FTX beginnt neue Auszahlungsphase: Chance für den Bitcoin-Markt?

Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt angespannt. Der Bitcoin-Kurs ist auf etwa 82.000 Dollar gefallen, und die meisten Altcoins verzeichnen ebenfalls Verluste. Viele Anleger haben ihre Hoffnungen auf einen Bullrun unter der Trump-Präsidentschaft bereits aufgegeben. Nun könnte jedoch die insolvente Kryptobörse FTX für neue Impulse sorgen.

FTX-Auszahlungen starten Ende Mai

FTX war bis zu ihrer Insolvenz im Jahr 2022 eine der größten Kryptobörsen weltweit. Der Gründer Sam Bankman-Fried hat Kundengelder in Milliardenhöhe veruntreut und sitzt dafür mittlerweile im Gefängnis. Im Vergleich zum Mt.Gox-Fall, bei dem Gläubiger seit über einem Jahrzehnt warten, kommen die Betroffenen von FTX relativ schnell zu ihrem Geld zurück.

Die Rückzahlungen erfolgen gestaffelt nach der Höhe des finanziellen Schadens. Kleinere Anleger wurden bereits ausgezahlt, während am 30. Mai die nächste Auszahlungsrunde für Investoren mit größeren Beträgen beginnt. Insgesamt sollen 11,4 Milliarden Dollar zurück an die Gläubiger fließen.

Mögliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Rückzahlungen auf den Bitcoin-Kurs auswirken werden. Viele der früheren FTX-Kunden waren vermutlich überzeugte Krypto-Investoren und könnten einen Teil der zurückerhaltenen Gelder wieder in den Markt investieren.

Seit dem FTX-Crash hat sich für Bitcoin vieles zum Positiven gewendet. Der Kurs steht heute deutlich höher als damals, auch wenn die Gläubiger nur den Wert zum Zeitpunkt der Insolvenz ausgezahlt bekommen. Die Chancen stehen gut, dass ein Teil der ausgezahlten Milliarden wieder in den Kryptomarkt zurückfließt und als Finanzspritze für Bitcoin und verschiedene Altcoins dienen könnte.

Der BTC Bull Token im Presale

Der neue BTC Bull Token ($BTCBULL) könnte von einer positiven Marktentwicklung besonders profitieren. Das Projekt bietet Investoren die Möglichkeit, echte Bitcoin (Satoshis) zu verdienen, wenn sie den Token halten. Die Entwickler haben mehrere Meilensteine definiert, die bei Erreichen bestimmter Bitcoin-Kursziele bullische Ereignisse auslösen.

Bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 Dollar wird ein Token-Burn durchgeführt, der das Gesamtangebot verringert. Erreicht Bitcoin 150.000 Dollar, erhalten Investoren einen Bitcoin-Airdrop, dessen Umfang von der Menge der gehaltenen $BTCBULL-Token abhängt. Der Vorverkauf hat bereits über 4,3 Millionen Dollar eingesammelt, obwohl der Token noch nicht an Kryptobörsen gehandelt wird, was auf ein hohes Interesse hindeutet.

Direkt zur BTC Bull Website

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *