DOGE News: 21Shares stellt Antrag auf einen Dogecoin ETF

​Der Vermögensverwalter 21Shares hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag auf Zulassung eines ETFs für Dogecoin eingereicht. Der ETF würde es Anlegern ermöglichen, an der Kursentwicklung von Dogecoin teilzuhaben, ohne die Kryptowährung direkt erwerben zu müssen und nach Bekanntwerden des Antrags verzeichnete der DOGE-Kurs bereits einen Anstieg von über 7  %.​ Folgt nun eine noch größere Dogecoin-Rallye?

DOGE profitiert von Marktaufschwung und ETF-Antrag

DOGE’s Kurs hat innerhalb der letzten 24 Stunden stark an Wert zugelegt. Das ist zum einen auf den generellen Aufschwung am Krypto-Markt zurückzuführen, zum anderen jedoch auch auf News um einen Antrag für einen DOGE ETF. So wurde nämlich jüngst bekannt, dass der Vermögensverwalter 21Shares bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen S-1 Antrag eingereicht hat, um einen ETF für Dogecoin aufzulegen.

Ziel des ETFs soll es dabei sein, Anlegern die Möglichkeit zu geben, an der Preisentwicklung von Dogecoin teilzuhaben, ohne die Kryptowährung selbst erwerben zu müssen. LLC wird als offizieller Verwahrer fungieren, um die Dogecoin-Bestände des Fonds zu sichern. 21Shares arbeitet zudem eng mit dem House of Doge zusammen, welches die Unternehmenssparte der Dogecoin Foundation darstellt. Neben 21Shares haben zudem bereits Unternehmen wie Bitwise, REX Shares und Grayscale Anträge für DOGE ETFs bei der SEC eingereicht.

Ein solcher ETF würde vor allem auch institutionellen Investoren die Gelegenheit geben, in DOGE zu investieren, ohne dass regulatorische Hürden im Weg stehen oder dass man das Risiko der Verwahrung der Kryptowährung selbst tragen muss. Natürlich ist fraglich, wie sehr sich DOGE als spekulativer Meme Coin für ein Asset in Form eines ETFs eignet, doch grundsätzlich dürften sich aus einem DOGE ETF hauptsächlich positive Implikationen für den Wertverlauf der Kryptowährung ergeben.

So könnte es jetzt für den Dogecoin weitergehen

Innerhalb der letzten 24 Stunden ist der Kurs von DOGE so wieder um zwischenzeitlich über 7 % gestiegen und hat bereits die 0,16 $-Marke überschreiten können. Das macht dabei zwar noch bei weitem nicht die Verluste der letzten Monate wett, könnte jedoch ein erster Impuls sein, um eine Recovery-Rallye zu initiieren.

DOGE hatte ja massiv von Donald Trumps Wahlsieg und Amtsantritt profitieren können, da es hier einen Hype um Elon Musks Involvierung in Regierungsangelegenheiten sowie das neu geschaffene Department of Government Efficientcy, kurz DOGE, gab. Das führte zu einer Rallye auf einen mehrjährigen Höchststand von bis zu 0,46 $. Seit Jahresbeginn ging es für DOGE dann jedoch kontinuierlich abwärts und erst vor wenigen Tagen fiel der Kurs auf einen Tiefststand von 0,13 $ zurück.

Quelle: Coinmarketcap.com

Falls die Erleichterung am Markt anhält, könnte das nun der Beginn einer größeren Erholung in Richtung 0,20 $ oder sogar 0,30 $ sein. Auch eine Rallye auf ein neues Allzeithoch von über 0,75 $ ist nicht ausgeschlossen, falls sich die optimistischen Prognosen vieler Analysten bewahrheiten und der Krypto-Markt durch die kryptofreundliche Trump-Regierung im weiteren Jahresverlauf noch einen massiven Bull Run erlebt.

Mit einer Marktkapitalisierung von nach wie vor über 23 Milliarden $ sehen viele Anleger dennoch kein sonderlich hohes Renditepotenzial bei einem Investment in DOGE. Sie interessieren sich stattdessen eher für Meme Coins, die heute tatsächlich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen und sich noch vor ihrer ersten potenziellen Rallye befinden.

BTCBULL stellt spannende Investitionsalternative zu DOGE dar

Ein solcher Coin könnte BTCBULL sein. Das ist eine junge Kryptowährung, die sich derzeit noch vor ihrem ersten Börsenlisting befindet und sogar noch im Presale steckt. Das bedeutet, dass Anlegern von den Entwicklern derzeit noch die Möglichkeit geboten wird, den Coin zu einem rabattierten Festpreis über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zu erwerben, bevor dann in Zukunft Börsenlistings erfolgen werden.

So wird BTCBULL hier gerade noch für nur 0,002455 $ angeboten. Der Kauf ist sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen möglich, und es kamen bereits über 4,5 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Die im Presale erworbenen Coins können zudem direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 92 % gestaked werden.

Quellle: Btcbulltoken.com

Das Interessanteste dürfte jedoch sein, dass es sich beim dahinterstehenden Projekt Bitcoin Bull um ein Bitcoin-Meme-Projekt handelt, das auf eine Bitcoin-Rallye setzt und BTCBULL Holder mit Bitcoin-Airdrops belohnen will. Die Airdrops sind an die Wertentwicklung von Bitcoin gekoppelt, und den ersten Airdrop soll es geben, sobald Bitcoin erstmals die 150.000-$-Marke geknackt hat. Weitere Airdrops sollen dann bei allen weiteren 50.000-$-Kursgewinnen von Bitcoin erfolgen. Hier könnten Anleger also gleich mehrfach von einer Krypto-Rallye profitieren, wenn sie BTCBULL halten. Schließlich könnte auch der Kurs der Kryptowährung selbst steigen.

Um das zu begünstigen, haben die Entwickler auch einen Token-Burn-Mechanismus angekündigt, der BTCBULL Coins verbrennen und dadurch den Supply verringern soll, wenn Bitcoin relevante Kursniveaus überschreitet.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *