Ethereum Nachrichten: ETFs kaufen zu viel ETH – darum muss der Kurs steigen 

Ethereum-Kurs-Prognose ETH koennte nun andere Coins uebertreffen

In den vergangenen 24 Stunden kam es am Kryptomarkt zu einer spürbaren Korrektur. Bitcoin rutschte unter die Marke von 116.000 US-Dollar, während Ethereum erneut durch relative Stärke auffiel und ein Plus von 2,5 Prozent verzeichnete. Der Kurs konsolidiert derzeit stabil bei etwa 3.750 US-Dollar. Betrachtet man die letzten drei Monate, hat sich der Ethereum-Preis in dieser Zeitspanne nahezu verdoppelt – das Marktumfeld wirkt entsprechend optimistisch. Ein potenzieller neuer Kurstreiber könnte nun im Verhältnis zwischen der Netto-Emission von Ethereum und den Zuflüssen in die Ethereum-Spot-ETFs liegen. Denn eigentlich muss der Kurs weiter steigen. 

Ethereum-ETFs kaufen 25x mehr als produziert

Die jüngste Analyse des Ethereum-Experten sassal.eth macht eine strukturelle Marktverzerrung deutlich, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf den Kurs haben kann. Laut seinen Daten wurden am betreffenden Tag lediglich rund 2.524 ETH neu emittiert – im Gegenwert von etwa 9,2 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig flossen jedoch rund 63.700 ETH, also rund 231 Millionen US-Dollar, netto in die neu aufgelegten Ethereum-Spot-ETFs.

Diese ETFs akkumulierten damit in nur 24 Stunden das 25-fache der täglichen Nettoemission. Eine solche Differenz zwischen frischem Angebot und tatsächlicher Nachfrage ist am Finanzmarkt ein klares Signal für zukünftige Preisverschiebungen. Denn wenn deutlich mehr Ethereum eingesammelt wird, als das Netzwerk bereitstellt, verknappt sich das verfügbare Angebot am Markt sichtbar.

In klassischen Marktmechanismen bedeutet diese Angebots-Nachfrage-Diskrepanz meist steigende Kurse. Und im Falle von Ethereum ist diese Dynamik besonders relevant, da das Netzwerk durch das „Ultrasound-Money“-Modell ohnehin bei hoher Nutzung auf deflationäre Strukturen ausgelegt ist. Denn dann steigt das Burning von ETH. Die ETFs wirken damit wie ein zusätzlicher Nachfrage-Booster – mit potenziell stark bullischen Effekten in den kommenden Wochen und Monaten.

ETH Exchange

https://studio.glassnode.com/charts/distribution.BalanceExchangesRelative?a=ETH&s=1674704457&u=1753315200&zoom=

Ein zentraler Faktor für die Preisbildung an den Kryptomärkten ist dabei das verfügbare Angebot auf Handelsplattformen. Die Metrik „Supply on Exchanges“ misst, wie viel Ethereum aktuell auf zentralisierten Börsen liegt und somit direkt handelbar ist. Seit 2023 zeigt dieser Indikator eine kontinuierlich fallende Tendenz. Besonders auffällig ist der Rückgang in der ersten Jahreshälfte 2025, wo massiv ETH von den Börsen abgezogen wurde. Aktuell befinden sich weniger als 13,5 Prozent der gesamten Umlaufmenge auf Handelsplattformen – ein mehrjähriges Tief. Dieses rückläufige Angebot signalisiert ein zunehmendes Halteverhalten und limitiert gleichzeitig das Verkaufsvolumen. 

Altcoins besser traden mit Snorter – fast 2,5 Mio. $ für Telegram-Bot 

Der Trend zum automatisierten Krypto-Handel nimmt im Jahr 2025 deutlich an Fahrt auf – insbesondere im dynamischen Segment der Altcoins. In diesem Umfeld hebt sich Snorter als innovativer Telegram-Bot hervor, der Funktionalität, Geschwindigkeit und Zugänglichkeit vereint. Entwickelt für eine Zielgruppe, die direkt über ihr Smartphone traden möchte, nutzt Snorter die technischen Vorteile der Solana-Blockchain. Binnen kürzester Zeit floss über 2,35 Millionen US-Dollar Kapital in das Projekt. Dies ist ein Indikator für das Vertrauen der Community in das Konzept.

Direkt zum Snorter Presale

Snorter

Die Bedienung des Bots erfolgt vollständig über Telegram-Kommandos, was ihn besonders alltagstauglich und mobilfreundlich macht. Komplizierte Interfaces oder separate Anwendungen entfallen. Möglich wird diese reduzierte, aber leistungsstarke Architektur durch die Infrastruktur von Solana: Transaktionen werden schnell und kostengünstig abgewickelt, was in einem Markt mit hoher Volatilität essenziell ist. Während viele andere Plattformen durch langsame Bestätigungszeiten oder hohe Gebühren ausgebremst werden, bleibt Snorter auch bei erhöhter Auslastung stabil.

Besonders spannend ist der Sicherheitsansatz. Snorter analysiert jeden Handel im Voraus automatisch auf potenzielle Risiken, darunter etwa manipulierte Liquiditätspools, potenziell bösartige Smart Contracts oder unfaire Tokenomics. Diese Schutzmechanismen laufen im Hintergrund, ohne den Nutzer zu belasten. Ergänzend sorgen eigene RPC-Nodes für eine robuste Performance, auch bei starker Netzwerkauslastung.

Komplettiert wird das System durch den Token SNORT. Er dient nicht nur als Governance- und Utility-Element, sondern bietet auch konkrete Vorteile: niedrigere Gebühren, Zugang zu erweiterten Funktionen sowie attraktive Staking-Möglichkeiten. Mit einem aktuellen APY von rund 210 Prozent positioniert sich SNORT auch aus dieser Perspektive attraktiv. 

Ein Telegram-Bot als All-in-One-Lösung für sicheres, schnelles und renditestarkes Altcoin-Trading – gestützt durch Solana-Technologie, Sicherheits-Features und den Token SNORT. Wer hier dabei sein möchte, kann einfach die Website besuchen, das Wallet verbinden und ETH, USDT oder SOL gegen SNORT swappen. 

Direkt zum Snorter Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *