Deutsche Bank steigt in den Krypto-Markt ein: Neuer Bitcoin-Custody-Service für 2026 geplant

Während der Bitcoin-Kurs seit Ende Juni um über 8 Prozent gestiegen ist und nun in einer Seitwärtsbewegung verharrt, entwickeln sich hinter den Kulissen spannende Ereignisse, die langfristig erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben könnten. Eines der bedeutendsten Ereignisse ist die geplante Einführung eines Bitcoin-Custody-Service durch die Deutsche Bank im kommenden Jahr.

Bitcoin-Verwahrung für institutionelle Anleger und Firmenkunden

Ab 2026 plant die Deutsche Bank laut aktuellen Meldungen, aktiv einen Bitcoin-Custody-Service anzubieten. Bei diesem Service wird das renommierte Finanzinstitut Bitcoin und andere digitale Assets für ihre Kunden verwahren. Die Hauptzielgruppe sind institutionelle Investoren, die von höherer regulatorischer Sicherheit profitieren sollen, was ihnen den Einstieg in Bitcoin-Investments erheblich erleichtern dürfte.

Das laufende Jahr nutzt die Deutsche Bank für den Aufbau der technischen Ressourcen und Systeme, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Zudem bemüht sich die Bank um die erforderlichen Lizenzen der BaFin und anderer Behörden. Für die Umsetzung hat die Deutsche Bank hochkarätige Partner wie Bitpanda Technology Solutions und Taurus an Bord geholt. Interessanterweise wird innerhalb der Führungsriege auch über einen eigenen Token diskutiert, während Privatkunden vorerst von dem Service ausgeschlossen bleiben.

Wachsendes Interesse großer Investoren am Kryptomarkt

Die Krypto-Akzeptanz der traditionell eher konservativen Deutschen Bank unterstreicht den wachsenden Stellenwert von Bitcoin in der Finanzwelt. Dies ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes derzeit etwa der der Nvidia-Aktie entspricht – ein Indiz für das enorme Wachstumspotenzial des Sektors.

Experten wie der Krypto-Analyst Vivek vom Bitcoin Magazine weisen darauf hin, dass Krypto-Wale (Großinvestoren) derzeit mehr denn je in Bitcoin investieren. Analysten von Alliance Research haben ihre Bitcoin-Kursprognose kürzlich auf über 200.000 US-Dollar angehoben. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise unterbewertet ist und signifikante Kurssteigerungen bevorstehen könnten.

BTC Bull Token: Letzte Chance vor dem Handelsstart

Der BTC Bull Token ($BTCBULL) steht kurz vor dem Abschluss seines Initial Coin Offerings (ICO) und hat bereits beachtliche Erfolge erzielt. Eine starke Community von fast 14.000 Anlegern hat sich auf den Social-Media-Kanälen des Projekts versammelt und über 7,8 Millionen US-Dollar investiert.

Anleger haben noch etwa sechs Tage Zeit, den Token zum Listenpreis zu erwerben, bevor er an verschiedenen Krypto-Börsen gehandelt wird. Ein besonderes Merkmal des Projekts sind die geplanten Bitcoin-Belohnungen: Bei jedem 50.000-Dollar-Meilenstein, den Bitcoin erreicht, erhalten $BTCBULL-Inhaber einen Airdrop. Sollte der Bitcoin-Kurs tatsächlich steigen, könnten frühe Investoren sowohl von Kurssteigerungen des Tokens als auch von mehreren Bitcoin-Airdrops profitieren.

Direkt zur BTC Bull Website

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *