Dogecoin (DOGE) vs. Maxi Doge (MAXI) – Was ist jetzt besser?

Dogecoin-Kurs-Prognose Ist DOGE nun die beste Chance oder die groesste Gefahr

Wieder einmal ist ein Konkurrent in das Revier von Dogecoin getreten und hat seine unverkennbare Marke gesetzt. Ob sich DOGE nun von Maxi Doge das Wasser nehmen lässt oder sein Revier eisern verteidigen kann, erfahren Sie jetzt in diesem Beitrag.

Dogecoin (DOGE)

Dogecoin ist der erste Memecoin und wurde als Hommage für den Meme des Shiba Inus Kabosu erstellt. Er hat den ICO-Hype im Zuge von Ethereum genutzt und wurde ursprünglich nur zum Spaß erfunden. Dennoch konnte sich der Coin schon seit dem Jahr 2013 am Leben erhalten und hat zeitweise eine sensationelle Bewertung von bis zu 73,8 Mrd. USD erreicht, womit er viele führende internationale Unternehmen übertroffen hat.

Mittlerweile hat sich Dogecoin zu einer der bekanntesten Web3-Marken entwickelt. Daher ist er auch das Vorbild vieler weiterer Nachzügler des Memetoken-Sektors wie Shiba Inu und Floki Inu. Auch heute machen die Hunde noch mit einer Bewertung von 43,06 Mrd. USD einen Großteil der Memecoins aus, die nur auf 69,77 Mrd. USD kommen.

Dogecoin (DOGE)

Für Dogecoin wurde die Blockchain energieeffizienter gestaltet und sogar darüber nachgedacht, die auf Bitcoin aufbauende Chain auf PoS umzustellen, um diesen Effekt noch zu verstärken. Zudem sind im Zuge der Bitcoin-Inscriptions auch welche für Dogecoin entstanden, wobei ebenso Layer-2s wie DogeOS und Laika hinzugekommen sind, die mit Ethereum-Anwendungen kompatibel sein sollen.

Darüber hinaus wurden von Bitwise, 21Shares, REX Shares & Osprey Funds Anträge für Dogecoin-ETFs gestellt, die laut Bloomberg zu 90 % genehmigt werden und bald höhere Bewertungen möglich machen. Ebenso wurde mit Bit Origin Ltd. das erste Dogecoin-Treasury-Unternehmen gestartet, was den Trend nicht nur durch Investments, sondern ebenso durch Neuentwicklungen verstärken kann.

Jetzt in Dogecoin investieren!

Maxi Doge (MAXI)

Während Dogecoin mit Glück eine so hohe Bewertung erlangt hat, wurde Maxi Doge von Geburt auf den maximalen Pump abgerichtet. Sein Motto ist „In Gains We Trust“ und dafür bringt er eine All-in-Mentalität mit, um den maximalen Pump zu erhalten und richtig Masse aufzubauen. Nun ruft er eine Gruppe von Gleichgesinnten zusammen, welche neue Maßstäbe bei den Pump-Rekorden machen und Maxi Doge zum Mr. Pump 2025 küren will.

Dafür soll der Memecoin für ein eigenes Futures-Listing mit einem Hebel von 1.000x sorgen. Mit einem solchen können selbst aus 100 USD schon 100.000 USD werden, sodass schnell extreme Bewertungen von mehreren Milliarden US-Dollar möglich sind. Insbesondere für die frühen Anleger aus dem Vorverkauf könnte sich dies mit lebensverändernden Renditen bezahlt machen, da der Coin noch nicht einmal von den Kryptobörsen eingeführt wurde.

Maxi Doge (2)

Einen besonderen Anreiz erhält er durch seinen Maxi Funds, in den 25 % der Gesamtversorgung fließen. Mit diesen Mitteln sollen die wagemutigsten Trader belohnt werden, um die YOLO-Mentalität und die extremen Pumps noch weiter zu fördern. Gleiches soll über das virale Marketing geschehen, für welches 40 % aller MAXI-Coins vorgesehen sind. Somit kann es schnell eine große Reichweite und Community von Gleichgesinnten aufbauen.

Maxi Doge hat erst seinen Vorverkauf gestartet, der jedoch aufgrund der großen Wal-Aktivität schon in der ersten Woche 370.000 USD eingenommen hat. Noch konnte es sich bisher kaum etablieren, verzeichnet jedoch auf X schon 7.458 Anhänger, was für eine so kurze Zeit eine Leistung ist. Gelockt werden die Anleger derzeit auch von den hohen Staking-Zinsen, die gerade noch bei 702 % liegen und in Abhängigkeit zu den gestakten Coins angepasst werden.

Jetzt in Maxi Doge investieren!

Dogecoin (DOGE) vs. Maxi Doge (MAXI): Der Memecoin ist nun besser

Dogecoin hat schon eine höhere Bewertung als Beiersdorf, Kelloggs und Tata Motors erzielt, was eine sportliche Marktkapitalisierung für einen Memecoin mit kaum einem Nutzen ist. Auch im Vergleich zu anderen Coins aus dem Sektor, die meist nur häufig höchstens 5 Mrd. USD erreichen, stellen die aktuellen rund 30 Mrd. USD schon das obere Ende der Messlatte dar, wenn auch noch 2x oder 3x denkbar sind.

Dies ist das 81.081-Fache der 370.000 USD, welche Maxi Doge erst mit seinem Vorverkauf eingenommen hat. Somit würde selbst eine Annäherung an die Niveaus schon eine bedeutende Rendite für Investoren bedeuten. Dafür müssen sie aber auch aufgrund der geringeren Etablierung mit weniger Angeboten und einer kleineren Community ein größeres Risiko in Kauf nehmen. Andererseits ist bei Dogecoin die Fallhöhe tendenziell größer.

Dogecoin (DOGE) vs Maxi Doge (MAXI)

Während DOGE eher zufällig und mit wenig Liebe zum Detail entstanden ist, nutzt Maxi Doge ein besonders lustiges Maskottchen, das perfekt zu vielen Memecoin-Trader passt und deren extremen Lebensstil pointiert aufzeigt. Daher hat er auch einen gewissen Unterhaltungs- und Wiedererkennungswert, der eine positive Resonanz unter den Degens hervorrufen kann. Dafür gibt es noch keine ETFs, Layer-2s und Co.

Wer nun auf Sicherheit setzen will und sich mit 2x bis 3x zufriedengibt, sollte Dogecoin wählen, wobei auch hier ein Totalverlust Risiko möglich ist. Im Gegensatz dazu können Sie mit Maxi Doge ebenfalls 100 % verlieren, aber dafür selbst bei einer Angleichung an Dogecoin schon ein Vielfaches der Gewinne erzielen. Da Memecoins primär aus spekulativen Gründen und für hohe Renditen gekauft werden sowie das Chance-Risiko-Verhältnis bei Maxi Doge größer ist, bevorzugen wir derzeit ihn.

Jetzt in Memecoin-Testsieger investieren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *