Elon Musk hat es wieder getan – „Harry Bolz“ löst Memecoin-Hype aus und explodiert um 17.000 Prozent

Elon Musk sorgt mal wieder für Chaos in der Krypto-Szene. Sein neuer X-Name „Harry Bolz“ genügte, um eine wahre Meme-Coin-Explosion auszulösen. Innerhalb von Minuten wurden auf der Solana-Plattform Pump.Fun über 200 neue Token mit dem gleichen Namen erstellt. Musk hat keinen einzigen davon offiziell abgesegnet, doch das hält Spekulanten nicht auf.
Meme-Coin-Rausch nach Namenswechsel
Dienstagnachmittag bemerkten X-Nutzer die bizarre Änderung: Musk nannte sich plötzlich „Harry Bolz“, eine mehr als deutliche Anspielung.
Es ist nicht das erste Mal – bereits 2023 hatte er diesen Namen für kurze Zeit verwendet. Doch diesmal löste die Aktion eine beispiellose Welle neuer Meme-Coins aus.
Der erste „Harry Bōlz“-Token auf Pump.Fun explodierte in nur 30 Minuten um 17.000 Prozent. Die Marktkapitalisierung schoss auf 3,68 Millionen US-Dollar. Doch der Höhenflug hielt nicht lange. Der Kurs fiel um 3.300 Prozent vom Peak – ein klassischer Pump-and-Dump, wie er im Meme-Coin-Sektor immer wieder vorkommt.
Flut neuer Coins – ohne jeglichen Nutzen
Ein Blick auf Pump.Fun zeigt das ganze Ausmaß des Hypes: Über 200 neue „Harry Bolz“-Meme-Coins gingen in der ersten Stunde online. Keiner von ihnen hat irgendeine Funktion oder technologische Innovation. Meme-Coins leben von Spekulation und Hype – je größer die Aufmerksamkeit, desto wilder die Preisschwankungen.
Musk selbst hat sich nicht zu den Coins geäußert und auch nicht erklärt, warum er seinen X-Namen geändert hat. Doch in der Vergangenheit reichten schon Kleinigkeiten, um Krypto-Märkte aufzumischen. Tweets über Dogecoin oder Floki haben schon mehrfach für massive Kurssprünge gesorgt.
Ob „Harry Bolz“ nur ein kurzer Trend bleibt oder sich tatsächlich ein langfristiger Meme-Coin-Kult entwickelt, ist ungewiss. Klar ist nur: Solange Musk seinen Einfluss auf den Markt behält, werden Spekulanten jede noch so kleine Aktion von ihm in ein Millionen-Dollar-Spektakel verwandeln.
Nach dem Meme-Coin-Wahn suchen clevere Investoren eher nach nachhaltigen Alternativen mit längerem Gewinnpotenzial. Während spekulative Token wie „Harry Bolz“ innerhalb von Minuten explodieren und wieder abstürzen, bleibt Bitcoin das Fundament vieler Portfolios. Doch wer neben der Sicherheit von Bitcoin auch eine hohe Rendite mitnehmen will, könnte mit BTC Bull ($BTCBULL) die perfekte Kombination finden.
Schlaue Investoren setzen auf Presales– Bitcoin & Memes als Rendite-Booster
BTCBULL basiert auf Ethereum und verbindet die langfristige Wertentwicklung von Bitcoin mit Meme-Coin-Hype. Das Projekt bietet seinen Besitzern regelmäßige Ausschüttungen in Bitcoin – gekoppelt an wichtige Kursmarken. Steigt Bitcoin, steigen auch die Belohnungen für BTCBULL-Halter. Zusätzlich gibt es einen deflationären Mechanismus: Erreicht Bitcoin bestimmte Preislevels, wird ein Teil des BTCBULL-Angebots verbrannt. Das verknappt das Angebot und könnte den Wert langfristig steigern.
Aktuell befindet sich BTCBULL noch in der Presale-Phase. Der Preis liegt bei 0,002355 US-Dollar, wird aber in drei Tagen angehoben. Wer früh einsteigt, sichert sich maximale Buchgewinne (durch die anstehenden Preissteigerungen) und hohe Renditen. Zusätzlich bietet das Projekt eine Staking-Option mit bis zu 621 Prozent APY – ein weiteres Argument für Investoren, die ihr Kapital effizient arbeiten lassen wollen.
Token Roadmap, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
Warum BTCBULL gerade jetzt spannend ist
Während Bitcoin 2024 erstmals die 100.000-US-Dollar-Marke erreichte und sich immer stärker institutionelle Anleger sichern, will BTCBULL der nächste große Gewinner sein. Mit einem Mix aus s BTC-Belohnungen, deflationärer Token-Ökonomie und spekulativem Meme-Faktor könnte das Projekt genau die richtige Balance zwischen Sicherheit und hoher Rendite bieten.
Der aktuelle Markt zeigt, dass Meme-Coins schnell steigen, aber genauso schnell wieder fallen. BTCBULL geht hier einen anderen Weg: Langfristiges Wachstum mit einer direkten Verbindung zu Bitcoin. Wer BTCBULL vor der ersten Preiserhöhung kauft, sichert sich maximale Vorteile. Einfach Wallet verbinden, ETH, USDT oder BNB tauschen und BTCBULL sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.