Ethereum Nachrichten: L2 sind 65x besser als 2022, ETH stagniert dennoch

Ethereum

Zuletzt wertet gegen Ethereum weiter gegen Bitcoin ab. Darüber hinaus ist Ethereum auch unter den wertvollsten Kryptos der Welt relativ schwach. In der vergangenen Woche verliert ETH rund 10 Prozent seines Werts, während alle anderen Top 10 Kryptowährungen fester tendieren. In 2025 sieht die Entwicklung desaströs aus. Hier verliert Ethereum über die Hälfte seines Werts.

Dennoch könnte es sich hierbei um eine antizyklische Chance handeln. Denn Analysten sehen insbesondere das massive L2-Wachstum als langfristigen Katalysator. 

Ethereum Analyse: Der Markt unterschätzt die Fortschritte

Der folgende Krypto-Analyst weist auf eine auffällige Diskrepanz zwischen dem Kursverlauf von Ethereum und der tatsächlichen technologischen Entwicklung im Layer-2-Bereich hin. 

Während der Ethereum-Preis aktuell auf demselben Niveau wie im Jahr 2022 liegt, hat sich die Leistungsfähigkeit der L2-Infrastruktur erheblich verbessert. Damals konnten die Layer-2-Netzwerke lediglich rund 6 bis 7 Transaktionen pro Sekunde abwickeln. Heute liegt dieser Wert bei über 200 Transaktionen pro Sekunde – ein Fortschritt um den Faktor 65.

Diese Entwicklung bedeutet nicht nur eine deutliche Entlastung der L1, sondern auch bessere Skalierbarkeit für dezentrale Anwendungen und damit mehr Nutzerpotenzial. Aus Sicht des Analysten steht der aktuelle Marktpreis damit in keinem angemessenen Verhältnis zur fundamentalen Performance. Die Marktbewertung scheint den Fortschritt im Ökosystem nicht ausreichend zu berücksichtigen. Ethereum befinde sich auf dem gleichen Niveau wie 2022. Dies deute eine Unterbewertung an. 

Auch der hiesige Experte hebt in seinem Beitrag auf X hervor, dass das Ethereum-Ökosystem trotz stagnierendem Kurs weiter stark wächst. Über zehn Millionen aktive Adressen pro Woche zeigen, dass die Nutzung konstant hoch ist. Gleichzeitig erreichen Layer-2-Netzwerke beinahe historische Dominanzwerte – ein Zeichen für zunehmende Skalierung und breitere Nutzung. Diese Kombination deutet auf reale Adoption hin, also auf eine nachhaltige Integration in wirtschaftliche Prozesse. 

Der Experte bleibt ergo langfristig optimistisch, dass sich dieser fundamentale Fortschritt letztlich im ETH-Preis widerspiegeln wird. Allerdings warnt er, dass dieser Prozess langsamer verlaufen könnte, als viele erwarten – Geduld sei daher entscheidend für langfristigen Erfolg. Denn Layer-2 boomen, doch dieses Wachstum nützt ETH bis dato eben wenig. 

Erste Layer-2 für Solana: Das bietet Solaxy 

Mit Solaxy etabliert sich derweil im Frühjahr 2025 eine Neuentwicklung, die das Potenzial haben könnte, die Skalierbarkeit und Performance von Solana signifikant zu verbessern. Erstmals wird eine Layer-2-Lösung speziell für die Solana Virtual Machine entwickelt – ein bisher einzigartiger Schritt, der auch Solana noch stärker skalieren soll. Das Projekt orientiert sich dabei an den Erfahrungen aus dem Ethereum-Ökosystem, adaptiert sie jedoch für die spezifische Architektur von Solana. Der Zuspruch in der Krypto-Community ist hoch – bereits im Vorverkauf zeichnen sich über 30 Millionen US-Dollar an Investitionsvolumen ab.

Im Zentrum des Ansatzes steht die Nutzung von Rollups, durch die Transaktionen off-chain abgewickelt und anschließend gesammelt in das Mainnet integriert werden. Diese Methode erhöht nicht nur die Geschwindigkeit, sondern senkt auch signifikant die Gebühren. Das Interesse speist sich unter anderem aus dem innovativen Ansatz, Multi-Chain-Kompatibilität zu bieten und dApps auf mehreren Netzwerken zu unterstützen. 

Direkt zum Solaxy Presale

Solaxy will sich insbesondere für Anwendungen mit hohem Transaktionsvolumen positionieren, darunter auch Meme-Coins und datenintensive Web3-Projekte. Die flexible Architektur erlaubt es Entwicklern, ihre dApps gezielt zu optimieren, während Nutzer von geringen Latenzzeiten profitieren. 

Die Verteilung des SOLX erfolgt nach einem strukturierten Plan: Entwicklung (30 Prozent), Belohnungen (25 Prozent), Treasury (20 Prozent), Marketing (15 Prozent) und Listings (10 Prozent). Die Roadmap sieht einen klaren Plan vor, von Presale und TGE über die vollständige Layer-2-Integration bis hin zum Ausbau des Ökosystems durch Partnerschaften und ein Cross-Chain-Launchpad.

Der Erwerb des SOLX-Tokens ist noch günstig über die offizielle Solaxy-Website möglich. Unterstützt werden ETH, BNB, USDT und SOL. Nach Wallet-Verbindung erfolgt der Kauf mit wenigen Klicks, einfach die Token gegeneinander swappen. Der aktuelle Preis steigt jedoch schon in wenigen Tagen – zusätzlich zu potenziellen Buchgewinnen winken bis zu 140 Prozent Rendite durch das Staking der SOLX Token. 

Direkt zum Solaxy Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *