Ethereum unter Druck: Große Investoren bewegen Bestände auf Börsen

Ethereum bewegt sich aktuell in einer volatilen Seitwärtsphase und pendelt um die Marke von 2450 Dollar. In den letzten Tagen mehren sich jedoch die Anzeichen für einen möglichen Kursrückgang, da große ETH-Wale beginnen, ihre Bestände auf Kryptobörsen zu verschieben und Gewinne zu realisieren. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob dem Ethereum-Kurs ein Rückfall auf die 2000-Dollar-Marke droht.
Aktivitäten großer ETH-Wale deuten auf Gewinnmitnahmen hin
Nachdem der Kurs von ETH seit den Höchstständen von Ende 2024 bei knapp über 4000 Dollar kontinuierlich gefallen war und Anfang April einen Tiefststand von 1500 Dollar erreicht hatte, erlebte die Kryptowährung zwei volatile Monate. Von diesem Tiefpunkt konnte sich der Preis schnell erholen und stieg in einem impulsiven Rallye-Move wieder über 2500 Dollar. Seitdem konsolidiert ETH um dieses Niveau, wobei weder Bullen noch Bären die Oberhand gewinnen konnten.
Nun gibt es Hinweise darauf, dass große Investoren die Geduld zu verlieren scheinen. Anfang Juni haben zwei der größten Ethereum-Wallets Coins im Gegenwert von etwa 235 Millionen Dollar aus dem Staking-Vertrag gelöst und einen großen Teil dieser Coins auf Kryptobörsen eingezahlt. Gleichzeitig verzeichnete die größte Kryptobörse Binance zwischen dem 23. und 27. Juni verstärkte Zuflüsse von ETH, was auf erhöhtes Verkaufsinteresse hindeutet. Bei diesen Entwicklungen sollte jedoch beachtet werden, dass dieses Verkaufsverhalten relativ normal ist und auch daher rühren könnte, dass die Wale sich zu deutlich günstigeren Kursen im April eingekauft haben und nun ihr Risiko reduzieren.
Analysten bleiben trotz Verkaufsdruck optimistisch für Ethereum
Ein Rücksetzer in Richtung 2000 Dollar muss trotz des aktuellen Verkaufsdrucks von ETH-Walen nicht zwangsläufig eintreten. Sollte der gesamte Kryptomarkt allerdings abwärts tendieren und Bitcoin wieder in Richtung 100.000 Dollar oder darunter fallen, könnte es auch für ETH schwierig werden. Wenn der Preis längerfristig unter 2400 Dollar zurückfällt, würde dies die Wahrscheinlichkeit einer größeren Korrektur auf 2200 Dollar oder sogar auf den 2000-Dollar-Support erhöhen. Solange die Bullen die 2400-Dollar-Marke jedoch verteidigen können, besteht kein unmittelbarer Grund zur Besorgnis.

Viele Analysten wie Michael van de Poppe bleiben sogar ausgesprochen optimistisch. Ethereums jüngste Wiedereroberung der Konsolidierungsrange nach einem zwischenzeitlichen Rückfall auf 2200 Dollar wird positiv bewertet, und van de Poppe hält einen baldigen Ausbruch von ETH in Richtung 3000 Dollar für realistisch. Seine Zielzone für den nächsten positiven Kursverlauf liegt sogar bei 3400 Dollar, was vom aktuellen Niveau eine signifikante Wertsteigerung darstellen würde.
SNORT-Presale bietet alternative Investitionsmöglichkeit für risikofreudige Anleger
Beim Abwägen eines Investments in ETH zum aktuellen Zeitpunkt sollten Anleger bedenken, dass das Renditepotenzial aufgrund der massiven Marktkapitalisierung im Vergleich zu kleineren Coins eingeschränkt sein könnte. Risikofreudige Investoren, die sich auch für kleinere Coins interessieren, werden derzeit unter anderem auf SNORT als Investitionsalternative aufmerksam.

Bei Snorter handelt es sich um ein Meme-Coin-Projekt, das im Vergleich zu etablierten Größen wie SHIB oder PEPE auch echte Utility bieten soll. Der Fokus der Entwickler liegt auf dem sogenannten Sorter Bot, einem Telegram Trading Bot, der mit etablierten Lösungen wie dem Bonk Bot oder Banana Gun konkurrieren soll. Telegram Trading Bots werden zunehmend beliebter, da sie es Anlegern ermöglichen, direkt in der Telegram-App zu investieren und zu handeln. Der native Coin SNORT dient als zentrale Kryptowährung des Ökosystems und ist aktuell im Presale für unter 10 Cent erhältlich. Bisher kamen bereits über 1 Million Dollar an Funding zusammen, und die erworbenen Coins können für eine jährliche Rendite von bis zu 236 Prozent gestaked werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.