Große Überraschung bei Ethereum? Das könnte zum neuen Kursbooster werden!

Der Kurs von Ethereum hat sich zuletzt sehr schlecht entwickelt. Allerdings gibt es eine immer größer werdende Zahl von Experten, die jetzt ein Comeback für den Altcoin vorraussagt. Vor allem ein Faktor könnte jetzt potenziell für eine große Überraschung bei der zweitgrößten aller Kryptowährungen sorgen.
Große Überraschung bei Ethereum?
Ethereum hatte im Hype um Bitcoin in den vergangenen Jahren das Nachsehen. Die zweitgrößte aller Kryptowährungen hat eine signifikante Underperformance abgeliefert, und Investoren sind aktuell nicht sehr glücklich mit der Entwicklung. Allerdings könnte das aktuell immer stärker aufkommende Thema Stablecoins womöglich für einen Momentumwechsel beim Kurs sorgen.
Denn mehrere Experten sind inzwischen der Ansicht, dass in Zukunft nicht nur der US-Dollar oder Gold als Absicherung für Stablecoins benutzt werden, sondern auch Ethereum-Token. Der Grund dafür ist einerseits die Upside für die Stablecoin-Betreiber und andererseits der Fakt, dass sich die Mehrheit der Projekte innerhalb des Ethereum-Ökosystems befinden.
Mit dieser These erregte kürzlich insbesondere Tom Lee, der Chefstratege des Analystenhauses Fundstrat einige Aufmerksamkeit. Doch einige Experten gehen mit ihren Thesen sogar noch weiter. Kürzlich verwies Leon Waidmann darauf, dass nicht nur Banken zur Besicherung von Stablecoins Ethereum kaufen könnten, sondern die Käuferrolle auch von Unternehmen eingenommen werden kann.
Gerade große Player wie Walmart & Co. sollen Berichten des Wall Street Journals zufolge Interesse daran haben, eigene Stablecoins auf den Markt zu bringen. Laut Waidmann könnte dadurch die Nachfrage nach Ethereum ebenfalls sehr deutlich angetrieben werden.
Wird Ethereum jetzt eine Art neuer Bitcoin?
Angesichts dieser Aussichten ist der Stratege Tom Lee übrigens extrem optimistisch, was die weitere Kursentwicklung von Ethereum angeht. Er erwartet nicht nur, dass der größte aller Altcoins eine massive Steigerung der Netzwerkgebühren verzeichnet, sondern außerdem, dass Ethereum durch eine massive Rallye zu einer Art neuem Bitcoin wird.
Diese These stützt er, neben den oben genannten Argumenten, zusätzlich darauf, dass politische Kräfte in den USA immer mehr auf die Einführung von Stablecoins drängen. Hintergrund ist der Wille, die Dominanz des US-Dollars weiter zu erhalten, insbesondere in Ländern der Dritten Welt, wo durch Stablecoins eine Einschränkung schwieriger werden dürfte.
Geht es also nach der Ansicht von Tom Lee, so könnte Ethereum bald deutlich nach oben ausbrechen und auch entsprechende Kursgewinne verzeichnen. Allerdings ist der Experte ebenfalls bullisch für den Bitcoin. Für diesen prognostiziert er einen Jahresendkurs von 250.000 US-Dollar.
Anleger, die jetzt an einen solchen Anstieg glauben, sollten übrigens dringend einen Blick auf ein einzigartiges neues Projekt werfen, mit dem es möglich ist, womöglich überproportional vom Kursanstieg bei der Mutter aller Kryptowährungen zu profitieren.
Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?
Die Rede ist dabei vom Bitcoin Bull Token, einer Art Memestablecoin, der sich an die Kursentwicklung der Mutter aller Kryptowährungen koppelt. Wie geht das? Indem Bitcoin Bull für seine Anleger im Rahmen eines Belohnungssystems immer dann kurstreibende Maßnahmen ergreift, wenn BTC ein neues Hoch bei einer bestimmten Marke erreicht.
Diese kurstreibenden Maßnahmen umfassen sowohl Token Burns, die das BTC Bull Angebot senken, als auch Airdrops von echten Bitcoins. Konkret sieht der Ablaufplan für Anleger dabei wie folgt aus:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Dementsprechend gibt es durch das Bitcoin Bull Projekt eine attraktive Möglichkeit für Anleger, von einer möglichen Kurssteigerung beim Bitcoin zu profitieren. Wer aber jetzt bei dem Memecoin einsteigen möchte, der sollte sich beeilen.
So steht das ICO bei Bitcoin Bull bereits in wenigen Tagen an. Das heißt, es verbleibt kaum noch Zeit, den Memecoin im Presale zu seinem aktuellen Preis zu kaufen. Anleger könnten daher Kurssteigerungen verpassen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.