Ethereum Prognose: Kursexplosion voraus? Das könnte bevorstehen

Ethereum läuft in den letzten 24 Stunden seitwärts und kann auf Wochensicht moderat gegen Bitcoin zulegen. Die Kursgewinne belaufen sich in der letzten Woche auf mehr als 2 Prozent. Damit konsolidiert Ethereum aktuell bei rund 2.700 US-Dollar. Trotz jüngster, konstruktiven Seitwärtsbewegung bleibt ETH 2025 wenig nachgefragt. Denn hier gab es einen Rücksetzer von 20 Prozent. Kein anderer Top 10 Coin performte so schwach. Doch was könnte die Ethereum Prognose bringen? Krypto-Trader erwarten hier zunehmend eine Kursexplosion:
Krypto-Trader empfiehlt: Ethereum vor 3.000 US-Dollar kaufen
Der Krypto-Trader Captain Faibik sieht Ethereum aktuell in einer übergeordneten Seitwärtsbewegung, was eine interessante Gelegenheit für das Dollar-Cost-Averaging sein könnte. DCA bedeutet hier, regelmäßig kleine Beträge zu investieren, anstatt eine große Summe auf einmal zu setzen. Dadurch wird das Risiko von Kursschwankungen minimiert. Laut dem hiesigen Analysten könnte Ethereum nämlich bald einen starken Anstieg erleben. Der entscheidende Widerstand liegt bei 3.000 US-Dollar. Sollte diese Marke nachhaltig überschritten werden, erwartet er eine explosive Rallye. Deshalb empfiehlt er, bereits jetzt ETH zu akkumulieren, bevor der Kurs möglicherweise stark steigt.
$ETH is gearing up for the Major Comeback So Accumulate it before it's too late..
— Captain Faibik 🐺(@CryptoFaibik) February 14, 2025
3k is the Key Resistance.. 👀
Once bulls Reclaim the $3k Resistance, an Explosive PAMP could follow! 🚀#Crypto #ETH #Ethereum pic.twitter.com/q0xgn8QUZT
Auch der Analyst Ted erwartet kurzfristig einen Anstieg bei Ethereum. Er sieht einen möglichen Kursanstieg auf 3.100 bis 3.300 US-Dollar innerhalb der nächsten Woche. Laut seiner Einschätzung verlieren viele Investoren aktuell Geld mit spekulativen Meme-Coins, wodurch das Interesse an etablierten Utility-Coins wie Ethereum wieder steigen könnte. Nach dem erwarteten Anstieg rechnet er mit einer Phase der Konsolidierung, bevor Ethereum einen weiteren Aufwärtsschub erleben könnte. Der Ethereum-Bullenmarkt könnte 2025 noch kommen.
$ETH short-term pump looks imminent.
— Ted (@TedPillows) February 16, 2025
People are getting rekt with memes and they'll soon return to utility coins.
I think Ethereum to $3.1-$3.3K by next week looks highly likely.
After that, there could be some consolidation before the next leg up 🚀 pic.twitter.com/hp3pRZT8Uj
Dennoch bleibt die relative Schwäche in höheren Zeiteinheiten evident. Ferner befindet sich ETH noch in einem intakten Abwärtstrend gegen BTC. Wer mehr Sicherheit für eine Trendwende möchte, könnte hier klare Anzeichen abwarten.
Ethereum Alternative: Solaxy bringt Layer-2-Ansatz zu Solana – was steckt dahinter?
Ethereum hat in der Vergangenheit schon mit Layer-2-Lösungen bewiesen, dass hohe Skalierung und geringe Gebühren via L2 möglich sind. Projekte wie Base, Arbitrum oder Optimism zeigen, dass dieser Ansatz funktioniert. In der Vergangenheit boten Layer-2-Coins immer wieder Chancen, doch der Markt ist inzwischen hart umkämpft. Bei Solana hingegen steht die Entwicklung erst am Anfang. Die erste Layer-2 für Solana entsteht gerade, was neue Möglichkeiten eröffnen könnte. Denn Solaxy explodiert im Presale schon über 21 Millionen US-Dollar. Was steckt dahinter?
Die Skalierung bleibt ein entscheidender Faktor für die Massenadoption von Blockchains. Solana hat zuletzt einen deutlichen Anstieg an Aktivität verzeichnet, insbesondere durch den Meme-Coin-Hype. Diese hohe Nachfrage führte jedoch zu Netzwerkauslastungen, die Verzögerungen und technische Einschränkungen mit sich brachten. Trotz seiner technologischen Vorteile stößt Solana damit an Grenzen, die eine weitergehende Skalierung notwendig macht. Genau hier setzt Solaxy an, eine Layer-2-Lösung, die speziell für das Solana-Netzwerk entwickelt wurde. Das Projekt nutzt Rollup-Technologien, um Transaktionen effizient außerhalb des Mainnets zu bündeln.
Die Entwickler setzen auf bewährte Ansätze aus Ethereums Layer-2-Ökosystem und übertragen diese auf Solana, um die Skalierung weiter voranzutreiben. Langfristig soll Solaxy durch eine Multichain-Strategie die Liquidität von Ethereum mit der hohen Effizienz von Solana kombinieren.
Der zugehörige Token SOLX befindet sich derzeit im Presale und hat bereits nach wenigen Wochen über 21,3 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Erwerb erfolgt unkompliziert über die Projektwebsite, wo Nutzer nach der Verbindung ihres Wallets SOLX-Token mit ETH, BNB, USDT oder SOL tauschen können. Bereits morgen steht hier die nächste Preiserhöhung an, sodass sich Anleger etwas beeilen müssen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.