Bitcoin Prognose: New Hampshire schafft es! Bitcoin-Reserve erfolgreich

Nach leichten Gewinnmitnahmen am gestrigen Handelstag hat sich der Bitcoin-Kurs rasch erholt und notiert aktuell rund zwei Prozent im Plus bei 97.000 US-Dollar. Damit bewegt sich die Kryptowährung weiterhin innerhalb einer bedeutenden Widerstandszone zwischen 95.000 und 99.000 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke würde charttechnisch den Weg für ein neues Allzeithoch ebnen. Auch die Struktur des Marktes zeigt sich derzeit konstruktiv: Auf untergeordneter Zeitebene wurde bereits ein neuer kurzfristiger Aufwärtstrend etabliert. In dieser engen Kurszone dürfte nun eine Richtungsentscheidung bevorstehen.
Entscheidend könnte in den kommenden Tagen eben auch das fundamentale Momentum sein. Nachrichten, die das Vertrauen der Marktteilnehmer stärken, könnten hierbei eine Schlüsselrolle einnehmen – wie etwa die Einführung einer Bitcoin-Reserve im US-Bundesstaat New Hampshire. Denn hier gibt es jetzt bullische News aus den USA.
New Hampshire führt erste Bitcoin-Reserve ein
New Hampshire hat als erster US-Bundesstaat eine gesetzliche Grundlage für den Aufbau einer Bitcoin-Reserve geschaffen und das diesbezügliche legislative Verfahren abgeschlossen. Gouverneurin Kelly Ayotte unterzeichnete am Dienstagabend (Ortszeit) das Gesetz HB 302. Dieses soll es dem Staat erlauben, bis zu 5 Prozent seiner öffentlichen Mittel in Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte mit einer Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar zu investieren. Derzeit erfüllt nur Bitcoin diese Voraussetzung. Damit is das neue Gesetz faktisch natürlich eine Bitcoin-Reserve.
Das Gesetz erlaubt zudem Investitionen in Edelmetalle wie Gold und Silber. Die digitalen Vermögenswerte sollen entweder über regulierte Verwahrstellen oder durch börsengehandelte Produkte (ETFs) gehalten werden. HB 302 tritt in 60 Tagen in Kraft. Dann kann New Hampshire direkt in Bitcoin investieren.
💰NH IS FIRST IN THE NATION💰
— NH House Republicans (@NHHouseGOP) May 6, 2025
New Hampshire is OFFICIALLY the first state to lay the groundwork for a strategic bitcoin reserve.
The Live Free or Die state is leading the way in forging the future of commerce and digital assets. pic.twitter.com/7CauuKcKkP
Mit diesem Schritt positioniert sich New Hampshire als Vorreiter im Bereich staatlicher Krypto-Reserven. Der republikanische Abgeordnete Keith Ammon, Initiator des Gesetzes, bezeichnete es als Maßnahme zur Diversifizierung der Staatsreserven und als Absicherung gegen Inflation.
New Hampshires Entscheidung könnte Signalwirkung für andere Bundesstaaten haben, die ähnliche Maßnahmen erwägen.
JUST IN: New Hampshire has approved a Bitcoin Strategic Reserve allowing the state to invest up to 5% of total funds.
— The ₿itcoin Therapist (@TheBTCTherapist) May 6, 2025
Incredible 🤯 pic.twitter.com/cyCULS3JO6
Während New Hampshire mit der Einführung einer Bitcoin-Reserve einen bedeutenden Schritt in Richtung staatlicher Krypto-Adoption gemacht hat, zeigt das Beispiel Arizona, dass solche Initiativen nicht überall durchgehen. Am 2. Mai 2025 legte Arizonas Gouverneurin Katie Hobbs ihr Veto gegen den Gesetzentwurf SB 1025 ein, der es dem Bundesstaat erlaubt hätte, bis zu 10 Prozent seiner öffentlichen Mittel in Bitcoin zu investieren. Der Gesetzentwurf hatte zuvor sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus des Bundesstaates Zustimmung erhalten. In ihrer Begründung äußerte Gouverneurin Hobbs Bedenken hinsichtlich der Volatilität und des ungetesteten Charakters von Kryptowährungen. Sie betonte, dass die Rentenfonds in Arizona nicht für Experimente mit virtuellen Währungen genutzt werden sollten.
The Governor of Arizona just vetoed a bill that would have seen the state invest in bitcoin.
— Anthony Pompliano 🌪 (@APompliano) May 3, 2025
Imagine the ignorance of a politician to believe they can make investment decisions.
If she can’t outperform bitcoin, she must buy it. pic.twitter.com/VoTAhrcvCM
Staatliche Akzeptanz für Bitcoin geht weiter
Die Entscheidung New Hampshires, als erster US-Bundesstaat eine Bitcoin-Reserve einzuführen, ist Teil eines wachsenden Trends in den Vereinigten Staaten, bei dem mehrere Bundesstaaten ähnliche Initiativen verfolgen.
Parallel dazu hat Präsident Donald Trump im März 2025 eine Executive Order unterzeichnet, die die Einrichtung einer nationalen „Strategic Bitcoin Reserve“ vorsieht. Diese Reserve soll ausschließlich mit Bitcoin bestückt werden, die von Bundesbehörden im Rahmen von Strafverfolgungsmaßnahmen beschlagnahmt wurden. Derzeit hält die US-Regierung schätzungsweise rund 200.000 BTC. Diese Bestände sollen nicht verkauft, sondern als langfristige strategische Reserve gehalten werden. Zudem beauftragte Trump das Finanzministerium, budgetneutrale Strategien zu entwickeln, um zusätzliche Bitcoin zu erwerben, ohne dabei auf Steuergelder zurückzugreifen.
Diese Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene signalisieren eine zunehmende institutionelle Akzeptanz von Bitcoin in den USA.
Krypto-Tipp: BTCBULL wettet auf Bitcoin-Bullenmarkt
Die zunehmende staatliche Akzeptanz von Bitcoin könnte nicht nur den Kurs stützen, sondern den Grundstein für einen langfristigen strukturellen Bullenmarkt legen. Von solchen Tendenzen profitieren dann mitunter auch neue Projekte, die sich inhaltlich eng am Bitcoin-Ökosystem orientieren – darunter BTC Bull. Dies ist ein neuer Krypto-Presale mit einem bewusst spekulativen Ansatz, der sich an den Bitcoin-Kurs orientiert.
BTC Bull verfolgt nämlich das Ziel, die Dynamik des Bitcoin-Markts auf ein eigenständiges Token-Modell zu übertragen. Das Projekt kombiniert die Popularität von Meme-Coins mit einem klaren Bezug auf das originale Krypto-Asset: Bitcoin. Im Mittelpunkt steht ein symbolischer „Bitcoin-Bulle“ – ein Sinnbild für Kursstärke.

Das Besondere: Token-Halter profitieren von realen BTC-Ausschüttungen, sofern der Bitcoin bestimmte Kursmarken erreicht. Bei Meilensteinen wie 150.000 oder 200.000 US-Dollar werden echte Bitcoins anteilig ausgeschüttet. Parallel dazu findet bei Zwischenzielen wie 125.000 oder 175.000 US-Dollar ein Token-Burn statt – was das Angebot weiter verknappen soll. Die bullische Kombination aus Bitcoin-Airdrops und Deflation ist ein Novum bei einem Bitcoin-Meme-Coin und dürfte die hohe Resonanz im Presale erklären.
Dieses Modell richtet sich damit an risikofreudige Anleger, die an einen anhaltenden Bitcoin-Bull-Run glauben. Frühzeitiges Engagement durch Staking wird mit hohen Belohnungen incentiviert. Aktuell verspricht das Protokoll fast 80 Prozent effektiven Jahreszins für gestakte Token.
BTC Bull ist ausschließlich über die offizielle Webseite erhältlich und kann dort gegen ETH oder USDT erworben werden. Wer hier dabei sein möchte, kann vor der nächsten Preiserhöhung morgen noch maximale Buchgewinne aufbauen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.