Bitcoin unter Druck: Experte prognostiziert jetzt den großen Einbruch

Der Bitcoin hat sich zuletzt trotz des Abverkaufs am Aktienmarkt zuletzt relativ stabil halten können. Doch am Montag könnte auch die Mutter aller Kryptowährungen massiv einbrechen, so zumindest die neueste These eines bekannten Experten. Müssen sich Investoren jetzt auf einen Mega-Crash einstellen?
Experte prognostiziert jetzt den großen Einbruch beim Bitcoin
An den Aktienmärkten geht es aktuell sehr heiß her. Allein am Donnerstag und Freitag brachen bekannte Indizes wie der S&P 500 deutlich ein. Grund dafür waren vor allem die Verwerfungen rund um Donald Trumps Zollpolitik, die den Beginn einer globalen Rezession markieren könnten. Doch während der vergangenen Tage hatte sich der Kurs des Bitcoins überraschend stabil halten können, allerdings könnte sich das bald ändern.
Denn der bekannte CNBC-Börsenexperte Jim Cramer hat für Montag einen Crash in allen Assetklassen ins Spiel gebracht. Auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) schrieb er: “Es ist schwierig, spontan eine neue, schwächere Weltordnung zu errichten. Wir versuchen es verzweifelt, sehen aber bisher nichts, was das Szenario vom Oktober 1987 ausschließen würde. Wer am Boden gefischt hat, schläft mit den Fischen … bisher.”
In weiteren Ausführungen hatte Cramer bereits mehrfach davor gewarnt, dass, wenn Donald Trump an seiner aktuellen Handelspolitik festhalten würde, ein deutlicher Abverkauf an den Märkten unvermeidlich wäre. Aus diesem Grund riet der Experte Anlegern von Nachkäufen ab und erwartet einen schwarzen Montag mit dem potenziell schlimmsten Abverkauf seit der Finanzkrise.
Doch trotz dieser besorgniserregenden Einschätzung sollten Anleger nicht gleich in Panik geraten. Zwar ist Cramer ein bekannter Autor, Ex-Hedgefonds-Manager und Börsenexperte bei CNBC, doch in der Vergangenheit hat er immer wieder falsche Calls abgegeben. Zeitweise wurde der Moderator einer Börsenshow dabei sogar zum Meme und ein “Inverse Cramer”-ETF war sogar eine Zeit lang in den USA handelbar.
Bitcoin & andere Kryptos: Handelsvolumen crasht schon
Während ein Crash beim Bitcoin also möglich ist, aber nicht zwangsläufig passieren muss, sind die Handelsvolumen bei Kryptowährungen zuletzt bereits gecrasht. Im Zuge des allgemeinen Abverkaufs an den Weltbörsen und der einkehrenden schlechten Stimmung fiel die Aktivität so stark wie seit dem Corona-Jahr 2020 nicht mehr, als die Märkte das letzte Mal massiv abstürzten.
Im Schnitt ging es laut den Daten von Coinmarketcap an allen großen Börsen am Freitag zeitweise um 50 Prozent nach unten. Die Volumen fielen von 120 Milliarden US-Dollar auf 50 Milliarden US-Dollar, was in der Regel ein klares Anzeichen für Unsicherheit und einen Abverkauf ist.
Wesentlich besser hielten sich überraschend die Bitcoin-Spot-ETFs in den USA, deren Handelsvolumen nur leicht zurückging und aus denen lediglich eine unbedeutende Geldsumme hinausfloss.
Dementsprechend könnte es am Montag für Anleger in Bitcoin ungemütlich werden, das muss es aber nicht zwangsläufig. Sicher ist jedoch, dass ein Zusammenbruch des Handelsvolumens und der Einbruch an den Aktienmärkten ganz klar Unsicherheit bei den Investoren signalisieren.
Doch wer jetzt dennoch optimistisch ist und womöglich auch die Chance der niedrigen Kurse nutzen will, der kann einen Blick auf eine ganz besondere Kryptowährung werfen.
Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?
Konkret ist dabei die Rede von Bitcoin Bull, einem Projekt, das erstmals Memecoin und Bitcoin miteinander vereint. Dies wird dadurch möglich, dass Anleger hier immer dann belohnt werden, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs bestimmte wichtige Marken erreichen kann.
Konkret winken folgende Belohnungen:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Durch dieses einzigartige Konzept hat Bitcoin Bull übrigens binnen kürzester Zeit 4,4 Millionen US-Dollar an Anlegergeldern einsammeln können und steht damit im Presale kurz vor der nächsten Preiserhöhung.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Aber neben der Chance auf Kursgewinne vor dem ICO, Token Burns und Airdrops echter Bitcoins gibt es bei Bitcoin Bull noch die Möglichkeit durch Staking attraktive Rewards zu verdienen. Insgesamt winken dabei aktuell 94 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre.
Inzwischen ist das Angebot bereits so beliebt, dass mehr als eine Milliarde Token gestakt worden sind und täglich werden es mehr.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.