HYPER vs. SNORT – welcher Presale-Coin hat mehr Rallye-Potenzial

Der Krypto-Markt boomt, und immer mehr Anleger richten ihren Blick auf vielversprechende Coins in der Frühphase. Besonders zwei Projekte sorgen aktuell für Aufsehen: HYPER und SNORT. Beide befinden sich derzeit im Presale, versprechen hohe Renditen und haben innovative Konzepte. Doch welches dieser jungen Krypto-Projekte hat tatsächlich das größere Rallye-Potenzial?

HYPER-Investoren setzen auf das Potenzial einer Bitcoin-L2-Lösung

Beginnen wir zur Analyse beider Kryptowährungen zunächst mit der Betrachtung von HYPER. Das ist der Coin des dahinter stehenden Projektes Bitcoin Hyper. Selbiges befindet sich heute noch ganz am Anfang seiner Entwicklung in der Frühphase. Daher ist die native Kryptowährung HYPER aktuell noch im Resale.

So ist es Anlegern ausschließlich möglich, über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zu einem rabattarrivierten Festpreis in den Coin zu investieren. Über das Presale-Widget können Anleger heute noch zum Vorteilspreis von 0,012325 $ in die Kryptowährung investieren. Der Kauf ist dabei sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen möglich. Die im Presale erworbenen Coins können im Anschluss auch für eine jährliche Rendite von bis zu über 250 % gestaked werden.

Im erst wenige Wochen laufenden Vorverkauf kamen bereits über 3,5 Millionen $ an Funding von interessierten Anlegern zusammen, die die Chance nutzen wollen, so früh und so günstig in Bitcoin Hyper zu investieren.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Das in den Augen vieler Investoren interessanteste an dem Projekt ist die starke Utility, die die Entwickler von Bitcoin Hyper schaffen wollen. Ziel ist es nämlich, die erste funktionierende Layer-2-Blockchain für Bitcoin zu entwickeln. Bis heute verfügt BTC noch über keine eigene L2-Lösung, obwohl das Netzwerk heute kaum noch konkurrenzfähig ist. Transaktionen laufen langsam und teuer, und sind im Vergleich zu moderneren Blockchains wie beispielsweise der von Solana kaum noch zeitgemäß.

Aus diesem Grund ist BTC heute kaum noch für Anwendungen im DeFi-Space oder für Micro Payments geeignet. Bei solchen kleinen Transaktionen fressen die Transaktionskosten häufig einen großen Teil des zu transferierenden Betrages.

Um dieses Problem zu lösen, setzen die Entwickler von Bitcoin Hyper auf eine L2-Lösung auf Basis der Solana Virtual Machine. Mit den extrem schnellen und günstigen Transaktionen von Solana soll es so in Zukunft möglich sein, Transaktionen von BTC auf den zweiten Layer von Bitcoin Hyper auszulagern. Dort sollen sie dann deutlich effizienter, schneller und günstiger abgewickelt werden können.

Das könnte Bitcoin ganz neue Use Cases eröffnen und die Blockchain erstmals seit Langem auch wieder für Micro Payments attraktiv machen. Mit dem Kauf von HYPER setzen Anleger also ganz eindeutig auf das zukünftige Potenzial von Bitcoin und die Skalierungsmöglichkeiten, die eine Layer-2-Blockchain eröffnen könnte. Natürlich sind mit einem Investment im Presale wie immer erhöhte Verlustrisiken verbunden. Viele jedoch scheinen diese in Anbetracht des Wachstumspotenzials in Kauf nehmen zu wollen.

SNORT kombiniert Meme Hype mit einem Telegam Trading Bot

Die Kryptowährung SNORT weist einige Gemeinsamkeiten, aber auch fundamentale Unterschiede zu HYPER auf. Genau wie Bitcoin Hyper steckt auch das dahinterstehende Projekt gerade noch in den Kinderschuhen, ganz am Anfang seiner Entwicklung. Daher kann auch SNORT heute nur über die offizielle Website und das dort befindliche Vorverkaufs-Widget erworben werden.

Im Gegensatz zum Kurs von HYPER liegt dieser bei SNORT sogar noch unter 10 Cent. Genauer gesagt können Coins heute mit Bankkarte und etablierten Kryptowährungen zum Preis von 0,0987 $ erworben werden. Hier belaufen sich die Vorverkaufsinvestitionen aktuell auf 2 Millionen $, also etwas weniger als bei HYPER. Die durch das Staking der Coins verdienbaren Renditen liegen indes bei 195 % und dementsprechend ebenfalls etwas unter denen von HYPER.

Das Wachstumspotenzial von SNORT könnte nichtsdestotrotz ebenfalls sehr groß sein. Das liegt vor allem daran, dass die Entwickler zwei starke, parallel wachsende Sektoren fokussieren. Sie setzen mit SNORT nämlich zum einen auf Meme-Hype und zum anderen auch auf Telegram-Trading.

Quelle: Snorter-token.com

So verfügt das Projekt zum einen über ein lustiges Maskottchen und eine humoristische Aufmachung. Ein Großteil des Fokus der Entwickler richtet sich aber auch auf die Entwicklung des eigenen Snorter-Bots. Die virale Meme-Coin-Dynamik könnte dafür sorgen, dass der Snorter-Bot schnell eine große Nutzerbasis aufbauen und sich dadurch am Markt etablieren kann. Telegram-Trading-Bots sind ja ein absoluter Wachstumstrend und werden in letzter Zeit immer beliebter bei Tradern, da sie eine einfache und günstige Möglichkeit bieten, direkt in der Telegram-App im Chat die eigenen Lieblingskryptos zu handeln.

Allerdings gibt es bereits etablierte Größen wie den Bonkbot oder Banana Gun. Mit diesen soll der Snorter-Bot konkurrieren können, da er, genau wie Bitcoin Hyper, auf der Solana Virtual Machine aufbaut. Dadurch soll ein Trade extrem schnell und günstig abgewickelt werden können. Das könnte den Snorter-Bot vor allem für Scalper und kurzfristig orientierte Trader sehr interessant machen.

Im Gegensatz zu Bitcoin Hyper setzen Investoren von SNORT also auf Meme-Hype und Telegram-Trading. Beide Projekte befinden sich noch in einer ähnlichen Entwicklungsphase und weisen auch eine ähnlich große virale Dynamik auf, wobei Bitcoin Hyper in Sachen Investitionen und Aufmerksamkeit leicht die Nase vorn zu haben scheint. Bei den nach dem Presale erfolgenden Börsenlistings wird sich zeigen, welcher Coin tatsächlich stärker performen kann.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *