Diese Altcoins sind bei Walen aktuell besonders beliebt

Viele Anleger erzielen exzellente Resultate, wenn sie den Spuren der Wale folgen, da sie schon frühzeitig die nächsten großen Trends aufzeigen können. Welche Coins von ihnen in letzter Zeit besonders in den Fokus genommen wurden, erfahren Sie jetzt hier.
BTC Bull Token
Eine vollkommen neue Chance für Investoren bietet nur noch heute der BTC Bull Token, da der Vorverkauf allein über die vergangenen Stunden aufgrund des großen Interesses an dem ersten Bitcoin-Treasury-Memecoin weitere 200.000 USD eingenommen hat. Zudem deuten mehrere Berichte auf ein Interesse von Walen hin, zu denen unter anderem einer der größten X-Influencer gehören könnte – Mario Nawfal -, der dem Projekt auf X folgt.
Eine solche Nachfrage ist angesichts der Originalität und des Nutzens des Memecoins nicht verwunderlich, da er von vielen als die nächste große Rakete bezeichnet wird. Denn er sendet seinen Inhabern regelmäßig bei neuen Bitcoin-Preismeilensteinen echte Bitcoins an ihre Wallets. Durch die Abhängigkeit zum BTC-Preis erhält er zudem tendenziell eine deutlich höhere Korrelation, was ihm eine höhere Sicherheit verleihen kann.
Das erste Mal erhalten die BTCBULL-Inhaber bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 USD den BTC-AirDrop. Bereits ab 125.000 USD verknappt sich jedoch schon die Umlaufversorgung der BTCBULL, um den Preis somit zu fördern, wobei schon vor der ersten Listung 35 % durch Burnings vernichtet wurden. Beide Belohnungsverfahren werden zudem in Abständen von 50.000 USD wiederholt, um für fortwährende Anreize zu sorgen.
Eine weitere Möglichkeit stellt das Staking dar, welches für das Halten des BTCBULL-Coins eine Rendite von 50 % pro Jahr zahlt. Nicht vergessen werden sollte die niedrigere Marktkapitalisierung, die basierend auf anderen Memecoins mit mehr als 1 Mrd. USD somit schon 30x erzielen könnte. Die Chance für eine frühe Positionierung vor der Markteinführung wird allerdings in den nächsten 25 Stunden vorbei sein.
Jetzt in BTC Bull Token investieren!
Fartcoin
Laut den Angaben von Nansen hat über die vergangenen sieben Tage Fartcoin mit 975.000 USD die höchsten Mittelzuflüsse des Smart Moneys verzeichnet. Aber auch beim Handelsvolumen halten sich die Memecoins laut Dexu weiterhin mit 3,16 Mrd. USD auf dem vierten Platz von allen Kryptosektoren. Dies ist vermutlich auf das bullische Sentiment der Investoren zurückzuführen, da sie somit im Bullenmarkt ihre Rendite steigern können.
Zudem verzeichnet Fartcoin weiterhin laut Coindive ein Nutzerwachstum in den sozialen Medien, wobei die Anhänger über die vergangenen 7 Tage um 4,48 % gesteigert werden konnten. Das Wachstum ist organisch, gesund und schnell, was auf eine mögliche Expansion hindeutet, auch wenn das Sentiment derzeit aufgrund des Marktumfeldes eher neutral geworden ist. Dennoch positionieren sich schon jetzt die ersten Wale in dem Altcoin.
Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass Fartcoin lediglich in einem Dialog von zwei KIs erdacht und anschließend von einem Menschen auf Pump.Fun gestartet wurde. Dementsprechend stellt er keinen wirklichen KI-Coin dar und er folgt noch nicht einmal der Roadmap der künstlichen Intelligenzen. Zudem wird derzeit von ihm nur alle paar Tage mal etwas auf X gepostet, was im Bullenmarkt jedoch wieder zunehmen kann.
Noch immer bezeichnen viele Fartcoin als einen der kultigsten Memecoins. Dies ist vor allem auf den flachen Humor zurückzuführen ist und passt hervorragend zum Memetoken-Sektor. Laut Ansicht vieler Degens braucht ein Memecoin auch keinen echten Nutzen oder Inhalt, wofür Fartcoin ein Paradebeispiel ist. Dies verdeutlichen auch die jüngsten Engagements der Wale, welche Fartcoin im Bullenmarkt wahrscheinlich als einen der Top-Coins antreiben.
Jetzt in Fartcoin investieren!
SUBBD
Dexu ist zu entnehmen, dass es sich über die vergangenen sieben Tage mit einem Kursplus von 12,70 % bei den KI-Agenten-Infrastrukturen um die profitabelsten Kryptowährungen handelte. Ein hohes Open Interest haben zuletzt auch die SocialFi-Projekte mit 14,82 Mio. USD erzielt, womit sie den fünften Platz von allen Kryptosektoren belegen. Genau an dieser Schnittstelle positioniert sich die neue Plattform SUBBD.
Laut den Angaben der Website kommt sie bereits auf mehr als 2.000 Top-Influencer, die eine Anhängerschaft von über 250 Mio. Fans erreichen. Zudem positioniert es sich mit seiner fesselnden Unterhaltungsplattform in dem attraktiven Wachstumsmarkt der Creator- Subscriber-Economy, welche laut diversen Prognosen über die nächsten Jahre um rund 22 bis 23 % jährlich wächst.
Für diese bietet die Plattform einzigartige Vorteile, wobei etwa mithilfe fortschrittlicher KI-Agenten die unterschiedlichsten Aufgaben übernommen werden. Damit können die Content-Ersteller viel Zeit sparen und deutlich höhere Einnahmen erzielen, was nicht nur durch die hohe Gebührenersparnis möglich ist. Aber auch die Fans können nach deren Einverständniserklärung mit KI noch ansprechendere Inhalte von ihren Models erstellen.
Darüber hinaus werden innovative Loyalitäts- und Anreizmodelle geschaffen, welche durch eine Fusion mit dem Web3 möglich sind. Dies sind beispielsweise Boni von Künstlern, Erfahrungspunkte und exklusive Vorzüge durch das Staking. Somit kann sich jeder an dem Wachstum beteiligen, wobei der Presale nach seinem Start schon 750.405 USD eingenommen hat. Aufgrund von Walen könnte sich dies jedoch schnell ändern.
Bonk
Das meiste Handelsvolumen unter den Memecoins erzielt heute laut Dexu Bonk mit 637,95 Mio. USD, was für ein zugenommenes Interesse der Wale spricht. Bemerkenswert ist auch, dass das Volumen im Verhältnis zur Bewertung mit 70,37 am besten ausfällt. Zudem hat Stalkchain berichtet, dass fast jeder KOL aktiv die Coins auf Bonkfun handelt, da ihnen viele folgen, dürfte dies bald noch weitere Wale anziehen, was die Memecoins und Bonk unterstützt.
Bereits am 29. Juni haben wir auf die erhöhte Aktivität des Bonk-Ökosystems und den in diesem gestarteten Memecoin Hosico verwiesen. Mittlerweile ist dieser von 0,03001 USD bis auf 0,07449 USD gestiegen und hat erst heute ein neues Allzeithoch verzeichnet. Auch durch die KOLs könnten noch mehr angelockt werden, insbesondere, wenn der nächste Boom im Bonk-Ökosystem erwartet wird, dürfte dieser zumindest ein paar Tage anhalten.
Aber auch sonst handelt es sich bei Bonk um einen besonders chancenreichen Memecoin, da er eine große Unterstützung erhält. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf die unterschiedlichen Community-Events und Charity-Veranstaltungen, welche für eine Vernetzung der Gemeinschaft sorgen. Auf diese Weise konnte das Projekt auch bedeutend expandieren, sodass es schon von 140 Diensten auf 13 Chains integriert wurde.
Mit 943.000 Tokeninhaber zählt Bonk auch zu einem der populärsten Memecoins, was sich unterstützend auf ihn auswirkt. So umfasst er unter anderem Launchpad, Kunst, DEX, Community-Belohnungen und einiges mehr, wobei er auch in GameFi-Projekte integriert wurde. Daher dürfte Bonk weiterhin einer der beliebtesten Memecoins der Wale bleiben, wobei er derzeit 62,4 % unter seinem Allzeithoch notiert.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.