Ethereum gelingt der Ausbruch – Kurs springt um 6,7 Prozent auf neues Vier-Wochen-Hoch

Ethereum hat in den vergangenen 24 Stunden einen kräftigen Kurssprung hingelegt. Mit einem Plus von 6,7 Prozent erreichte der Kurs am Donnerstagmorgen in Asien bis zu 2.787 US-Dollar – der höchste Stand seit dem 12. Juni. Der Anstieg geht einher mit einer steigenden Nachfrage institutioneller Anleger: Allein über die neu zugelassenen Spot-ETFs flossen laut Daten rund 211 Millionen US-Dollar in Ether. Auch On-Chain-Daten zeigen große Käufe durch Wale.

Ethereum hat in den letzten 24 Stunden Bitcoin klar outperformt, Quelle: https://coinmarketcap.com/

Doch auf dem Weg zur symbolträchtigen Marke von 3.000 US-Dollar wartet massiver Widerstand. Diese Zone wurde seit Februar nicht mehr nachhaltig durchbrochen. Analysten sehen dennoch gute Chancen für eine Fortsetzung der Bewegung. Michaël van de Poppe spricht von einem möglichen „großen Breakout“, sollte die Marke um 2.800 US-Dollar geknackt werden. Ted Pillows verweist auf potenzielle Liquidationen in diesem Bereich, was zusätzliche Dynamik bringen könnte.

Technische Analyse von Ethereum

Charttechnisch liegt aktuell das 0,5er Fibonacci-Retracement bei rund 2.760 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber würde den Weg in Richtung 3.000 US-Dollar freimachen. Weitere Zielmarken liegen bei 3.500 US-Dollar – dem Bereich des 0,78er Fibonacci-Levels. Solange jedoch kein Ausbruch über die aktuelle Resistance erfolgt, bleibt ein Rücksetzer in die bisherige Range möglich. Short-Szenarien sind daher nicht ausgeschlossen.

Im 4-Stunden-Chart hatte sich zuletzt ein Rücksetzer an die obere Begrenzung einer früheren Widerstandszone bei etwa 2.500 US-Dollar als neues Support-Level bestätigt. Der Kurs prallte sauber nach oben ab. Trader, die dort Long gegangen sind, liegen nun rund 6 Prozent im Plus – ohne Hebel. Wer konservativ vorgeht, sichert die Position mit einem Stop-Loss unter dem lokalen Tief ab. Aggressivere Strategien verzichten aktuell bewusst auf eine Absicherung, um nicht bei kurzfristigen Spikes ausgestoppt zu werden.

Auf fundamentaler Seite zeigt sich eine klare Verknappung des Ethereum-Angebots. Rund 30 Prozent aller ETH sind derzeit gestaked – ein neues Allzeithoch. Gleichzeitig sind über 1 Million Ether von zentralen Börsen abgezogen worden, was auf geringere Liquidität im Markt schließen lässt. Dieser „illiquide Supply“ könnte sich bei weiterem Kaufdruck als Katalysator für steigende Kurse erweisen.

Auch bei den Spot-ETFs bleibt das Interesse hoch. Allein in den ersten drei Handelstagen im Juli wurden über 250 Millionen US-Dollar investiert. Zwar nicht auf Bitcoin-Niveau, doch ausreichend stark, um Ethereum kurzfristig zu stützen. Die Kombination aus sinkendem Angebot, steigenden Zuflüssen und charttechnischer Reifephase könnte die neue Altcoin Season einleiten. Viele Trader warten jedenfalls schon darauf, denn mit etwas Risiko können in dieser Phase sehr hohe Gewinne erzielt werden. Ein gutes Beispiel ist der BTC BULL Token, welcher am Montag gestartet ist. Nach einem kurzen Abfall zeigt sich ein schneller und deutlicher Rebound, der fast alle Halter ins Plus katapultiert hat.

Chart von BTC Bull Token, Quelle: https://www.dextools.io/

Schnelles Handeln ist bei solchen Projekten enorm wichtig, um gute Ein bzw. Ausstiegspunkte nicht zu verpassen. Besonders gefragt sind auch Telegram-Bots für den Handel mit Meme-Coins – ein Segment, das in den letzten Monaten massiv gewachsen ist. Mit Snorter Token (SNORT) geht jetzt ein neues Projekt an den Start, das sich gezielt auf Performance, Schnelligkeit und Sicherheit fokussiert.

Schnell, günstig und zielgerichtet

Snorter läuft direkt auf Solana und nutzt eigene RPC-Knoten, um Transaktionen priorisiert und blitzschnell durchzuführen. Funktionen wie Honeypot-Erkennung, Front-Running-Schutz und real-time Copy-Trading sind bereits integriert. In den letzten Tagen ist die Telegram-Community um mehr als 20 Prozent gewachsen – ein klarer Hinweis auf steigendes Interesse. Besonders attraktiv: Die Handelsgebühren betragen nur 0,85 Prozent, was SNORT zu einem der günstigsten Bots am Markt macht.

Im aktuellen Presale wurden bereits 1,6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Token ist aktuell noch für 0,0975 US-Dollar erhältlich – bevor der Preis in der nächsten Runde steigt. SNORT ermöglicht zudem Staking mit einer dynamischen Rendite von 219 Prozent APY sowie Zugriff auf exklusive Funktionen und Governance-Rechte.

Für Trader, die auf der Suche nach automatisierten, schnellen und fairen Trading-Lösungen sind, bietet Snorter eine spannende Alternative zu Bots wie Banana Gun oder Maestro – mit echtem Mehrwert statt leerem Hype.

Hier Anteile am neuen Trading Bot sichern – SNORT Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *