Institutionelle Investoren kaufen wieder Bitcoin!

Nach einer langen Durststrecke, an der Donald Trump nicht ganz unschuldig war, kann sich Bitcoin in den letzten Tagen wieder stark erholen. Der Kurs bewegt sich nahe der 200-Tage-Linie und konnte diese im Verlauf des heutigen Handelstages bereits überschreiten. Trotzdem scheint unter Anlegern noch immer Angst zu herrschen, denn der Crypto Fear & Greed Index auf Coinmarketcap notiert noch immer bei nur 31 Punkten, was für starke Angst im Markt spricht. Doch während Privatanleger noch immer ängstlich sind, scheint unter institutionellen Investoren schon wieder Kauflaune zu herrschen.

(Der Bitcoin-Kurs konnte sich in den letzten Tagen wieder stark erholen und notiert direkt an der 200-Tage-Linie – Quelle: Tradingview.com)
Was wissen institutionelle Investoren, was der Rest nicht weiß?
An den Finanzmärkten sind die Gewinner meistens institutionelle Investoren, während viele Privatanleger leider eher zu den Verlierern gehören. Das liegt daran, dass diese meist professioneller agieren und oft schon einsteigen, bevor der breite Markt zu steigen beginnt, woraufhin die Kurse steigen und auch Privatanleger kaufen. Wenn institutionelle Investoren in Bitcoin investieren, dann häufig über die Bitcoin-Spot-ETFs. Das hat regulatorische Gründe und ermöglicht Analysten, die Kapitalzuflüsse seitens der großen Marktteilnehmer besser zu analysieren und derzeit scheinen diese wieder kräftig einzukaufen.
Wie Cointelegraph auf X (ehemals Twitter) berichtete, hat BlackRock gestern erneut Bitcoin gekauft. Und zwar insgesamt 438 Stück! Diese kauft der Finanzgigant zur Deckung seines iShares Bitcoin Trust ($IBIT), dem größten aller Bitcoin-Spot-ETFs. Nach einer längeren Serie von Liquiditätsabflüssen konnte der $IBIT gestern erstmals wieder Zuflüsse erzielen.
Das zeigt, dass das Vertrauen institutioneller Investoren in den Kryptomarkt wieder steigt. Da Investmentbanken, Hedgefonds, Pensionskassen und andere große Investoren oft der Ursprung für eine starke Bewegung an den Märkten sind, könnten die Zuflüsse in die Bitcoin-Spot-ETFs das erste Anzeichen eines kommenden Bull Runs sein. Für Bitcoin könnte das bedeuten, dass ein erneuter Angriff auf das Allzeithoch kurz bevorstehen könnte!
Wird der Bitcoin Meme Coin bald explodieren?
Obwohl es heutzutage Coins mit allen möglichen Memes gibt, gab es bislang noch keinen einzigen offiziellen Bitcoin Meme Coin. Zumindest bis jetzt. Denn derzeit befindet sich ein Coin namens BTC Bull Token ($BTCBULL) im Presale. Und seine Namensähnlichkeit mit der größten und ältesten Kryptowährung der Welt ist kein Zufall.
Denn der BTC Bull Token verfügt über eine direkte Anbindung an Bitcoin. Daher erhalten Anleger jedes Mal, wenn Bitcoin einen neuen Meilenstein erreicht, eine Belohnung. Steigt Bitcoin auf 150.000 US-Dollar, erhalten alle Investoren von $BTCBULL einen Bitcoin-Airdrop! Doch schon bei 125.000 US-Dollar findet beim BTC-Bull-Token ein Token Burn statt, der den Wert der restlichen Token stark steigen lassen kann.

(Die Entwicklung des BTC-Bull-Tokens ist direkt an den Bitcoin-Kurs gekoppelt – Quelle: btcbulltoken.com)
Die zahlreichen Vorteile des BTC Bull Tokens haben bereits mehr als 10.000 Anleger überzeugt, die in das Projekt investiert haben und zudem eine starke gemeinsame Community bilden. Insgesamt konnte der BTC Bull Token innerhalb weniger Wochen mehr als 4,6 Mio. US-Dollar von seinen Investoren einsammeln.
Und das, obwohl der Coin noch nicht einmal an den offiziellen Krypto-Börsen gehandelt wird. Analysten gehen davon aus, dass er nach seinem Launch eine regelrechte Kursexplosion hinlegen könnte. Investoren, die von dieser einmaligen Chance profitieren wollen, sollten aber bald zuschlagen, da sich der Vorverkaufspreis für $BTCBULL-Token bald erhöht.
Investiere noch heute in $BTCBULL.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.