GENIUS Act passiert Kongress: Memecoin-Boom und Snorter-Token sammelt 2 Millionen USD

Der GENIUS Act hat vor Kurzem den US-Kongress passiert und markiert damit einen bedeutenden Fortschritt in der rechtlichen Einordnung digitaler Vermögenswerte. Parallel dazu überschritt die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erstmals die Schwelle von vier Billionen US-Dollar. Bitcoin bewegte sich in diesem Umfeld auf ein Niveau von 120.000 US-Dollar, blieb jedoch bislang ohne bestätigten charttechnischen Ausbruch. Zwischenzeitlich fiel der Kurs auf 116.000 US-Dollar zurück, was auf eine Umschichtung von Kapital in kleinere Altcoins hindeutet. Besonders auffällig ist das Wachstum im Memecoin-Segment, das aktuell einen Gesamtwert von 82 Milliarden US-Dollar erreicht.
Bitcoin-Dominanz sinkt – Altcoin-Rallye beginnt
Die nachlassende Dominanz von Bitcoin signalisiert eine potenzielle Marktrotation in Richtung Altcoins und Memecoins. Während BTC nach dem Wochenhoch keine weiteren Impulse setzen konnte, gewinnt Ethereum an Stärke. Mit einem Tagesplus von über 6 Prozent übertraf ETH deutlich die moderate Entwicklung von Bitcoin, das lediglich um rund 1,5 Prozent zulegte. Die jüngste Verabschiedung des GENIUS Acts hat das Interesse zusätzlich auf Ethereum gelenkt – insbesondere aufgrund seiner zentralen Rolle im Stablecoin-Ökosystem, das von den neuen regulatorischen Rahmenbedingungen profitieren dürfte.
Gleichzeitig sinkt der Bitcoin-Dominanzwert im 4-Stunden-Chart auf rund 61 Prozent, ein Hinweis auf schwindende Kapitalbindung im BTC-Segment. Auch wenn der Altcoin Season Index mit 48 Prozent noch kein klares Signal liefert, könnte eine anhaltende Seitwärtsbewegung von Bitcoin die Voraussetzungen für eine stärkere Performance alternativer Kryptowährungen schaffen. Der Memecoin-Sektor zeigt erneut deutliches Wachstum und nähert sich mit einer Marktkapitalisierung von 82 Milliarden US-Dollar dem Stand vom Jahresbeginn. Im Januar 2025 hatte der Bereich mit 137 Milliarden US-Dollar seinen bisherigen Höchstwert erreicht.
Snorter revolutioniert Trading-Bot-Technologie
Der Snorter Bot Token wurde speziell entwickelt, um Kursausbrüche im Memecoin-Segment frühzeitig zu identifizieren – noch bevor diese in gängigen Indikatoren sichtbar werden. Grundlage dafür ist die Integration auf der Solana-Blockchain, die durch geringe Transaktionskosten, hohe Geschwindigkeit und starke Skalierbarkeit optimale Bedingungen für das Trading kleinerer, volatiler Token bietet. Im Vergleich zu Bots, die auf langsameren Netzwerken operieren, nutzt Snorter Solanas Effizienz, um in hochvolatilen Phasen entscheidende Millisekunden für sich zu gewinnen.
Technisch setzt das System auf einen privaten RPC-Zugang, der im Gegensatz zu öffentlichen Schnittstellen auch bei erhöhtem Datenvolumen eine stabile und schnelle Verbindung zum Netzwerk sicherstellt. So kann Snorter schneller auf neue Token reagieren, Orders präzise platzieren und Slippage deutlich reduzieren. Zusätzlich schützt der Bot durch integrierte Mechanismen wie MEV-Schutz und Honeypot-Erkennung vor gängigen Risiken wie Sandwich-Attacken oder manipulierten Liquiditätspools. Die Plattform richtet sich nicht nur an erfahrene Nutzer, sondern bietet auch Einsteigern über eine Copy-Trading-Funktion die Möglichkeit, erfolgreiche Wallets automatisiert zu verfolgen.
Snorter Presale erreicht 2-Millionen-Dollar-Meilenstein
Im laufenden Presale hat Snorter bereits über zwei Millionen US-Dollar an Kapital eingesammelt und übertrifft damit vergleichbare Projekte wie Banana Gun. Diese Finanzierung soll dem Trading-Bot helfen, seine Analysegeschwindigkeit und Effizienz weiter auszubauen. Aktuell liegt der Tokenpreis bei 0,0985 US-Dollar, eine Anhebung steht jedoch kurzfristig bevor. Snorter positioniert sich als leistungsorientierte Alternative im Wettbewerb der Telegram-Trading-Bots und verfolgt das Ziel, führende Lösungen am Markt nicht nur einzuholen, sondern zu übertreffen.

Der Bot ist nativ auf Solana aufgebaut und arbeitet mit einem optimierten RPC-Zugang, der die Reaktionszeit bei neuen Token-Starts signifikant verkürzt. Zudem liegt die Handelsgebühr bei nur 0,85 Prozent, unter dem Niveau vergleichbarer Solana-Bots wie Trojan. Im laufenden Vorverkauf besteht die Möglichkeit, sich frühzeitig SNORT-Token zu sichern. Die Teilnahme erfolgt über die Website snortertoken.com, wo der Kauf in mehreren Währungen wie SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder per Kreditkarte möglich ist.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.