124.000 US-Dollar möglich.
Bitcoin Divergenz, Quelle: Analyse von Crypto Rover auf https://www.youtube.com/
Allerdings mahnen viele Analysten auch zur Vorsicht. Im Sommer bildet Bitcoin laut historischen Mustern häufig sogenannte „Volatility Traps“ aus – Phasen mit scheinbar stabiler Kursstruktur, die abrupt in stärkere Korrekturen übergehen. Besonders gegen Ende August könnten stärkere Impulse zurückkehren, sobald das Handelsvolumen wieder zunimmt. In diesem Kontext verweisen einige Charttechniker auch auf 2021, als eine letzte Aufwärtsbewegung im Spätsommer in eine längere Abwärtsphase überging.
Wichtiger Support für Bitcoin
Entscheidend bleibt daher das Verhalten rund um die Unterstützungszone zwischen 110.000 und 112.000 US-Dollar. Ein Bruch darunter würde nicht nur das kurzfristige Setup zerstören, sondern könnte auch eine mittelfristige Trendwende einleiten. Solange diese Zone jedoch verteidigt wird, spricht vieles für eine Fortsetzung der zähen, aber strukturell bullischen Marktphase.
Auch Ethereum zeigt derzeit relative Stärke und hat einen wichtigen Widerstand im Bereich um 3.400 US-Dollar überwunden. Damit wurde ein früherer Deckel nun zur Unterstützung. Besonders spannend bleibt das Verhältnis von ETH zu BTC – das Paar bewegt sich an einem langfristigen Widerstand entlang. Ein Bruch nach oben könnte den Altcoin-Markt insgesamt beleben und neue Dynamik entfachen.
Altcoins vor Run
Viele sehen als nächstes eine Altcoin Season auf den Markt zukommen.
Während klassische Coins wie Bitcoin und Ethereum im Sommer häufig in einer Seitwärtsbewegung dahin dümpeln, nutzen viele Anleger die Gelegenheit, um sich in frühen Phasen neuer Projekte zu positionieren. Denn hier finden sich auch schon mal x100 Projekte, wie es die letzten Zyklen schon öfter gezeogt haben. Ein potenzieller Kandidat dafür ist Bitcoin Hyper (HYPER) – ein Layer-2-Projekt, das versucht, die Skalierungsprobleme von Bitcoin mit der Performance von Solana zu kombinieren.
Der Ansatz von Bitcoin Hyper: Das Projekt nutzt die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain und erweitert sie durch einen Layer-2 mit hoher Geschwindigkeit und Programmierbarkeit. Über eine Bridge wird echtes BTC hinterlegt, während ein Wrapped Token in der Hyper-Umgebung zirkuliert. Die Transaktionen erfolgen über die Solana Virtual Machine – damit erreicht Bitcoin Hyper eine Geschwindigkeit, wie sie sonst nur bei Solana bekannt ist.

Mit diesem Konzept konnte das Projekt in nur 60 Tagen bereits knapp 7 Millionen US-Dollar im Presale einsammeln. Die aktuelle Verkaufsrunde endet in weniger als 24 Stunden, wobei der Tokenpreis noch bei 0,012525 US-Dollar liegt. Danach erfolgt die nächste Preisstufe, wie es für Memecoins oft üblich ist. Viele sehen das Potenzial des Coins und nehmen daher die damit verbundenen Risiken in Kauf.
Bitcoin Hyper richtet sich an Anleger, die nach dem „nächsten Bitcoin“ suchen – mit dem Potenzial für eine ähnliche Wachstumsstory. Die Verbindung von Geschwindigkeit, DeFi-Integration und BTC-Sicherheit macht das Projekt in dieser Phase besonders spannend. Frühzeitige Teilnahme am Presale könnte sich daher auszahlen, bevor der Token an öffentlichen Börsen gelistet wird.
Hier Bitcoin Hyper Token im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.