Bitcoin Prognose: Kommt jetzt der große Ausverkauf bei Kryptowährungen?

Bitcoin

Der Bitcoin bewegt sich bereits seit Längerem in einer Seitwärtsbewegung, nachdem er die historische Marke von 100.000 US-Dollar überschritten hat. Doch könnte die Mutter aller Kryptowährungen nun kräftig nach unten abdrehen? Darum halten Experten einen Crash jetzt für wahrscheinlich und das sollten Anleger wissen.

Bitcoin Prognose: Kommt jetzt der Crash?

Auf Sicht eines Jahres konnte der Bitcoin im Kurs um 86 Prozent durch die Trump-Euphorie und die Zulassung der Spot-ETFs in den USA zulegen. Viele Anleger hoffen nun, dass der Höhensturm noch weitergehen kann, obwohl sich der Preis seit November in einer Seitwärtsbewegung befindet. Allerdings zeigt eine aktuelle Studie, dass diese Hoffnungen enttäuscht werden könnten, denn wie Experten prognostizieren, könnte es mit BTC bald eher nach unten statt nach oben gehen.

So schrieben die Analysten von BCA Research, dass sich beim Bitcoin aktuell klare Warnsignale zeigen, die einen Ausverkauf bei der Kryptowährung andeuten könnten. So hieß es konkret in der vorgelegten Studie: “Der Anstieg der Meme-Coins, die rekordverdächtigen Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und die Spekulationen bei Kleinanlegern deuten auf übermäßigen Optimismus hin, was historisch gesehen ein Warnsignal ist.”

Darüber hinaus warnten die Experten davor, dass die wilden Einreichungen von ETFs auf verschiedene Kryptowährungen kein Gamechanger seien, wie von vielen Anlegern immer wieder betont, sondern eher ein Signal für die Hybris. Ferner warnte BCA vor Enttäuschungspotenzial am Markt angesichts der langsamer sinkenden Zinsen, infolge zuletzt schlechter Inflationsdaten

Darum rieten die Analysten: “Wir sind zwar langfristig weiterhin positiv in Bezug auf Bitcoin eingestellt, glauben aber, dass es jetzt ratsam ist, Gewinne mitzunehmen und auf einen attraktiveren Einstiegspunkt zu warten.” Im Fall eines Absturzes der Kryptowährung auf 75.000 US-Dollar sprachen die Experten von einer attraktiven Kaufgelegenheit.

Bitcoin Prognose: Optimistisch Stimmen bleiben

Doch trotz dieser pessimistischen Prognose sind viele Experten an der Wall Street weiterhin positiv für die Kryptowährung gestimmt. Speziell wegen der Fantasie rund um eine strategische Bitcoin-Reserve in den USA und der Deregulierung des gesamten Sektors vermuten viele Analysten noch deutliche Kurssteigerungspotenziale bei dem digitalen Asset.

So prognostizierte etwa der bekannte Fundstrat Stratege Tom Lee einen Anstieg auf 250.000 US-Dollar im Jahr 2025. Neben einem potenziellen BTC-Kauf durch die US-Regierung sieht er vor allem die weiteren Investitionen in ETFs als potenzielle Treiber. Ebenso argumentierte das Analystenhaus Bernstein, dass mit Kursen um die 200.000 US-Dollar rechnet. In beiden Fällen würde sich der Kurs also mehr als verdoppeln.

Dementsprechend muss es nicht zwangsläufig zu einem großen Abverkauf beim Bitcoin kommen. Allerdings ist auch klar, dass Kryptowährungen durch ihre starke Volatilität stets für einen starken Rücksetzer gut sind.

Anleger, die dennoch weiter von Bitcoin und dessen Potenzial überzeugt sind, können jetzt einen Blick auf das noch unbekannte und neu gestartete Bitcoin Bull Projekt werfen. Durch dieses einzigartige Konzept lässt sich auf eine ganz neue Weise vom BTC-Bullrun profitieren.

Kann dieser Coin dank Bitcoin bald durch die Decke gehen?

So belohnt das Projekt seine Nutzer mit echten Bitcoins und begleitet sie auf dem Weg zum Anstieg auf 250.000 US-Dollar. Denn der Coin hat einige einzigartige Spezifikationen, der ihn besonders für HODLer mehr als interessant macht.

Konkret werden nach jedem BTC-Kursanstieg um 25.000 US-Dollar entweder Token verbrannt, was das Angebot reduziert, oder via Airdrop direkt echte Bitcoins an Anleger ausgeschüttet. Der Plan sieht dabei wie folgt aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Durch diesen einzigartigen Ansatz hat es Bitcoin Bull bereits geschafft, binnen kürzester Zeit 1,3 Millionen US-Dollar an Anlegergeldern im Presale einzusammeln. Damit rückt die nächste Preiserhöhung in Reichweite, was den Coin für Anleger, die vor dem ICO einsteigen und Buchgewinne ansammeln wollen, zusätzlich interessant macht.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinzu kommt bei Bitcoin Bull übrigens die Chance, via Staking attraktive Rewards zu verdienen, während man durch Airdrops und Token Burns an der Wertentwicklung des Bitcoins partizipiert. Aktuell winken Anlegern, die sich dafür entscheiden, ihre Coins für sich arbeiten zu lassen, 304 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre nach dem Launch.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *