Gerücht um massives Bitcoin-Investment: Plant Trump einen 100-Milliarden-Dollar-Deal?

Der Krypto-Influencer Bitcoin Hotel sorgt mit seinen neuesten Aussagen für Aufsehen in der Branche. Laut seinen Informationen plant Donald Trump gemeinsam mit einem US-Team den Kauf von Bitcoin im Wert von 100 Milliarden US-Dollar. Was zunächst nach einer übertriebenen Spekulation klingt, erhält durch Aussagen von Sebastian B., dem Präsidenten von Coinbase Asset Management, eine gewisse Plausibilität.
Er skizziert ein Szenario, bei dem die USA ihre Goldreserven – aktuell zu rund 40 US-Dollar pro Unze bilanziert – auf Marktwert neu bewerten könnten, was einen Buchgewinn von bis zu einer Billion US-Dollar ergeben würde. Mit diesem Plus ließe sich ein Bitcoin-Investment von rund 100 Milliarden US-Dollar finanzieren, ohne zusätzliche Staatsschulden aufnehmen zu müssen.
Bitcoin als strategische Reserve – ein globaler Wettlauf beginnt?
Bitcoin Hotel zeigt sich überzeugt, dass bereits andere Staaten heimlich Bitcoin anhäufen. Sollten die USA mit Trump als treibende Kraft tatsächlich in großem Stil einsteigen, könnte dies einen globalen Wettlauf auslösen. In der Szene ist bereits vom „Bitcoin-Arms-Race” die Rede, da frühe Investoren sich die besten Einstiegspreise sichern.
Als möglicher Kanal für solche Investments wird der Sovereign Wealth Fund genannt, aber auch ein strategischer Bitcoin-Reservekorb wäre denkbar. Es könnten bald zwei staatlich verwaltete Bitcoin-Bestände existieren, was den Markt elektrisieren dürfte. Parallel zu den Gerüchten um Trump sorgt auch Michael Saylor für Spekulationen.
Der Strategy-Chef kündigte für den 1. Mai ein Finanzupdate an, das viele als Startschuss für ein neues Bitcoin-Kaufprogramm interpretieren. Das bisherige „2121″-Programm läuft bald aus – nun könnte ein neues „84-Milliarden”-Modell folgen.

BTC Bull Token im Presale: Eine Wette auf steigende Bitcoin-Kurse
Das Projekt BTC Bull Token ($BTCBULL) begeistert mit seiner klaren Mechanik: Bei jedem 50.000er-Meilenstein im Bitcoin-Kurs werden Airdrops ausgelöst. Bei 125.000 US-Dollar wird ein Token-Burn durchgeführt, bei 150.000 US-Dollar folgt ein Bitcoin-Airdrop. Das bedeutet: Je höher der Bitcoin-Kurs steigt, desto größer fallen die Belohnungen für die Token-Inhaber aus.
Der Hype um das Projekt ist bereits beträchtlich – im Vorverkauf wurden schon über 5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Experten wie Jacob Crypto Bury rechnen mit einem Kursverzehnfacher nach dem offiziellen Listing. Aktuell ist $BTCBULL noch im Presale verfügbar, was Anlegern die Möglichkeit bietet, vor dem möglichen Mega-Deal rund um Trump, Gold und Bitcoin einzusteigen. Bei einem prognostizierten Bitcoin-Anstieg auf 300.000 US-Dollar, wie von vielen Experten vorhergesagt, könnten die eingebauten Airdrop-Mechanismen beachtliche Zusatzgewinne für frühe Investoren bedeuten.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.