Explodieren XRP, Solana & Co. jetzt im Kurs? ETF in den USA genehmigt!

Anleger von XRP, Solana & Co. dürfen feiern, denn in den USA gibt es nun die erste ETF-Zulassung. Können die Kurse der Kryptowährungen nun angesichts von möglicherweise massiven Zuflüssen durch institutionelle Anleger explodieren?
ETF in den USA endlich genehmigt
In den USA warten Altcoin-Investoren seit dem Machtwechsel an der Spitze der SEC im Januar darauf, dass es zu einer Genehmigung von ETFs auf Solana, XRP & Co. kommt. Doch bisher hat sich die Börsenaufsicht bei diesem Thema wenig bewegt und die Anträge von Vermögensverwaltern immer weiter nach hinten verschoben.
Allerdings hat die SEC nun überraschend doch eine Entscheidung getroffen und einen ETF genehmigt, mit dem Anleger unter anderem in XRP und Solana investieren können. Dabei handelt es sich aber noch nicht um einzelne individuelle Produkte auf die Kryptowährungen, sondern eine Sammelanlage.
So hat die SEC es dem Vermögensverwalter Grayscale gestattet, seinen Digital Large-Cap Fund in einen ETF umzuwandeln. Dieses Produkt hält aktuell mit 80 Prozent seines liquiden Vermögens Bitcoin. Elf Prozent entfallen auf Ethereum, fünf auf XRP, drei auf Solana und ein Prozent auf Cardano.
Dementsprechend haben institutionelle Anleger nun erstmals die Möglichkeit in diese Projekte zu investieren, wenn auch in beschränktem Umfang, dennoch halten viele Marktbeobachter die Zulassung von Altcoin-ETFs in den USA weiter für wahrscheinlich. Wirft man einen Blick auf die dezentrale Wettplattform Polymarket, so wird die Chance auf eine Zulassung von Solana-ETFs im Jahr 2025 auf 99 Prozent bemessen. Bei XRP, gegen das die SEC theoretisch noch einen Rechtsstreit führt, liegt sie bei 92 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit für einen Litecoin-ETF liegt derweil bei 89 Prozent, bei Cardano sind es 88 Prozent und bei Dogecoin immerhin 80 Prozent. Deutlich weniger gute Chancen haben laut Polymarket potenzielle Pepe-ETFs mit nur 21 Prozent.
Solana-ETF bereits handelbar
Doch während die Zulassung durch die SEC noch nicht final beschlossen worden ist, gibt es tatsächlich auf dem amerikanischen Markt die ersten Solana-ETFs. Diese gibt es vom ETF-Anbieter REX Shares.
Das Besondere an den ETFs von REX Shares ist dabei, dass es sich hierbei um eine einzigartige C-Corp-Geschäftsstruktur, die eigentlich zur Verrechnung von Steuerverlusten gedacht ist. Durch diese einzigartige Unternehmensform sind die Solana Fonds nun von der SEC zugelassen worden, obwohl sich die klassischen Solana-Indexfonds noch in Prüfung befinden.
Es gibt also die ersten Möglichkeiten für institutionelle Anleger, von der Wertentwicklung der Altcoins zu profitieren. Die großen Zuflüsse, so sie denn kommen, dürften allerdings ausbleiben, solange es noch keine direkten Produkte auf die jeweiligen Altcoins gibt. Zumindest die Daten von Polymarket zeigen aber, dass Anleger optimistisch für eine Zulassung sein dürfen.
Allerdings dürfte mindestens bis dahin der Bitcoin das dominierende Thema an den Märkten bleiben. Anleger, die jetzt womöglich überproportional von einem weiteren Kursanstieg bei der Mutter aller Kryptowährungen profitieren wollen, sollten jetzt darum einen Blick auf ein wirklich einzigartiges Projekt mit enormen Chancen für Investoren werfen.
Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?
Die Rede ist dabei vom Bitcoin Bull Projekt, das es Anlegern erstmalig möglich macht, in eine Verschmelzung aus Bitcoin und Memecoin zu investieren. Denn Bitcoin Bull bietet nicht nur ein ansprechendes Design, das sich an den Bitcoin anlehnt, sowie eine große Community, sondern koppelt sich darüber hinaus mit einem Belohnungssystem an den Kursverlauf der Mutter aller Kryptowährungen.
Soo werden immer dann, wenn BTC erstmalig im Kurs eine bestimmte Marke erreicht, Token Burns oder Airdrops von echten Bitcoins an Bitcoin Bull Anleger vorgenommen, um den Kurswert entsprechend nach oben zu treiben. Der konkrete Ablaufplan des Projekts sieht wie folgt aus:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Durch diese einzigartige Möglichkeit, Bitcoin bei seinem potenziellen Anstieg bis auf 250.000 US-Dollar zu begleiten und zusätzlich noch Chancen auf die nächste Memecoin-Rallye zu haben, ist Bitcoin Bull bei Investoren extrem beliebt.
Für Anleger bietet sich darum, nur noch für wenige Tage die Möglichkeit, die Coins im Presale zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Anschließend startet das ICO des Tokens, der durch die Marktschwankungen womöglich zu einem deutlich höheren Kurs notieren könnte.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.