Ethereum vor Durchbruch: Technische Analyse zeigt Potenzial für Altcoin-Rallye

Während Bitcoin kürzlich ein neues Allzeithoch erreichte, zeigt Ethereum eine bemerkenswerte Dynamik. Die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase. Eine klassische Bullenflagge im Stundenchart hat nicht nur einen sauberen Ausbruch gezeigt, sondern wurde auch durch einen erfolgreichen Retest bestätigt – ein starkes Signal für weitere Kurssteigerungen in den kommenden Wochen.
Widerstandszone im Fokus: 2.850 bis 3.050 US-Dollar
Der aktuelle Ethereum-Kursverlauf nähert sich einer wichtigen Widerstandszone zwischen 2.850 und 3.050 US-Dollar. Dieser Bereich hat sich in der Vergangenheit als hartes Hindernis erwiesen und führte mehrfach zu Kursrückgängen. Die wiederholten Anläufe gegen diesen Widerstand deuten jedoch darauf hin, dass ein Durchbruch zunehmend wahrscheinlicher wird.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis hat ebenfalls einen positiven Ausbruch aus einem abwärts gerichteten Trendkanal vollzogen, was zusätzliche Stärke signalisiert. Ein nachhaltiger Durchbruch der genannten Widerstandszone könnte nicht nur für Ethereum selbst bullisch sein, sondern möglicherweise eine breitere Altcoin-Rallye einläuten, bei der ETH gegenüber Bitcoin überproportional zulegen könnte.
Kurzfristige Konsolidierung bietet Einstiegschancen
Trotz des positiven Gesamtbildes erscheint eine kurzfristige Konsolidierung wahrscheinlich. Aus technischer Sicht könnte Ethereum in einer seitwärts verlaufenden Phase die noch offene Imbalance bis in den Bereich von etwa 2.680 US-Dollar schließen, ohne dabei den übergeordneten Aufwärtstrend zu gefährden.
ETH bewegt sich derzeit in einem aufsteigenden Parallelkanal, was typischerweise als bullisches Fortsetzungsmuster gilt. Selbst ein temporärer Bruch zur Unterseite würde keinen grundlegenden Trendwechsel bedeuten, solange zentrale Unterstützungen halten. Für aktive Trader könnten solche Rücksetzer attraktive Einstiegsmöglichkeiten für Long-Positionen bieten.
Snorter Token: Presale des Trading-Bots für volatile Märkte
Für Trader, die von den erwarteten Marktbewegungen profitieren möchten, gewinnt der Snorter Token (SNORT) zunehmend an Bedeutung. Der auf Telegram basierende Trading-Bot hat bereits 1,6 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt – ohne übertriebene Versprechungen oder künstlichen Hype.
Snorter operiert auf der Solana-Blockchain und überzeugt mit schnellen Ausführungszeiten und außergewöhnlich niedrigen Gebühren von nur 0,85 Prozent pro Trade. Durch eigene Solana-RPC-Knoten werden Trades priorisiert, was besonders bei volatilen Märkten und Token-Launches einen entscheidenden Vorteil darstellen kann. Der aktuelle Presale-Preis liegt bei 0,0977 US-Dollar pro SNORT, wobei dieser nur noch für etwa 24 Stunden gilt, bevor die nächste Finanzierungsrunde mit höherer Bewertung beginnt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.