Krypto-Crash: Dann finden Bitcoin, Ethereum & Co. einen Boden

Aktuell stehen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, XRP & Co. massiv unter Druck. Grund dafür ist vor allem die wachsende globale Unsicherheit angesichts der Trump-Zölle und ihrer möglichen Implikationen auf die Wirtschaft in den USA. Doch eine neue Analystenprognose verrät, wann Kryptowährungen endlich einen Boden finden und wann die Kurse trotz all der Unsicherheit wieder steigen können.
Aktuelle Analyse: Dann finden Bitcoin, Ethereum & Co. einen Boden
Am Mittwochabend hat US-Präsident Donald Trump die Märkte geschockt. Der US-Präsident verhängte wie angekündigt eine Reihe von Handelsbeschränkungen gegen verschiedene Länder, darunter einen allgemeinen Zoll in Höhe von 10 Prozent für alle Importe. Durch diese Entwicklung wächst die globale Unsicherheit an den Märkten, genauso wie die Angst vor einer potenziellen Rezession in den USA. Aus diesem Grund sind zuletzt unter anderem auch Bitcoin, Ethereum, XRP & Co. weiter unter Druck geraten.
Doch Anleger fragen sich nun: Wie kann es weitergehen? Und wann findet der Abverkauf endlich ein Ende?
Dazu hat sich kürzlich Aurelie Barthere, leitende Research-Analystin bei der Krypto-Informationsplattform Nansen geäußert und eine interessante Prognose in den Raum gestellt. Er sagte: “Nansen-Daten schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass die Kryptopreise zwischen heute und Juni ihren Tiefpunkt erreichen, auf 70 %. BTC und ETH notieren derzeit 15 % bzw. 22 % unter ihren bisherigen Jahreshöchstständen.”
Ihre These geht dabei dahin, dass bis Juni der Hauptteil der Verhandlungen rund um die Zölle abgeschlossen sein dürfte und durch eine Wiederkehr der Sicherheit an den Märkten auch der Abverkauf bei Bitcoin, Ethereum & Co. ein Ende finden könnte.
Konkret hieß es dazu: „Sobald der schwierigste Teil der Verhandlungen hinter uns liegt, sehen wir eine bessere Chance für Krypto- und Risikoanlagen, endlich einen Tiefpunkt zu erreichen.“
Die dezentrale Plattform Polymarket preist übrigens die Wahrscheinlichkeit für ein neues Allzeithoch beim Bitcoin bis zum 30. Juni auf immerhin 22 Prozent.
Wie geht es vor Juni mit dem Bitcoin weiter?
Kurzfristig kann es laut Barthere allerdings zu weiteren Verwerfungen bei den Kursen kommen. Die aktuelle Situation kommentierte sie wie folgt: “Bitcoin konsolidiert sich weiterhin im Bereich von 82.000 bis 85.000 US-Dollar, nachdem es im ersten Quartal eine Phase der Richtungskorrektur gegeben hatte. Der Vermögenswert bewegt sich in dieser Zone mit einer wichtigen Unterstützung bei 82.000 US-Dollar und Aufwärtspotenzial in Richtung 86.500 US-Dollar und 90.000 US-Dollar, wenn sich die allgemeine Stimmung stabilisiert.”
Allerdings braucht es laut der Analystin vor einem Anstieg gute Nachrichten. Denn nachdem der Bitcoin sich zuletzt nicht nachhaltig über der 200-Tage-Linie halten konnte, ist für die Analystin klar geworden, dass die Unsicherheit im Markt enorm ist. Indikatoren wie der Crypto Fear & Greed Index sprechen eine ähnliche Sprache.
Erweist sich die Analyse von Analystin Barthere als korrekt, dann könnte es also noch etwas dauern, bis Kryptos ihren Boden finden, doch mit dem großen Abverkauf und einem Ende des Bullenmarktes ist ihrer Kausalkette nach nicht zu rechnen.
Anleger, die nun bullisch für den Bitcoin sind und investieren wollen, die sollten einen Blick auf das folgende spannende und aussichtsreiche Krypto-Projekt werfen.
Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?
Die Rede ist dabei von Bitcoin Bull. Dieser ist kein gewöhnlicher Memecoin, sondern bietet Anlegern die Möglichkeit, am Kursanstieg der Mutter aller Kryptowährungen zu partizipieren. So winken immer dann, wenn bestimmte Kursmarken erreicht werden, Airdrops von echten Bitcoins oder Token Burns für Anleger.
So soll der Ablauf dabei genau aussehen:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Darüber hinaus winken bei Bitcoin Bull attraktive Staking Prämien. Anleger, die sich dafür entscheiden, ihre Coins für sich arbeiten zu lassen, erhalten aktuell 95 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Durch diesen einzigartigen Ansatz hat es Bitcoin Bull bereits geschafft, binnen kurzer Zeit 4,4 Millionen US-Dollar im Presale einzusammeln. Damit zeigt sich eindeutig, dass die Nachfrage nach dem Coin hoch ist und sich zunehmend eine Community um das Projekt bildet.
Übrigens ist auch das erwähnte Staking-Angebot des Coins sehr beliebt. Aktuell befinden sich bereits über eine Milliarde Token im Staking und es werden täglich mehr.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.