Ethereum unter Druck: Bitcoin Hyper als Alternative im Fokus

Wer in der letzten Woche Kryptowährungen gekauft hat, als Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat, sitzt inzwischen bereits auf ordentlichen Verlusten. Der Bitcoin-Kurs hat um fast 8 % nachgegeben, Ethereum hat vom Hoch der letzten Woche um über 11 % nachgegeben. Nach einer Rallye, wie sie in den letzten Monaten zu beobachten war, ist das auch keine große Überraschung. Allerdings gibt es nun ein weiteres bearishes Signal, das den Kurs noch weiter drücken könnte.

Staking-Exit führt zu Verkaufsdruck bei Ethereum

Ein großer Vorteil, den Ethereum gegenüber Bitcoin hat, ist die Tatsache, dass sich mit $ETH Zinsen verdienen lassen. Beispielsweise durch Staking. Wer seine $ETH stakt, sichert dadurch nicht nur das Netzwerk, sondern erhält auch Zinsen. Ein hoher Anteil an gestakten Ether schafft auch eine gewisse Kursstabilität, da diese Coins nicht sofort wieder verkauft werden können.

Ein Blick auf die Exit Queue macht deutlich, dass so viele $ETH wie schon lange nicht mehr darauf warten, aus dem Staking-Protokoll freigegeben zu werden. Es ist naheliegend, dass diese Coins, die hier freigegeben werden, anschließend zum größten Teil verkauft werden. Ein Teil wird vermutlich auch anderweitig genutzt, um durch Lending oder andere DeFi-Anwendungen möglicherweise bessere Renditen zu erzielen.

Mögliche Korrektur unter die 4.000 Dollar Marke

Die Tatsache, dass derzeit sehr viele Staker aussteigen und ihre Coins vermutlich verkaufen, könnte tatsächlich zu einer weiteren Korrektur unter die 4.000 Dollar Marke fallen. Allerdings ist es gut möglich, dass Unternehmen wie BitMine oder SharpLink einen großen Teil dieser $ETH aufkaufen und wieder staken. Beide Unternehmen haben bereits Milliarden in Ethereum investiert und planen weitere Käufe, um durch die Staking-Rendite und potenzielle Wertsteigerung die Bilanzen aufzubessern.

Käufer und Verkäufer könnten sich im Bereich um die 4.000 Dollar Marke also eher die Waage halten, sodass es nicht unbedingt zu einem Abverkauf unter diese psychologisch wertvolle Marke kommen muss. Allerdings ist bei Ethereum derzeit Vorsicht geboten, weshalb Anleger längst nach Altcoins mit mehr Potenzial Ausschau halten. Dabei rückt vor allem Bitcoin Hyper ($HYPER) in den Fokus der Anleger.

Bitcoin Hyper Presale zieht Investoren an

Bitcoin Hyper hebt sich von vielen anderen neuen Projekten am Markt ab, weil es nicht nur einen spekulativen Token launcht, sondern eine technologische Brücke zwischen zwei der größten Blockchains schlägt. Bitcoin Hyper entwickelt nämlich eine eigene Layer-2-Lösung, die auf Solana basiert und Bitcoin-Halter anspricht. Indem Bitcoin durch die Layer-2-Lösung auf Solana übertragen werden kann, entsteht ein direkter Zugang zu einem der schnellsten und günstigsten Netzwerke im Krypto-Sektor.

Die Idee kommt nicht nur bei Investoren gut an, sondern schlägt in der gesamten Branche bereits hohe Wellen. Zahlreiche internationale Krypto-Medien berichten bereits über Bitcoin Hyper. Der dazugehörige $HYPER-Token ist derzeit noch im Vorverkauf erhältlich. Dabei sind schon mehr als 10 Millionen Dollar in $HYPER geflossen, noch bevor der Token an großen Börsen gelistet ist. Viele Analysten sprechen deshalb von einem Gamechanger-Projekt, das nicht nur kurzfristig für Aufsehen sorgen könnte, sondern langfristig auch einen festen Platz in den Top Altcoins einnehmen könnte.

Direkt zur Bitcoin Hyper Website

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *