Ethereum-Kurs auf 2.800 $: Trendwende gegen BTC begonnen?

Ethereum

Mit einem Kursplus von rund 3 Prozent in den letzten 24 Stunden steigt Ethereum wieder über 2.800 US-Dollar und kann die Wochenverluste vollständig ausgleichen. Hier steigt ETH in den vergangenen sieben Tagen um rund 4 Prozent, während es bei Bitcoin nur eine Seitwärtsbewegung gibt. Hat die Trendwende von ETH gegen BTC begonnen? Sollte man jetzt in Bitcoin investieren?

Ethereum verliert gegen Bitcoin: Trendwende voraus? 

Das Handelspaar Bitcoin/Ethereum fungiert als Barometer der Anlegerpräferenzen im Kryptomarkt. Dieses reflektiert, wie Investoren zwischen der führenden Kryptowährung Bitcoin und dem zweitplatzierten Coin Ethereum wählen. So wird das Paar zu einem entscheidenden Indikator für Marktbewegungen. 

ETH BTC

Ethereum befindet sich im Vergleich zu Bitcoin in einem langfristigen Abwärtstrend. Diese Entwicklung führt dazu, dass ETH-Halter zuletzt erhebliche Opportunitätskosten erlitten, da sie potenzielle Gewinne entgehen lassen, indem sie ihr Kapital in einer weniger starken Anlage binden. Opportunitätskosten bezeichnen den entgangenen Nutzen oder Gewinn, der bei der Wahl einer Alternative statt der bestmöglichen Option entsteht. Für ETH-Investoren bedeutet dies, dass sie im Vergleich zu einer Investition in Bitcoin finanzielle Vorteile verpassen. Vereinfacht gesagt – mit Bitcoin hätte man zuletzt mehr Geld verdient. 

Allerdings sehen wir im obigen Chartbild bereits eine Doji-Kerze, die auf Wochenbasis Unentschlossenheit offenbart. Dies könnte langsam eine Trendwende andeuten, obgleich es einer klaren Bestätigung bedarf. 

Doch auch der folgende Analyst verweist auf eine mögliche Trendwende zugunsten von ETH. 

Auch diesbezüglich scheint eine Bodenbildung noch nicht abgeschlossen, der Abwärtstrend bleibt intakt. Dennoch deutet vieles darauf hin, dass Ethereum erste Stärke aufbaut – Anleger behalten die Entwicklung im Auge. 

Der Krypto-Analyst Michael van de Poppe sieht heute eine starke Performance von Ethereum, das Bitcoin um 3 Prozent übertrifft. Er deutet dies als Zeichen für den Beginn eines neuen Bullenmarktes. Zudem hebt er hervor, dass Altcoins schon wieder an Momentum aufbauen.

Allerdings erwies sich eine solche Ethereum-Stärke in der Vergangenheit oft als trügerisch. Mehrfach konnte ETH kurzfristig outperformen, doch letztlich baute Bitcoin seine Marktdominanz wieder aus. Van de Poppe prognostizierte bereits mehrfach eine Trendwende zugunsten von ETH, doch stattdessen folgte jedes Mal eine erneute Abwertung gegenüber BTC.

Ethereum Alternative: Passiv & sicher in Meme-Coins investieren 

Ethereum und Bitcoin bleiben als Basis-Investments im Kryptomarkt das Mittel der Wahl. Gleichzeitig können auch Meme-Coins attraktive Chancen bieten, sofern Investoren eine solide und disziplinierte Strategie verfolgen. Eine gut durchdachte Herangehensweise, Risikomanagement und Diversifikation sind essenziell, um langfristig von den Potenzialen dieses Marktsegment zu profitieren. 

Das Konzept von Meme Index eröffnet Anlegern derweil eine neue Perspektive, um in den oft unvorhersehbaren Bereich der Meme-Coins zu investieren, ohne sich den direkten Risiken einzelner Token auszusetzen. Angelehnt an die Funktionsweise von börsengehandelten Fonds (ETFs) bündelt Meme Index verschiedene Meme-Coins in einem Portfolio, das systematisch unterschiedliche Marktsegmente abdeckt. Dadurch wird eine natürliche Diversifikation erreicht, die den Einfluss eines einzelnen Scheiterns mindert und gleichzeitig die Chancen auf eine positive Marktentwicklung verbessert.

Zum Meme Index Presale

Verschiedene Indizes können beispielsweise nach Kriterien wie Marktkapitalisierung oder spekulativer Dynamik strukturiert sein. So könnte ein Teil des Portfolios auf etablierte, stabile Projekte setzen, während ein anderer Anteil risikoreicheren, aber potenziell ertragreicheren Coins gewidmet ist. Dies ermöglicht es Investoren, je nach Risikobereitschaft und Anlageziel, gezielt in unterschiedliche Segmente zu investieren. Zu Beginn wird Meme Index vier verschiedene Indizes einführen. 

Die Möglichkeit, passiv in einen diversifizierten Korb aus Meme-Coins zu investieren, gewinnt in einem volatilen Markt immer mehr an Bedeutung. Anleger profitieren von einer strukturierten Herangehensweise. Wer sich daran beteiligen möchte, besucht die Website, verbindet das Wallet und kauft mit einem Token-Swap gegen ETH, USDT oder BNB direkt MEMEX. Schon fast 7 Millionen US-Dollar wurden investiert – direkt nach dem Kauf lassen sich die Token für fast 600 Prozent APY staken. 

Zum Meme Index Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *