Kaufrausch geht weiter: Metaplanet und Strategy erneut bei Bitcoin aktiv

Der Kaufrausch der Bitcoin -Holding-Unternehmen geht immer weiter. Auch in der vergangenen Woche haben Strategy und Metaplanet erneut bei der Mutter aller Kryptowährungen zugegriffen. Kann das den Kurs jetzt in völlig neue Höhen treiben?
Kaufrausch bei Metaplanet und Strategy geht weiter
Der Appetit der Bitcoin-Holdings scheint einfach nicht zu verfliegen. Auch in der vergangenen Woche haben die beiden Platzhirsche bei den BTC-Resaury-Firmen, Strategy und Metaplanet, erneut bei der Mutter aller Kryptowährungen zugegriffen.
So kaufte Strategy, die Mutter aller Bitcoin-Holding-Unternehmen, in der vergangenen Woche 4.980 Anteile an der Kryptowährung, wie das Management am Montag mitteilte. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt bei 106.800 US-Dollar. Die dafür aufgewendeten 532 Millionen US-Dollar wurden hauptsächlich durch die Ausgabe von Stammaktien finanziert.
Damit hält das Unternehmen 597.325 Bitcoin, die zu einem durchschnittlichen Preis von 70.982 US-Dollar erworben wurden. Dementsprechend hat Strategy hohe Gewinne durch die Kursentwicklung des Bitcoins vereinnahmen können.
Noch nicht ganz so hoch sind die Erträge derweil bei Metaplanet. Die Holding besitzt aktuell 13.350 Bitcoins. Diese wurden mehrheitlich in den vergangenen drei Monaten akkumuliert und der durchschnittliche Einstiegspreis liegt bei 97.800 US-Dollar.
Allein in der vergangenen Woche akkumulierte das Unternehmen weitere 1.005 Bitcoins. Diese wurden zu einem Preis von 107.600 US-Dollar gekauft. Insgesamt wurden dafür Mittel in Höhe von 108 Millionen US-Dollar aufgewendet.
Muss der Bitcoin-Kurs deswegen jetzt steigen?
Die Nachfrage der Bitcoin-Holding-Unternehmen reißt also nicht ab, doch Anleger fragen sich, ob der Kaufrausch auch zu steigenden Preisen beim Bitcoin führen kann. Zumindest Strategy CEO Michael Saylor hat sich kürzlich in einem Interview optimistisch geäußert.
„Der Winter kommt nicht zurück. Wir haben diese Phase hinter uns; wenn Bitcoin nicht auf null fällt, dann geht er auf eine Million Dollar“, sagte Saylor gegenüber den Journalisten von Bloomberg und bestätigte damit seine enorm bullische Haltung gegenüber dem Asset.
In seiner Begründung sagte Saylor, dass der Kurs von Bitcoin zwangsläufig steigen müsse, wenn mindestens 50 Millionen US-Dollar an Käufen bei dem Asset täglich stattfinden würden. Denn dies ist der aktuelle Wert der Coins, den die Miner auf den Markt werfen. Ist dieses Angebot gedeckt, so der Strategy CEO, dann muss es zu einem Nachfrageüberhang beim Bitcoin kommen und dementsprechend zu Kurssteigerungen. Da diese Situation aktuell durch die Käufe von ETFs und Unternehmen wie Strategy gegeben ist, rechnet Saylor damit, dass das digitale Asset weiter in Richtung einer Million US-Dollar laufen wird.
Saylor ist also enorm optimistisch für den weiteren Kursverlauf beim Bitcoin und sein Unternehmen sowie einige andere Player im Markt kaufen immer Anteile an der Mutter aller Kryptowährungen.
Doch wer jetzt vom Kursanstieg beim Bitcoin profitieren möchte, der sollte nicht nur einen Blick auf Michael Saylors Holding Strategy werfen. Tatsächlich gibt es auch eine andere spannende Möglichkeit vom Kursanstieg der Mutter aller Kryptowährungen zu profitieren.
Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?
Die Rede ist dabei vom Bitcoin Bull Token, einer Art Memestablecoin, der sich an die Kursentwicklung der Mutter aller Kryptowährungen koppelt. Wie geht das? Indem Bitcoin Bull für seine Anleger im Rahmen eines Belohnungssystems immer dann kurstreibende Maßnahmen ergreift, wenn BTC ein neues Hoch bei einer bestimmten Marke erreicht.
Diese kurstreibenden Maßnahmen umfassen sowohl Token Burns, die das BTC Bull Angebot senken, als auch Airdrops von echten Bitcoins. Konkret sieht der Ablaufplan für Anleger dabei wie folgt aus:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Dementsprechend gibt es durch das Bitcoin Bull Projekt eine attraktive Möglichkeit für Anleger von einer möglichen Kurssteigerung beim Bitcoin zu profitieren. Wer aber jetzt bei dem Memecoin einsteigen möchte, der sollte sich beeilen.
So steht das ICO bei Bitcoin Bull bereits in wenigen Tagen an. Das heißt, es verbleibt kaum noch Zeit den Memecoin im Presale zu seinem aktuellen Preis zu kaufen. Anleger könnten daher Kurssteigerungen verpassen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.