Die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche

Krypto News

Der Bitcoin fällt in einer Woche um 9 %, Ethereum steigt im gleichen Ausmaß. Damit sehen wir im digitalen Währungsmarkt eine durchaus diametrale Entwicklung im Vergleich zu den letzten Wochen. Nun stellt sich die Frage, welche Nachrichten die Märkte zuletzt bewegten und was Anleger wissen müssen. Schließlich ist umfangreiches Marktwissen auch für zukunftsorientierte Entscheidungen erforderlich. Hier kommen die fünf wichtigsten Krypto News der Woche im Überblick. 

Bitcoin-ETF sind genehmigt, BTC korrigiert 

Nach intensiven Debatten und kontinuierlichen Verbesserungen durch die antragsstellenden Vermögensverwalter hat die US-Börsenaufsicht SEC eine Reihe von Bitcoin-ETFs genehmigt, was eine bedeutende Legitimierung des Krypto-Marktes darstellt. Trotz dieser Entwicklung und der Anerkennung durch die SEC, begleitet von vorsichtigen Kommentaren ihres Vorsitzenden Gary Gensler, folgte kein unmittelbarer Kurssprung bei Bitcoin. Stattdessen erlebte die wertvollste Kryptowährung einen deutlichen Rückgang und verzeichnete einen zweistelligen Verlust vom Verlaufshoch – ein klassisches „Sell-the-News“-Szenario. Diese Entwicklung zeigt, dass der Bitcoin-ETF eher ein mittel- als kurzfristiger Katalysator ist.

Trotz des ausbleibenden sofortigen Kursanstiegs könnte der langfristige Einfluss des ETFs beträchtlich sein. Denn dieser öffnet die Tür für einen erheblichen Kapitalfluss in den digitalen Währungsmarkt, was den Bitcoin Kurs mittelfristig in den sechsstelligen Bereich treiben könnte. Neben dem Halving stellt der geldpolitische Pivot ein weiteres Schlüsselereignis für das Jahr 2024 dar, das entscheidend für die weitere Entwicklung des Kryptomarktes sein wird.

Nein zu Bitcoin: Vanguards stiller Protest gegen ETF-Genehmigung

Vanguard, der zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt, hat den Handel mit neuen Bitcoin ETFs auf ihrer Plattform verboten. Diese Entscheidung lässt sich dabei als stiller Protest gegen Bitcoin-ETFs interpretieren und spiegelt Vanguards anhaltend kritische Haltung gegenüber Kryptowährungen wider. Diese Vorgehensweise hat zu erheblicher Kritik geführt. Denn Vermögensverwalter sollten ihren Kunden wohl eine Bandbreite an Optionen anbieten und letztendlich die Entscheidung den Kunden überlassen. Vanguards Positionierung gegenüber Bitcoin-ETFs zeigt einen bemerkenswerten Kontrast zur wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen in der Finanzwelt. Zugleich haben sich die meisten Vermögensverwalter eben mit einem eigenen Bitcoin-ETF genau gegensätzlich positioniert. 

So kritisierte Ark-Invest-CEO Cathie Wood öffentlich den zweitgrößten Vermögensverwalter der Welt: 

Stake-2-Mine-Projekt Bitcoin Minetrix erreicht 8 Mio. $ im Presale

Bitcoin Minetrix hat sich 2024 als eines der meistdiskutierten Bitcoin-Derivate und als einer der größten Presales des Jahres etabliert. Das Team verfolgt hier das Ziel, das Bitcoin-Ökosystem zu optimieren. Mehr als 8 Millionen US-Dollar wurden bereits für das innovative Stake-2-Mine-Konzept gesammelt, der Vorverkauf erreichte kürzlich den nächsten Meilenstein. Das wachsende Interesse am Markt und die Investitionen in BTCMTX zeigen, dass Bitcoin Minetrix eine zunehmend gefragte dezentrale Alternative zur Zentralisierung des Bitcoin-Minings darstellt. Die Plattform ermöglicht es Privatanlegern, effizient und kostengünstig am Cloud-Mining teilzunehmen, selbst bei hoher Mining-Difficulty und steigender Hashrate.

Bitcoin Minetrix

Die geplante Einführung der Stake-2-Mine-Funktion verspricht weitere Erfolge, wobei die gesammelten Investitionen mittlerweile bereits 8,5 Millionen US-Dollar überschritten haben. Der Vorerkauf könnte bereits diese Woche 10 Millionen US-Dollar erreichen. Dieses bullische Momentum unterstreicht das Potenzial von BTCMTX im Kryptomarkt. Wer sich frühzeitig positionieren möchte, sollte nicht allzu lange warten – denn die Preise werden im Presale des BTCMTX Token kontinuierlich angehoben.

Jetzt mehr über Bitcoin Minetrix erfahren

Ethereum statt Bitcoin: ETH baut Momentum auf 

Ein neues Narrativ entsteht mit der zunehmenden Begeisterung für einen möglichen US-amerikanischen Spot-ETF für Ethereum, der noch in diesem Jahr starten könnte. Diese Entwicklung gibt Ethereum zusätzlichen Schwung und lenkt das Interesse weg von Bitcoin hin zu Ethereum.

Unterstützt von der historisch zyklischen Entwicklung, die Altcoins häufig vor einem Halving bevorzugt, könnte sich eine Altcoin-Saison anbahnen. Die bisherige Bitcoin-Rallye kann in diesem Kontext eher als eine Rallye nach dem Halving eingeordnet werden.

Goodbye CBDC – Venezuela beendet erfolgslosen Petro-Dollar

Der Petro-Dollar in Venezuela ist eine staatlich unterstützte digitale Währung, die 2018 eingeführt wurde und durch die Erdölreserven des Landes gedeckt ist. Diese wurde zunächst als Teil eines Versuchs eingeführt, die Wirtschaft zu stabilisieren und Umgehung von US-Sanktionen zu ermöglichen. Eine CBDC (Central Bank Digital Currency) ist eine digitale Form von Zentralbankgeld, die von einer staatlichen Notenbank ausgegeben und geregelt wird, um die Effizienz und Sicherheit des Zahlungssystems zu verbessern. Doch nun verabschiedet sich das sozialistische System, in dem es Probleme an jeder Ecke gibt, vom Petro-Dollar. Das Vorhaben ist grandios gescheitert. 

Laut übereinstimmenden Berichten wurde der Handel mit der staatlichen Kryptowährung Petro nämlich eingestellt. Der Petro, der durch Venezuelas umfangreiche Ölreserven abgesichert sein sollte, war bereits vor seiner Einführung Gegenstand von Diskussionen. Zuletzt wollte der Präsident Maduro den Petro wiederbeleben, indem er beispielsweise seine Verwendung für die Bezahlung staatlicher Dienstleistungen vorschrieb. Trotzdem blieb die Nutzung des Petro stark begrenzt und stieß bei der verarmten Bevölkerung auf Skepsis. Wer im hochinflationären Umfeld einen Hedge sucht, wählt Bitcoin und eben nicht den Petro-Dollar. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *