Bitcoin und Ethereum im Höhenflug: Diese exzellenten Nachrichten wurden gemeldet

Sowohl der Bitcoin als auch Ethereum befinden sich aktuell kurtechnisch in einem leichten Höhenflug. Während sich die Mutter aller Kryptowährungen zurück an die Marke von 100.000 US-Dollar tasten kann, springt Ethereum zurück über 2.700 US-Dollar. Diese Nachrichten haben jetzt für den deutlichen Anstieg gesorgt.
Darum ist Ethereum im Höhenflug
Der Kurs von Ethereum kommt mehr oder weniger nicht von der Stelle. Aktuell notiert die Kryptowährung etwa auf demselben Stand wie vor sechs Monaten, während andere Projekte massiv im Kurs steigen konnten. Doch nun gibt es gute Nachrichten, die Anlegern Hoffnung machen.
Denn Fox News Journalisten haben kürzlich in Berufung auf interne Quellen berichtet, dass die SEC wohl sehr interessiert an den Anträgen für ETFs mit gestaktem Ethereum sein soll. Bisher gibt es am US-Markt lediglich die klassischen ETH-ETFs, die Staking-Option wäre ein ganz neues Feauture.
Weiter heißt es in den Berichten, dass die Börsenaufsicht wohl in der Branche nach einer Auflistung der Vorteile von Staking gefragt habe, und wohl plant, eine Art Leitfaden zu diesem Thema zu veröffentlichen. Experten schätzen daher, dass die Zulassung der entsprechenden ETFs nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte.
In Reaktion auf diese Nachrichten konnte der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung dann um rund drei Prozent auf über 2.700 US-Dollar gewinnen. Hintergrund: Durch die Staking-ETFs rechnen Experten mit deutlich mehr Nachfrage nach Ethereum. Bisher hatte sich diese bei den klassischen Spot-ETFs noch in Grenzen gehalten und war nicht zu einem so starken Kursbooster geworden, wie man es beim Bitcoin hatte beobachten können.
Darum ist Bitcoin im Höhenflug
Zeitgleich ist übrigens auch die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs weiter nach oben geklettert. Dies ist ebenfalls auf positive Nachrichten zurückzuführen, wenngleich diese wenig mit dem Thema ETFs zu tun haben.
Denn die steigenden Bitcoin-Kursniveaus sind auf die aktuellen Pläne des DOGE-Ministeriums (Department of Government Efficiency) unter der Leitung von Elon Musk zurückzuführen. So stellte der Multimilliardär kürzlich die Möglichkeit in den Raum, 20 Prozent der durch seine Behörde eingesparten Gelder direkt an die Steuerzahler in Form von Schecks über jeweils mehrere tausend US-Dollar zurückzugeben.
Experten rechnen durch diese unverhoffte Geldschwemme mit steigenden Kursen beim Bitcoin und bei Aktien, da eine solche Bewegung in den USA bereits nach der Ausgabe der staatlichen Stimulus-Checks im Jahr 2020 und 2021 zu beobachten war.
Einige Analysten prognostizieren jetzt sogar deutliche Kursanstiege für die Mutter aller Kryptowährungen aufgrund dieser neuen Entwicklung. Doch für Anleger, die jetzt bullisch auf den Bitcoin sind, kann es sich lohnen, auch einen Blick auf ein anderes Projekt zu werfen, mit dem man von der Wertentwicklung des digitalen Assets profitieren kann.
Kann dieser Coin dank Bitcoin bald durch die Decke gehen?
Die Rede ist dabei vom Bitcoin Bull Projekt, das erstmals Bitcoin und Memecoin auf eine einzigartige Weise miteinander vereint. So profitieren Anleger hier von Token Burns und Airdrops echter Bitcoins, wenn die Mutter aller Kryptowährungen entsprechende Kursmarken erreicht. Laut Tokennomics sind allein 25 Prozent der gesamten Coins für diese Maßnahmen reserviert. So sieht dabei der Fahrplan aus:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Hier geht es direkt zum Presale von Bitcoin Bull
Durch diesen einzigartigen Ansatz hat es Bitcoin Bull bereits geschafft, binnen kürzester Zeit 2,5 Millionen US-Dollar an Anlegergeldern im Presale einzusammeln. Damit rückt die nächste Preiserhöhung in Reichweite, was den Coin für Anleger, die vor dem ICO einsteigen und Buchgewinne ansammeln wollen, zusätzlich interessant macht.
Allerdings bietet sich neben der Chance auf Kurssteigerungen bei Bitcoin Bull für Anleger noch die Möglichkeit, durch das Staking attraktive Rewards zu verdienen. Es winken aktuell 172 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre, wenn man sich dazu entscheidet, seine Coins für sich arbeiten zu lassen. Zehn Prozent der gesamten Summe an verfügbaren Token sind übrigens für die entsprechenden Ausschüttungen reserviert.
Das Angebot ist übrigens bereits so beliebt, dass sich zum aktuellen Zeitpunkt bereits 610 Millionen Coins der insgesamt 21 Milliarden im Staking befinden.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.