Bitcoin-Sidechains boomen: Institutionelles Interesse dominiert Stacks

Bitcoin-Sidechains boomen Institutionelles Interesse dominiert Stacks Bitcoin Hyper

Ein neuer Bericht des Kryptodaten-Aggregators Nansen legt offen, dass die Bitcoin-Sidechain Stacks vor allem von institutionellen Kunden gefragt ist. Lesen nun den Beitrag, um zu erfahren, ob sie nun eine besonders gute Wahl ist.

Bitcoin-L2 Stacks verzeichnet steigende und institutionelle Nachfrage

Das Kryptodaten-Unternehmen Nansen hat heute die Bitcoin-Sidechain Stacks in ihre Analyseplattform integriert und einige spannenden Einblicke in das Ökosystem gegeben. So handelt es sich bei den aktivsten Nutzern um führende FinTech-Unternehmen wie Binance mit einem Anteil von 59,36 %, Kraken mit 12,17 %, Coinbase mit 10,67 %, Changelly mit 9,87 % und KuCoin mit 7,93 %.

Darüber hinaus ist bei der Anzahl der Transaktionen innerhalb der vergangenen 180 Tage ein konstantes Wachstum feststellbar. Während es zu Beginn des Messzeitraums lediglich rund 7.000 Transaktionen pro Tag waren, ist die Anzahl zeitweise bis an 30.000 und somit um 328,57 % gestiegen. Aber auch jetzt kann sie sich mit 20.000 noch weiterhin auf einem 185,71 % höherem Niveau halten.

Die Entwickleraktivität von Stacks ist an der täglichen Deponierung der Smart Contracts erkennbar, welche größere Codeänderungen anstelle von Commits umfassen. Bei diesen kann sich Stacks meist zwischen 10 und 200 halten, was auch in Zukunft die Nachfrage durch weitere Angebote antreiben kann.

Daher ist auch bei der Anzahl der täglich aktiven Wallet-Adressen ein leichter Aufwärtstrend erkennbar, wobei zuletzt 2.000 erreicht wurden. Zeitweise kam Stacks in diesem Jahr sogar auf 6.500, sodass künftig noch höhere Niveaus möglich sind.

Jetzt bei Stacks-Investment sparen!

Auch andere Bitcoin-Sidechains wie Core sind immer gefragter

Viele Entwickler haben in der Industrialisierung der Bitcoin-Blockchain eine der nächsten großen Chancen des Krypto-Marktes erkannt. Daher haben sich über die letzten Jahre immer mehr von ihnen für die Entwicklung von Skalierungslösungen für das größte und sicherste dezentrale Ökosystem der Welt entschieden. Nach Stacks, Rootstock und Lightning Network sind noch viele weitere dazugekommen.

Besonders schnell aufgestiegen ist etwa die stark an die Bitcoin-Blockchain angelehnte Layer-1 CORE DAO. Obwohl sie erst am 14. Januar 2023 gestartet wurde, verzeichnet sie mittlerweile schon 141 dezentrale Anwendungen und 62 DeFi-Angebote. Somit konnte das Ökosystem auch schnell mit 676,91 Mio. USD auf den zweithöchsten TVL der Bitcoin-Sidechains kommen. Schließlich werden allein bei DeFi mehr als doppelt so viele Angebote wie vom nächsten Platz offeriert.

CORE DAO dApp-Aktivität über 7 Tage | Quelle: DappRadar

Wie auch bei Stacks konnte CORE DAO im Wochenvergleich beim dApp-Volumen einen Anstieg von 208,45 % vorweisen, womit die Chain nun auf 128,84 Mio. USD kommt. Ebenso haben die täglich aktiven Wallets um 1,91 % auf 597.230 zugenommen, während es bei den Transaktionen zu einem Zuwachs von 3,25 % auf 1 Mio. kam.

Zwar sind diese Daten im Vergleich zu anderen Chains mit täglich Millionen von aktiven Nutzern und Volumina von Milliarden US-Dollar fast nichts. Trotzdem ist ein Trend in Richtung einer stärkeren Bitcoin-Industrialisierung erkennbar.

Wie auch bei Bitcoins Start handelt es sich hierbei noch um die ersten Anfänge, ebenso bei den Inscriptions, BRC-20-Token, Runes und Co. Mittlerweile wurde mit Bitcoin Hyper allerdings eine wesentlich leistungsfähigere und vielversprechendere Bitcoin-Skalierungslösung entwickelt.

Jetzt in CORE investieren!

Ist Bitcoin Hyper besser als Stacks und Core?

Beim Vergleich der unterschiedlichen Blockchains kommt es vor allem auf deren Leistungsfähigkeit an. Dass die Bitcoin-Basisschicht allein schon für die P2P-Transaktionen nicht ausreichend ist, haben bereits Krypto-Experten wie Visser anerkannt. Jedoch sind viele weitere Kryptosektoren entstanden, welche zusätzliche Bandbreite erfordern.

Allein der Kreditkartenanbieter Visa schafft schon 65.000 Transaktionen pro Sekunde. Jedoch werden damit bei Weitem nicht der gesamte traditionelle und dezentrale Finanzsektor abgedeckt. Hinzu kommen andere Bereiche wie Gaming, KIs, Streaming, Social Media, Lieferketten und viele weitere.

Während Core nur auf 700 Transaktionen pro Sekunde kommt und Stacks bald immerhin auf 1.000, sind mit dem von Bitcoin Hyper genutzten Solana theoretisch unendlich viele möglich, wobei es laut Tests mehr als 1,2 Mio. TPS waren. Ebenfalls wichtig beim Trading und mehr ist die Verzögerungszeit, welche somit auf rund 100 ms gebracht werden kann. Bei Core sind hingegen 3 Sekunden und bei Stacks 5 bis 10 Sekunden notwendig.

Bitcoin Hyper

Genau genommen fusioniert Bitcoin Hyper über die Solana Virtual Machine die hohe Skalierbarkeit und niedrigen Kosten von Solana mit der höchsten Liquidität, unangefochtenen Sicherheit und starken Verbreitung von Bitcoin. Dies eröffnet auch die Möglichkeit, dass aus BTC nicht nur ein totes Asset für Kursanstiege, sondern ein funktionaler Coin für unter anderem DeFi und zusätzliche passive Einkommen wird.

Der Vorverkauf von Bitcoin Hyper bietet eine einmalige Gelegenheit, weshalb er schnell eine hohe Nachfrage erreicht hat. Bisher wurden auf diese Weise schon 2,89 Mio. USD eingeworben und die HYPER-Coins werden noch für die nächsten 28 Stunden für einen Preis in Höhe von 0,012275 USD offeriert. Zudem können sie schon für ein passives Einkommen von 303 % pro Jahr gestakt werden, was den Kurs des Projektes nach der Listung zusätzlich fördert.

Jetzt Bitcoin Hyper entdecken!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *