Kommt jetzt die große Rallye für Altcoins? ETFs auf XRP, Ethereum & Co. immer wahrscheinlicher

Altcoins haben in den vergangenen Monaten eine schlechte Performance abgeliefert, während der Bitcoin immer weiter gestiegen ist. Doch könnte vielleicht jetzt die große Rallye für XRP, Ethereum & Co. anstehen? Zumindest der Hoffnungsschimmer ETF-Zulassungen stimmt Investoren jetzt positiv.

ETFs auf XRP, Ethereum & Co. immer wahrscheinlicher

Seit dem Spitzenwechsel bei der Börsenaufsicht SEC sind viele Anleger optimistisch, was eine Zulassung von Altcoin-ETFs in den USA angeht. Diese werden von vielen Investoren als zentraler Faktor für eine bevorstehende Rallye bei XRP, Solana & Co. gesehen, da so erstmals institutionelle Marktteilnehmer Zugang zu den Token erhalten und durch Investitionen die Kurse nach oben treiben könnten.

Allerdings ist es bisher vonseiten der Börsenaufsicht SEC noch zu keiner Entscheidung über die vielen Anträge von Vermögensverwaltern zu Altcoin-ETFs gekommen. Allerdings sind die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart optimistisch, dass es demnächst positive Nachrichten geben könnte. Sie rechnen bei vielen Produkten mit einer Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung von 95 Prozent. Auf X hieß es dazu von Seyffart: “Wir erwarten in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 eine Welle von neuen ETFs.”

Diese Wahrscheinlichkeiten bestätigen inzwischen auch andere Quellen. Wirft man einen Blick auf die dezentrale Wettplattform Polymarket, so wird die Chance auf eine Zulassung von Solana-ETFs im Jahr 2025 auf 99 Prozent bemessen. Bei XRP, gegen das die SEC theoretisch noch einen Rechtsstreit führt, liegt sie bei 92 Prozent.

Die Wahrscheinlichkeit für einen Litecoin-ETF liegt derweil bei 89 Prozent, bei Cardano sind es 88 Prozent und bei Dogecoin immerhin 80 Prozent. Deutlich weniger gute Chancen haben laut Polymarket potenzielle Pepe-ETFs mit nur 21 Prozent. 

Solana-ETFs in den USA erhältlich

Doch während die Zulassung durch die SEC noch nicht final beschlossen worden ist, gibt es tatsächlich auf dem amerikanischen Markt die ersten Solana-ETFs. Diese gibt es vom ETF-Anbieter REX Shares.

Das Besondere an den ETFs von REX Shares ist dabei, dass es sich hierbei um eine einzigartige C-Corp-Geschäftsstruktur, die eigentlich zur Verrechnung von Steuerverlusten gedacht ist. Durch diese einzigartige Unternehmensform sind die Solana Fonds nun von der SEC zugelassen worden, obwohl sich die klassischen Solana-Indexfonds noch in Prüfung befinden.

Die positive Reaktion des Solana-Kurses auf dieses Event (+6 Prozent) bedeutet derweil daraufhin, dass sich Investoren nun Zuflüsse von institutionellen Geldern erhoffen. 

Dementsprechend sieht es nicht allzu schlecht für Altcoins aus, die durch die Zuflüsse in die jeweiligen ETFs womöglich eine Rallye erleben könnten. Allerdings bleibt vorerst trotzdem der Bitcoin das dominierende Thema an den Märkten, und dieser läuft zusätzlich noch wesentlich besser als Ethereum, Solana & Co.

Anleger, die jetzt von der weiteren Kursentwicklung beim Bitcoin profitieren möchten, sollten daher jetzt einen Blick auf das Bitcoin Bull Projekt werfen, das durch eine BTC-Rallye massive Chancen bieten könnte.

Der große Profiteur des Bitcoin-Booms?

Denn Bitcoin Bull ist ein einzigartiges Memecoin-Projekt, das nicht nur Chancen in der Altcoin Season bietet, sondern sich zudem durch ein ausgeklügeltes Belohnungssystem an die Kursentwicklung der Mutter aller Kryptowährungen gekoppelt hat. 

Konkret funktioniert das Belohnungssystem wie folgt: Immer dann, wenn der Bitcoin im Kurs eine bestimmte Marke erstmalig durchbricht, werden kurstreibende Maßnahmen ergriffen. Diese sind dann entweder Token Burns, die das Angebot verknappen, oder Airdrops von echten Bitcoins als Ausschüttung für Anleger. So sieht konkret der Ablaufplan beim Bitcoin Bull Projekt aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Ein weiterer großer Vorteil, den das Bitcoin Bull Projekt bietet, ist übrigens der Fakt, dass Anleger hier nicht mehr als 100.000 US-Dollar ausgeben müssen, um an der Wertentwicklung des Bitcoins zu partizipieren. Tatsächlich reichen bereits einige Cent.

Dementsprechend erfreut sich das Bitcoin Bull Projekt großer Beliebtheit bei Anlegern und erfährt einen hohen Andrang. Allerdings sollten sich Investoren mit einem Kauf beeilen, denn der Presale des Projektes läuft nur noch einige Tage. Dies ist die letzte Chance, den Coin zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Nach dem ICO unterliegt dieser Marktschwankungen und könnte angesichts der aktuellen Entwicklung des Bitcoins durch die Decke gehen.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *