Ethereum Kurs Prognose: Bestes Chancen-Risiko-Profil?

Anleger brauchen am Kryptomarkt zur Zeit vor allem Geduld. Zwar haben sich Bitcoin und Ethereum von ihren Crashs der letzten Monate leicht erholt, die große Rallye ist bisher aber ausgeblieben. Seit dem Jahreswechsel sind die Kurse stark eingebrochen, was vor allem an der Unsicherheit durch die vielen Strafzölle liegt, die seit Trumps Amtsantritt in alle möglichen Richtungen verhängt werden. Ethereum notiert gerade einmal bei 2.000 Dollar, was noch vor 3 Monaten unvorstellbar gewesen wäre. Daraus ergeben sich aber auch einzigartige Möglichkeiten.
Wenig Luft nach unten
Ethereum hat einen Crash hinter sich, wie man ihn für die zweitgrößte Kryptowährung der Welt in so kurzer Zeit auf keinen Fall erwartet hätte. Innerhalb von 3 Monaten ist der Kurs von 4.100 Dollar auf 1.800 Dollar eingebrochen. An das Allzeithoch von 4.891 Dollar ist zur Zeit nicht zu denken. Man sagt zwar, dass nur Verlierer Verlierer kaufen und dass man nicht versuchen sollte, fallende Messer zu fangen, allerdings gilt das nur, wenn sich an den Fundamentaldaten auch etwas geändert hat, was einen Coin oder eine Aktie zum Verlierer macht. Das ist bei Ethereum nicht der Fall.
Der Kurs ist aufgrund der Unsicherheit am Markt eingebrochen, nicht aufgrund eines Vorfalls, der Ethereum direkt betrifft. Marktteilnehmer neigen in der Regel zur Überreaktion und das ist auch das, was bei der Einführung der Handelszölle am Kryptomarkt passiert sein dürfte. Immerhin gibt es auf Kryptowährungen keine Zölle. Vielmehr ist es die Unsicherheit der Marktteilnehmer, die zum Abverkauf geführt hat.

($ETH Chart – Quelle: Tradingview)
Natürlich kann ein Asset, das um 50 % gefallen ist, um weitere 50 % fallen und auch danach nochmal um weitere 50 oder 80 % fallen. Allerdings ist das eher der Fall, wenn Unternehmen Anzeichen zeigen, dass sie in die Insolvenz schlittern oder bei einem Meme Coin, der von seinen Entwicklern abgestoßen und nicht weiter vermarktet wird. Bei der zweitgrößten Kryptowährung der Welt ist das eher unwahrscheinlich. Vor allem, da die Fundamentaldaten nicht besser sein könnten.
Alles spricht für Ethereum
Auch wenn die Performance von $ETH in den letzten 3 Monaten extrem schwach war und der Altcoin schon seit Jahren nicht mehr mit der Bitcoin-Performance mithalten kann, spricht derzeit alles dafür, dass sich das bald ändern könnte. Wale nutzen das aktuelle Kursniveau, um große Mengen $ETH zu kaufen, da sie offenbar auch der Meinung sind, dass Ethereum mit einem Kurs von 2.000 Dollar massiv unterbewertet ist.
On-Chain-Daten zeigen aber nicht nur, dass sich die Wal-Aktivitäten häufen. Auch das Stablecoin-Volumen auf Ethereum hat ein neues Allzeithoch erreicht. Kapital, das an der Seitenlinie geparkt ist und jederzeit in den Markt fließen könnte. Außerdem baut auch World Liberty Financial, das Trump-nahe Unternehmen, auf Ethereum. Erst gestern wurde verkündet, dass das Unternehmen einen eigenen Stablecoin auf Ethereum und der BSC Chain eingeführt hat.
Auch BlackRock hat damit begonnen, die Tokenisierung von Vermögenswerten auf der Blockchain voranzutreiben. Als Grundlage nutzt auch der Finanzgigant Ethereum. Larry Fink, der CEO von BlackRock, geht davon aus, dass die Tokenisierung von Vermögenswerten die Finanzbranche revolutionieren könnte.
Damit stehen die Chancen gut, dass Ethereum noch im Laufe des Jahres ein neues Allzeithoch erreichen könnte, während es nach unten nicht mehr viel Luft gibt und spätestens im Bereich von 1.500 Dollar der Boden erreicht sein dürfte. Damit überzeugt Ethereum aktuell durch ein hervorragendes Chancen-Risiko-Profil. Wer dagegen auf größere Kurssprünge in kürzerer Zeit hofft, könnte sich Solaxy ($SOLX) genauer ansehen.
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Wird Solaxy schneller explodieren?
Während es für Ethereum langsam aber sicher bergauf gehen dürfte, könnte der neue Solaxy ($SOLX) unmittelbar vor einer Kursexplosion um bis zu 1.000 % stehen. Das liegt daran, dass Solaxy die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt bringt und damit enormes Potenzial hat. Layer-2-Lösungen kennt man bisher eher von Ethereum, allerdings hat auch Solana Skalierungsprobleme. Zwar ist die Blockchain deutlich schneller und günstiger, fällt aber auch umso öfter aus und Transaktionsabbrüche gehören hier zur Tagesordnung. Das könnte sich nun bald ändern.

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Die Layer 2 von Solaxy könnte nicht nur die Solana Main Chain deutlich entlasten, sondern auch ein komplett neues Ökosystem an Token und dApps entstehen lassen, wobei der dazugehörige $SOLX-Token im Zentrum steht und für jede Transaktion benötigt wird. Aktuell ist $SOLX im Presale erhältlich und innerhalb kürzester Zeit wurden über 28 Millionen Dollar umgesetzt.
Dadurch wird schnell klar, dass Solaxy ein Milliarden Dollar Projekt werden und bald unter den Top Coin zu finden sein könnte. Aktuell haben Anleger noch die Möglichkeit, vor dem Listing an den Kryptobörsen zum günstigen Fixpreis einzusteigen, während es nach dem Launch schnell zu einer Kursexplosion kommen könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und Solaxy im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.