Ethereum unter Druck: Kann die zweitgrößte Kryptowährung 2025 noch ein neues Allzeithoch erreichen?

Ethereum hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren und konnte, anders als viele andere große Kryptowährungen, bislang nicht wirklich von der jüngsten Markterholung profitieren. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 1600 US-Dollar liegt ETH mehr als 50% unter den Jahreshöchstständen und wurde von den jüngsten Korrekturen am Krypto-Markt besonders hart getroffen. Angesichts wachsender Konkurrenz, stagnierender Kursentwicklung und sinkender Marktdominanz fragen sich viele Anleger, ob ETH 2025 überhaupt noch das Potenzial hat, ein neues Allzeithoch zu erreichen.
Wachsende Konkurrenz und schwindende Marktanteile belasten ETH
Dass die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum mit zahlreichen Problemen konfrontiert ist, lässt sich wohl am einfachsten am Kursverlauf ablesen. Der enttäuschte Anleger im Verlauf der letzten zwölf Monate mehrfach, da es Ethereum im Vergleich zu Bitcoin, Solana und vielen anderen Top Coins nicht gelungen ist, in diesem Bullenmarkt ein neues Allzeithoch zu erreichen. Stattdessen gelangen dem Coin nur Rallyes auf knapp über 4000 US-Dollar.

Die Marktkapitalisierung ist auf unter 200 Milliarden US-Dollar eingebrochen, und vor allem die Marktdominanz sinkt immer weiter auf mittlerweile nur noch 7,2%. Hauptauslöser für die Schwäche von ETH im Vergleich zu BTC und anderen Kryptowährungen dürfte der Umstand sein, dass es sich hierbei inzwischen um einen Krypto-Dinosaurier handelt, der in vielerlei Hinsicht nicht mehr mit jüngeren Konkurrenten wie Solana mithalten kann. Besonders im Bereich der Meme-Projekte sowie bei schnellen und günstigen Transaktionen verliert Ethereum zunehmend Marktanteile.
Positive Faktoren könnten ETH dennoch auf neue Höchststände treiben
Vor allem die wachsende Konkurrenz könnte es Ethereum auch in Zukunft immer schwieriger machen, an frühere Höchststände anzuknüpfen. Allerdings gibt es auch zahlreiche positive Implikationen für die zukünftige Wertentwicklung von ETH. So wurden erst letztes Jahr die Ethereum Spot ETFs genehmigt, die es erstmals auch institutionellen Investoren ermöglichen, ETH zu kaufen.

Zudem soll Ethereum Bestandteil der nationalen Krypto-Reserve der USA sein, welche bereits offiziell von Donald Trump angekündigt wurde. Das würde auch die US-Regierung selbst zum ETH-Holder machen und könnte, je nach Umfang der Käufe, zu deutlich steigenden Kursen führen. Viele Analysten sehen ETH aufgrund der starken Utility und Use Cases für den Krypto-Markt derzeit als unterbewertet an und prognostizieren Kursziele zwischen 5.000 und 10.000 US-Dollar in den kommenden Jahren.
SOLX Presale als attraktive Alternative für Investoren
Aufgrund der unsicheren Aussichten für Ethereum interessieren sich viele Anleger heute eher für Investitionsalternativen in jüngere und kleinere Coins wie beispielsweise SOLX. Hierbei handelt es sich um die eigene Kryptowährung des jungen Krypto-Projektes Solaxy, das sich noch ganz am Anfang seiner Entwicklung in der Presale-Phase befindet.

SOLX kann derzeit nur über die offizielle Website zu einem rabattierten Festpreis von 0,001698 US-Dollar pro Coin erworben werden. Auf diesem Weg kamen in den letzten Wochen bereits über 30,5 Millionen US-Dollar an Investitionen zusammen. Neben der Möglichkeit des Stakings mit bis zu 132% jährlicher Rendite scheint vor allem die Utility des Projekts Anleger zu überzeugen – die Entwickler haben sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die erste eigene Layer-2-Lösung für Solana zu entwickeln, was bei erfolgreicher Umsetzung erhebliches Potenzial bieten könnte.
Direkt zur offiziellen Solaxy Website!
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.