Der TRUMP-Token im Niedergang: Vom Hype zur Enttäuschung

Der Hype um den TRUMP-Token, der vom heutigen US-Präsidenten Donald Trump kurz vor seinem Amtsantritt im Januar 2025 angekündigt wurde, hat deutlich nachgelassen. Was für viele noch wie Satire wirkte, entwickelte sich zunächst zu einem Millionen-Hype. Doch nach nur drei Monaten steht der Token bei lediglich 12 US-Dollar – weit entfernt vom Höchststand von über 75 US-Dollar, den er kurz nach dem Start erreicht hatte.
Von der spektakulären Ankündigung zum Kurssturz
Mit dem TRUMP-Token brach Donald Trump Grenzen, indem er sein hohes politisches Amt mit dem Launch eines eigenen Meme-Coins verband. Der Start verlief fulminant: In kürzester Zeit stieg der Token auf mehr als 75 US-Dollar und schloss damit zu den Top-Coins des Kryptomarktes auf.

Die Realität sieht mittlerweile anders aus. Der Token notiert bei knapp über 12 US-Dollar und liegt damit deutlich unter seinem Allzeithoch. Die meisten Anleger verzeichnen erhebliche Verluste, was zu Unmut in der Kryptoszene führt. Gleichzeitig werden Betrugsvorwürfe laut, da der US-Präsident im Gegenzug Millionen verdient haben soll. Bemerkenswert ist auch, dass 80 Prozent der nicht im Umlauf befindlichen Tokens im Besitz von zwei Unternehmen bleiben, deren Inhaber Donald Trump persönlich ist.
Düstere Zukunftsaussichten und Handlungsempfehlungen
Die Frage, ob man bestehende TRUMP-Token-Bestände halten oder verkaufen sollte, beschäftigt viele Anleger. Fest steht: Durch den anfänglichen Hype stieg der Meme-Coin stark an, verlor jedoch schnell an Glanz und Ansehen in der Krypto-Community. Genau dieser Rückhalt ist jedoch entscheidend für den Erfolg eines Meme-Coins, besonders wenn keine starken technischen Grundlagen für einen greifbaren Nutzen sorgen.
Für zusätzliche Skepsis in der Krypto-Community sorgte Trump zudem mit einem kürzlichen Treffen für Großinvestoren im Krypto-Bereich, was Befürchtungen über mögliche Absprachen und Begünstigungen durch politische Macht aufkommen ließ. Experten raten daher von einer erneuten Investition ab und empfehlen, vorhandene Bestände abzustoßen und in alternative Coins mit besseren Zukunftsaussichten umzuschichten.
Bull Bitcoin: Vielversprechende Alternative im Presale
Als attraktive Alternative zum TRUMP-Token präsentiert sich der Bull-Token, der erst kürzlich ein eingeworbenes Volumen von 5 Millionen US-Dollar erreicht hat. Das verhältnismäßig hohe Potenzial beruht auf einem klaren Konzept, das in der Krypto-Community großen Anklang findet – und das, obwohl der Token noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist.

Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, der die gesamte Community am langfristigen Erfolg teilhaben lassen will. Im Zentrum stehen zahlreiche Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, das derzeit eine durchschnittliche Rendite von 79 Prozent bietet. Ein besonderes Highlight ist die Meme-Figur selbst – ein energiegeladener Bitcoin-Bulle. Aktuell liegt der Preis für einen Token noch bei 0,00249 US-Dollar, doch Interessenten sollten sich beeilen, da der Preis in regelmäßigen Abständen bis zum initialen Börsenlisting steigt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.