Krypto Crash geht weiter: Schwäche bei Solana & Memecoins

Der Kryptomarkt verzeichnet innerhalb eines Tages starke Verluste, wobei insbesondere Altcoins unter Druck geraten. Solana (SOL) sinkt um temporär mehr als 15 Prozent unter 140 US-Dollar, während Raydium (RAY) als führende Solana-DEX mit einem Minus von zwischenzeitlich 30 Prozent besonders hart getroffen wird. Meme-Coins verlieren an Aufmerksamkeit und gehören mit einem durchschnittlichen Rückgang von über 10 Prozent zu den größten Verlierern. Allgemein zeigt sich aber auch erneut eine gewisse Schwäche im Solana-Ökosystem.
Die Marktdynamik verschiebt sich weiter zugunsten von Bitcoin, da dieser mit einem moderaten Rückgang von 4 Prozent vergleichsweise stabil bleibt. Infolge der Abverkäufe steigt die BTC-Marktdominanz auf 61 Prozent. Marktindikatoren deuten auf zunehmende Unsicherheit hin, das Sentiment kippt weiter ins Negative. Viele Anleger reagieren mit Verkäufen auf die anhaltende Volatilität. Der starke Rückgang bei Altcoins zeigt eine wachsende Risikoaversion, während Bitcoin als sicherere Alternative bevorzugt wird.
Solana fällt damit um 15 Prozent in der vergangenen Woche und 25 Prozent im laufenden Jahr. Doch ist die Schwäche eine Kaufchance oder ist die beste Zeit für SOL vorbei?
Kryptowährungen fallen weiter: Das raten Experten
Der bekannte Krypto-Experte Raoul Pal verweist zur Beantwortung der obigen Frage auf die Parallelen zwischen dem aktuellen Krypto-Zyklus und 2017. Damals durchlief Bitcoin fünf Korrekturen von über 28 Prozent, die jeweils zwei bis drei Monate dauerten, bevor neue Höchststände erreicht wurden. Altcoins verzeichneten dabei noch heftigere Rückgänge von bis zu 65 Prozent. Seine Kernaussage ist, dass solche Schwankungen in Bullenmärkten normal sind und langfristig betrachtet lediglich „Marktrauschen“ darstellen. So sollten sich Anleger nicht von kurzfristigen Rücksetzern verunsichern lassen.
You guys all need to learn patience…
— Raoul Pal (@RaoulGMI) February 24, 2025
This was 2017. Very similar macro structure:
5 x 28%+ pullbacks in BTC
Most lasted 2 to 3 months before a new high
Alts saw 65% corrections.
All were noise.
Go do something else more constructive than stare at the screen. pic.twitter.com/jGyiOgKlYE
Auch bezogen auf Solana gibt es durchaus Hoffnung. Der technische Trader CrypNuevo sieht bei Solana (SOL) weiteres Abwärtspotenzial von etwa 10 Prozent, bevor sich der Kurs einem entscheidenden Unterstützungsbereich nähert. Er verweist auf die bevorstehenden Token-Unlocks am 1. März als möglichen Grund für den aktuellen Rückgang. Die Marke von 128 US-Dollar wird als starke Unterstützung betrachtet, an der sich eine Trendwende abzeichnen könnte. Sollte der Kurs dieses Niveau erreichen, hält CrypNuevo eine Erholung für wahrscheinlich. So könnte sich schon bald ein spannendes Setup bei SOL mit enger Absicherung ermöglichen.
$SOL
— CrypNuevo 🔨(@CrypNuevo) February 24, 2025
I'm spending the day looking a few altcoins where to add size to my spot bags in the case of a drop.
Solana is dropping more in anticipation to the 1st March token unlocks. I'd love price to hit the range lows ($128) by then, a strong support level.
And then probably up. pic.twitter.com/3YwmFATJ97
Krypto-Tipp: Stärke bei Solaxy, Anleger setzen auf Solana-L2
In bärischen Marktphasen verlagert sich der Fokus vieler Entwickler auf Skalierung und Optimierung von Blockchains. Da spekulatives Interesse nachlässt, stehen technologische Fortschritte im Vordergrund. Weniger Netzwerkauslastung ermöglicht Tests und Implementierungen neuer Lösungen ohne hohe Gebühren oder Überlastungen. Zudem nutzen Projekte die ruhigere Marktphase, um langfristige Verbesserungen vorzunehmen. Dadurch werden Innovationen vorangetrieben, die in späteren Bullenmärkten wieder massiv profitieren könnten.
Solaxy verzeichnet im laufenden Vorverkauf bereits über 23 Millionen US-Dollar an Raising Capital und positioniert sich als innovative Layer-2-Lösung für das Solana-Ökosystem. Die Solana-Blockchain hatte zuletzt mit Überlastungen und Verzögerungen zu kämpfen, was die Skalierbarkeit mitunter wieder in Frage stellte. Solaxy setzt genau hier an und verspricht durch eine optimierte Architektur effizientere Transaktionsverarbeitung, niedrigere Kosten und eine stabile Performance. Das Ziel ist es, Solana mit einer zusätzlichen Layer zu erweitern, ohne die Sicherheit der Hauptchain zu beeinträchtigen. Zwar gilt Solana als stark skaliert und leistungsfähig, dennoch gab es im Meme-Coin-Boom mitunter Grenzen.
Die Layer-2 Solaxy basiert nun auf Rollups, die eine große Anzahl von Transaktionen abseits des Mainnets bündeln, bevor sie gesammelt an Solana übermittelt werden. Dieses Verfahren reduziert die Belastung der Blockchain erheblich und verbessert die Effizienz. Während Ethereum in diesem Bereich bereits mehrere funktionierende Lösungen vorweisen kann, fehlt eine vergleichbare Skalierungsoption für Solana bisher.
Parallel zum Presale arbeitet das Entwicklerteam an der technischen Infrastruktur, wobei insbesondere Fortschritte bei der Datenverfügbarkeit und der nahtlosen Verbindung zu anderen Netzwerken gemacht wurden. Durch optimiertes Bridging soll der Austausch von Vermögenswerten zwischen Solaxy und anderen Blockchains vereinfacht werden. Transparent berichtet das Entwicklerteam von diesen Fortschritten.
Ein weiterer Aspekt, der Investoren anzieht, ist das Staking-Modell von Solaxy, das Renditen von aktuell immer noch rund 180 Prozent APY verspricht. Early-Adopters profitieren zudem von einer schrittweisen Preissteigerung, wodurch potenzielle Buchgewinne möglich werden. Der Token-Kauf ist mit ETH, USDT, BNB und SOL möglich – einfach die Website besuchen, das Wallet verbinden und die Token tauschen.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.