Ethereum schießt nach oben – kippt jetzt endlich mit dem Pectra-Upgrade und den Staking-Plänen die 3.000 US-Dollar-Marke?

Der Kurs von Ethereum hat sich zuletzt kräftig bewegt. Erst war er von 2.551US-Dollar auf 2.791 US-Dollar geklettert, danach folgte eine Korrektur auf aktuell 2.678 US-Dollar. Einerseits war sicher der FED Vorsitzende Powell dafür verantwortlich, welcher einem “perfekten, legalen Bitcoin handel” keine Steine in den Weg legen möchte.
Andererseits sehen viele Beobachter in den Staking-Plänen von 21Shares einen wichtigen Auslöser für diese Entwicklung. Denn das Unternehmen hatte seinen Vorschlag für ein Spot-ETF-Update bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht, um die Möglichkeit zu schaffen, in diesem Konstrukt gestakte Ethereum-Token zu verwalten. Ein solcher Schritt könnte das Interesse großer Investoren wecken und für zusätzliche Nachfrage sorgen.
Umgekehrte Entwicklung
Doch das Marktumfeld wirkte an manchen Stellen widersprüchlich. Am 12. Februar 2025 zeigte Blackrocks Ethereum-ETF nämlich keine Zuflüsse. Diese Nullnummer bei den Fondsanteilen fiel genau auf einen Tag, an dem Ethereum auf 2.791 US-Dollar geklettert war, 0,5 Prozent über dem Vortag. Das Handelsvolumen stieg auf 24,5 Millionen Ethereum, rund 10 Prozent mehr als im Schnitt der vergangenen Woche. Die fehlenden ETF-Einstiege hatten manche Beobachter als Zeichen gewertet, dass Großanleger eher vorsichtig bleiben. Dennoch waren in den letzten Tagen immer wieder Zuflüsse bei den ETFs gesehen worden, während der Kurs nach unten ging.
Ethereum ETF Flüsse, Quelle: https://farside.co.uk/eth/
Das Null-Aufkommen bei Blackrocks Ethereum-ETF hatte für Stirnrunzeln gesorgt, vor allem weil ETFs häufig als Gradmesser für institutionelles Kapital gelten. Trotz dieses ungewöhnlichen Ausreißers war die Ethereum-Blockchain gut frequentiert: Rund 750.000 aktive Adressen am gleichen Tag zeigten, dass viele Nutzer weiterhin Transaktionen durchführten. Das deckt sich mit dem allgemeinen Aufwärtstrend, in dem Ethereum seit geraumer Zeit verweilt.
Staking-Pläne und Pectra-Upgrade
Die US-Börsenaufsicht hatte in der Vergangenheit Bedenken gegen Staking-Ansätze in ETFs geäußert, bevor sich allmählich ein Klima für eine vorsichtige Öffnung abgezeichnet hatte.
Gleichzeitig steht das Pectra-Upgrade von Ethereum im Raum, das mehr Effizienz und neue Anwendungsszenarien bringen soll. Dieser technische Schritt könnte die Attraktivität des Netzwerks noch weiter erhöhen.
Ein Anstieg über 3.000 US-Dollar rückt wieder in greifbare Nähe. Manche Analysten halten sogar Werte von bis zu 10.000 US-Dollar im laufenden Zyklus für möglich, insbesondere wenn die SEC das Staking-Modell für ETFs freigibt. Der Markt hatte in den letzten Wochen eine teils schwankende, aber insgesamt positive Grundstimmung gezeigt. Die Mischung aus potenziell neuen Regulierungsimpulsen, steigender Nachfrage und dem Pectra-Upgrade liefert jedenfalls genug Zündstoff für weitere Kursbewegungen.
Ebenfalls interessant wird der Launch von Wall Street Pepe ($WEPE) am kommenden Montag. Der Presale hatte alle Token vorzeitig verkauft, dass das eigentliche Ende für den 16. Februar hinfällig war.
Riesiger Vorverkauf Lässt Ethereum im Schatten stehen
Ganze 73 Millionen US-Dollar kamen in nur zwei Monaten zusammen, was dem Projekt den Titel des erfolgreichsten Presales im Jahr 2025 eingebracht hat. Zum Vergleich, Ethereum hatte damals nur eine Fundingsumme von 18,3 Millionen US-Dollar für den Start.
Nächste Woche wird es ernst: Am 17. Februar beginnt ab 15 Uhr deutscher Zeit das Claim-Verfahren, sodass alle frühen Unterstützer ihre $WEPE-Token abholen können. Am selben Tag folgt der Start auf Uniswap.
Die Rally von Pepe Unchained ($PEPU) im letzten Jahr hat gezeigt, wie schnell ein Meme Coin eine Marktkapitalisierung von mehreren hundert Millionen erreichen kann. Da $WEPE eine noch höhere Finanzierungsrate und eine wachsende Community im Rücken hat, liegt die Messlatte nun bei rund 500 Millionen US-Dollar, um in die Top 10 der Meme Coins zu klettern. Das Launch-Hoch ist meist ein entscheidender Moment für Meme Coins und könnte dieses Mal besonders spannend verlaufen. Wer noch günstig kaufen will, sollte nach dem Start schnell sein, ehe der Preis noch oben schießt.
Wer lieber noch einen Vorverkaufstoken kaufen möchte, um sich günstige Preise zu sichern, sollte sich das aktuelle Projekt BTC Bull ansehen. Erst vor wenigen Tagen gestartet steht der Presale auch schon bei über 1,1 Millionen, damit könnte es ein x10 Token werden.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.