Keine Altcoin Season in Sicht? Schlechte Nachrichten für Investoren von Ethereum, Dogecoin & Co.

Die Altcoin Season ist ein zentrales Element in jedem Bullenmarkt für viele Krypto-Investoren. Gerade für Altcoin-Liebhaber ist diese Phase entscheidend, da hier ein Großteil der Returns erwirtschaftet wird. Doch für die Halter von Ethereum, Dogecoin & Co. gibt es aktuell schlechte Nachrichten mit Blick auf die Altcoin Season.

Keine Altcoin Season in Sicht?

Spätestens seit der Wahl von Donald Trump und dem letzten großen Anstieg beim Bitcoin warten viele Investoren sehnsüchtig auf den Beginn der Altcoin Season. Diese tritt dann ein, wenn die Mutter aller Kryptowährungen sich in einer Seitwärtsbewegung befindet, während die alternativen Coins, getrieben durch spekulatives Kapital, massiv nach oben ausbrechen. Besonders in diesem Zeitraum wird während eines Bullenmarktes dann für Altcoins der Großteil der Kursgewinne erwirtschaftet.

Doch trotz eines stagnierenden Bitcoin-Preises sieht es aktuell nicht danach aus, als würde die Altcoin Season in greifbare Nähe rücken. Schaut man auf Daten wie die Bitcoin-Dominanz, die die Marktkapitalisierung des Assets gegenüber dem restlichen Krypto-Space misst, so zeigt sich zuletzt wieder ein größerer Marktanteil. Konkret macht BTC aktuell laut Daten von Coinmarketcap 60,3 Prozent des Krypto-Spaces aus. Anfang Dezember waren es lediglich 46,5 Prozent gewesen. Das liegt daran, dass insbesondere Altcoins aktuell ordentlich unter Druck stehen und gegenüber BTC im aktuell volatilen Marktumfeld weiter verlieren.

Dementsprechend sieht es aktuell nicht danach aus, als würde es bald eine Altcoin Season geben und einige Experten erwarten sogar, dass die Phase des Bullenzyklus komplett ausbleibt. So äußerte sich etwa kürzlich der bekannte Chartanalyst Ali Martinez auf X (ehemals Twitter) dazu.

Aktuell sind laut ihm um die 36,4 Millionen Projekte aktiv. Im Bullenzyklus 2017/18 waren es hingegen nur rund 3.000 und in der ersten Altcoin-Season 2013/14 weniger als 500. Da so die Marktbedingungen grundlegend verändert sind und es die Projekte viel schwerer haben, an Kapital zu gelangen, dürfte es laut dem Experten schwierig für die breite Masse an Kryptos werden, genügend Nachfrage zu erlangen, um den Bitcoin outzuperformen. Daher könnte die Altcoin Season, wie in den bisherigen Zyklen beobachtet, ausfallen, meint Martinez.

Was spricht jetzt für Kurssteigerungen bei Ethereum, Dogecoin & Co?

Doch trotz dieser pessimistischen Haltung sind viele Experten weiterhin von dem baldigen Beginn der Altcoin Season überzeugt. Potenzielle Katalysatoren dafür sollen vor allem die ETF-Zulassungen durch die SEC sein. Diese hatten in der Vergangenheit bereits beim Bitcoin für einen Nachfrageschub gesorgt und sollen ebenfalls XRP, Solana & Co. antreiben.

Blick man dazu auf die dezentrale Wettplattform Polymarket, so erwarten die Anleger mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent die Zulassung eines XRP-Indexfonds im Jahr 2025. Die Chancen für Solana liegen bei 83 Prozent und für Pepe, Dogecoin, Litecoin sowie Cardano zwischen sieben und 79 Prozent.

Zudem verweisen aktuell einige Trader auf die Saisonalität der Altcoin Season, denn diese hatte ihren Ursprung in der Vergangenheit häufig im Februar. Könnte sich dies 2025 wiederholen, so könnten Ethereum, Pepe & Co. ein deutliches Comeback feiern.

Allerdings lohnt sich in diesem Zyklus des Bullenmarktes nicht nur ein Blick auf die Mainstream-Kryptowährungen, besonders kleinere Projekte haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie während der Altcoin Season Chancen bieten können.

Der große Gewinner der Altcoin Season?

Ein Coin der im Kontext einer möglicherweise beginnenden Altcoin Season spannend sein könnte, ist der WallStreet Pepe Memecoin. Dieser befindet sich aktuell in den letzten Tagen des Presales, sodass Anleger hier noch für kurze Zeit die Chance haben, vor dem Start des freien Handels einzusteigen.

Besonders spannend ist WallStreet Pepe vor allem wegen der Community hinter dem Memecoin, denn durch diese konnten bereits satte 69 Millionen US-Dollar an Geldern eingesammelt werden. 

Hier geht es direkt zum WallStreet Pepe Presale

Außerdem könnte das in Kürze anstehende ICO von WallStreet Pepe sehr interessant werden. Denn aktuell befinden sich bei dem Projekt mehr als 20 Prozent der Token im Staking, was bedeutet, dass diese beim Start des freien Handels nicht zum Trading zur Verfügung stehen. Folglich gibt es ein deutlich reduziertes Angebot an Coins, was bei starker Nachfrage zu steigenden Preisen führen könnte.

Übrigens, wer noch vor dem Ende des Presales Coins kaufen und staken will, kann zusätzliche Rewards in Höhe von 18 Prozent für die ersten drei Jahre erhalten.

Hier geht es direkt zum WallStreet Pepe Presale

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *