Bitcoin: Unglaublich!

Am Bitcoin-Kurs hat sich seit Monaten kaum etwas verändert. Der Bereich zwischen 108.000 und 112.000 Dollar scheint für die Bullen unüberwindbar. Viele Privatanleger verlieren inzwischen die Geduld. Statt nachzukaufen, nutzen sie die Gelegenheit eher zum Ausstieg aus Angst, dass der nächste Rückschlag nicht lange auf sich warten lässt. Ganz anders sieht das Verhalten institutioneller Investoren und großer Unternehmen aus. Während Kleinanleger verkaufen, steigen diese weiter aggressiv ein. Unternehmen haben im zweiten Quartal sogar mehr Bitcoin gekauft als die Emittenten der Spot ETFs. Ein starkes Signal, das mittelfristig kaum ohne Auswirkungen auf den Kurs bleiben dürfte.

Institutionelle Nachfrage zieht an

Obwohl die Spot Bitcoin ETFs erst seit anderthalb Jahren existieren, verwalten sie inzwischen 133 Milliarden Dollar Kapital – Tendenz steigend. Dieser Kapitalzufluss war ein zentraler Treiber für den Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 100.000 Dollar. Doch wie aus einem von Michael Saylor geteilten Bericht hervorgeht, waren es nicht die ETF-Emittenten, die zuletzt am stärksten zugegriffen haben. 

Im zweiten Quartal dieses Jahres kauften die ETF-Emittenten zwar rund 110.000 Bitcoin (+8 %), Unternehmen selbst legten jedoch noch eine Schippe drauf. Sie kauften insgesamt 131.000 Bitcoin, ein Zuwachs von 18 %, direkt und ohne Umweg über ETFs.

Diese Zahlen zeigen, wie massiv das Interesse institutioneller Anleger geworden ist. Viele Unternehmen bauen derzeit strategische Bitcoin-Reserven auf. Nicht über ETFs, sondern durch den direkten Kauf von Coins. Diese Strategie ähnelt der von MicroStrategy, Metaplanet oder neuerdings Trump Media, die ebenfalls Milliardenreserven aufbauen. MicroStrategy dürfte auch den mit Abstand größten Anteil an den 131.000 Bitcoin haben, die Unternehmen gekauft haben. 

Kurs dürfte bald folgen 

Obwohl sich all diese positiven Entwicklungen noch nicht direkt im Bitcoin-Kurs niederschlagen, scheint eine neue Rallye nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Während Kleinanleger aussteigen, absorbieren institutionelle Investoren die verfügbaren Coins und das zunehmend über OTC-Desks. Doch diese sind nicht unerschöpflich. 

Da die OTC-Bestände knapper werden, müssen größere Käufe künftig direkt über Börsen abgewickelt werden. Das würde unweigerlich zu mehr Volatilität und höheren Kursen führen. Analysten sprechen daher bereits davon, dass ein neues Allzeithoch und möglicherweise ein Kurs in Millionenhöhe langfristig kaum zu vermeiden ist.

Es braucht auch einen steigenden Bitcoin-Kurs, um das Interesse der Anleger wieder anzuziehen, sodass auch Altcoins wieder nachziehen können. Mit dem BTC Bull Token ($BTCBULL) kommt in Kürze einer der vielversprechendsten Altcoins auf den Markt, da Anleger hier gleich doppelt profitieren könnten. 

Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.

BTC Bull Token: Zwei Chancen mit einem Investment

Wer vom kommenden Bitcoin-Hype profitieren will, aber nicht direkt bei über 100.000 Dollar einsteigen möchte, findet mit dem BTC Bull Token ($BTCBULL) eine spannende Alternative. Dieser Altcoin ist so konzipiert, dass er direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt ist. Erreicht BTC bestimmte Kursmarken, wie 125.000 oder 150.000 Dollar, werden Token geburnt oder echte Bitcoin-Airdrops ausgeschüttet. So profitieren Anleger sowohl durch eine mögliche Kurssteigerung von $BTCBULL als auch durch regelmäßige Belohnungen in Form von Satoshis.

Bitcoin Bull

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website

Bei jeder weiteren 50.000-Dollar-Marke, die Bitcoin durchbricht, folgen neue Airdrops. Je mehr $BTCBULL man hält, desto mehr Satoshis bekommt man. Damit wird das Halten von $BTCBULL-Token langfristig belohnt. Das Konzept überzeugt. Derzeit ist $BTCBULL noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger fast 8 Millionen Dollar investiert, um noch vor dem Börsenlisting zum günstigen Fixpreis dabei zu sein. Allerdings endet der Vorverkauf schon bald, sodass der Einstieg schon bald deutlich teurer werden könnte. 

Jetzt $BTCBULL im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *