Krypto-Markt am Top? So gelingt Ihnen die perfekte Exit-Strategie!

Auf dem Krypto-Markt geht es nicht nur darum, hohe Gewinne zu erzielen, sondern diese auch zu verbuchen. Schließlich können die volatilen Kryptowährungen ebenso schnell wieder fallen, wie sie gestiegen sind, auch wenn die Value-Coins bisher aus den Bärenmärkten sogar noch gestärkt hervorgingen. Worauf Investoren nun achten sollten, damit ihnen bei der Exit-Strategie keine Fehler unterlaufen und sie das Beste aus diesem Megazyklus machen können, erfahren Sie jetzt in diesem Beitrag.
So meistern Sie die Exit-Strategie auf dem Krypto-Markt
Es gibt unterschiedliche Methoden, wie Sie Ihre Exit-Strategie gestalten können. Dabei gibt es keine allgemeingültige Regel, da diese in Abhängigkeit von verschiedenen Aspekten zu gestalten ist, wie der Marktphase, dem Asset, ihrer Anlagestrategie, dem Newsflows und den steuerlichen Überlegungen.
Exit basierend auf Preiszielen
Beispielsweise könnten Sie Ihre Ausstiege auf Preiszielen basieren, womit Sie leichter diszipliniert und basierend auf Logik agieren. Dabei sind auch Teilverkäufe bei bestimmten Meilensteinen möglich, wie einem Bitcoin-Preis von 100.000, 110.000, 120.000 USD und so weiter.
Sollten die Kurse jedoch aufgrund einer sich verändernden Marktdynamik nicht erreicht werden, verpassen Sie diese. Andererseits können Sie somit leichter an Tops verkaufen und verschenken weniger Rendite.
Jetzt Exit mit Preiszielen planen!
Exit mit Trailing Stops
Ähnlich verhalten sich die Trailing Stops, mit welchen Sie Ihre Kursgewinne mit einem nachziehendem Stopp Loss automatisch absichern können. Insbesondere in Trendmärkten können diese effektiv sein, da Sie nicht ständig manuell Ihre Stopps anpassen müssen.
Dafür müssen Sie einen Teil Ihrer Gewinne wieder aufgeben. Zudem können Sie die Ausstiegslevel somit schlechter in Abhängigkeit von Marktereignissen und Charttechnik planen. Bei einer zu hohen Volatilität wie bei Kryptos können Sie schon vor dem Top aus dem Markt geworfen werden.
Exit mit Rebalancing

Außerdem können Sie durch ein geschicktes Rebalancing Ihren Exit gestalten. Ähnlich wie auf dem Aktienmarkt ist ein Rotieren möglich, wobei viele Anleger historisch betrachtet nach den hohen Kursgewinnen von Bitcoin diese teilweise in Altcoins mit attraktiverem Chance-Risiko-Verhältnis umdisponiert haben.
In der letzten Marktphase werden mit Memecoins und anderen spekulativen Assets wie Krypto-Treasury-Unternehmen die Übertreibungen auf die Spitze getrieben, während man in riskanten Marktphasen in Stablecoins und später in Bitcoin flüchtet.
Exit basierend auf der Zeit
Eine weitere Exit-Strategie plant den Ausstieg basierend auf der Zeit. So kann ebenfalls die Emotionalität verringert und strategischer agiert werden. In diesem Falle erfolgen die Verkäufe zu markanten Events wie dem Ende des typischen Vierjahreszyklus, nachdem die Rally schon vorbei sein, aber auch noch bis Oktober halten kann. Einige glauben jedoch aufgrund des institutionellen Interesses, dass dieses Mal eine längere Rally möglich ist.
Exit basierend auf Ereignissen
Ebenfalls wichtige Anhaltspunkte für einen Exit bietet der Newsflow. Dabei sollte man vor allem dann verkaufen, wenn andere gierig werden, und kaufen, wenn sie ängstlich werden. Dennoch könnte man auch Gewinne verschenken, wenn man zu früh aussteigt. In dieser Hinsicht kann der Newsflow hilfreich sein.
So sollte vor allem auf wichtige Ereignisse bezüglich der Liquidität wie die globale Geldmenge M2 und die Aspekte geachtet werden, welche diese beeinflussen. Dazu zählen vor allem die Entwicklung der Inflation und die Leitzinsen, aber auch die Geopolitik, welche über beispielsweise steigende Ölpreise wieder zu Preisteuerungen führen kann.

Andererseits können sich Beschlüsse wie die Krypto-Reserve, die zunehmenden Krypto-Treasury-Unternehmen, das rapide sinkende Bitcoin-Börsenangebot, das Halving, neue Kryptogesetze und weitere Faktoren außerordentlich förderlich auswirken.
Jetzt beliebte Bitcoin-Erweiterung entdecken!
So gelingt Ihnen nun der optimale Ausstieg aus dem Krypto-Markt
Wie Sie sehen, stehen Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wobei sie sich auch miteinander kombinieren lassen. Bitcoin ist jetzt am oberen Ende des Trendkanals angekommen, auch wenn andere Indikatoren wie MRVZ, Crypto Fear & Greed Index, Altcoin Season Index, Bitcoin-Dominanz, globale Geldmenge M2 und höhere Kaufmengen als Emissionen bisher noch nicht auf ein Ende hindeuten.
Insbesondere die Liquidität stellt dabei einen entscheidenden Faktor dar, welche sich noch bis Oktober förderlich auf den Krypto-Markt auswirken sollte. Dies trifft zeitlich auch ungefähr mit dem Top des Bitcoin Halvings zusammen. Zudem müssen die Märkte nicht steigen, sofern die Fed die Zinsen dann wieder senkt, da es meist sogar eher zu Korrekturen gekommen ist.
Zeitgleich sollte aber auch der Bitcoin-Kurs im Auge behalten werden. Zwar gibt es noch deutlich höhere Kursziele von 150.000 USD und 250.000 USD für diesen Zyklus, jedoch könnten wir auch schon das Hoch gesehen haben. Daher könnten Anleger ihre Bitcoin-Gewinne langsam vorsichtig hedgen, sofern sie sich möglicherweise den steuerlichen Vorteil erhalten wollen.
Bei den Altcoins ist hingegen tendenziell noch etwas länger mit höheren Kursgewinnen zu rechnen. Die Ausstiege sollten auch mithilfe der Charttechnik mit markanten Kurszielen und dem Newsflow abgestimmt werden. Dies können Sie beispielsweise mit dem Snorter Bot automatisch ausführen lassen, welcher zudem die niedrigsten Gebühren und die höchste Geschwindigkeit von allen Web3-Handelsrobotern verspricht.
Um die maximalen Vorteile zu erhalten, benötigten Sie ausreichend SNORT-Coins, welche aktuellen noch für einen begrenzten Zeitraum über das ICO rabattiert für 0,0987 USD angeboten werden. Da der Preis alle paar Tage erhöht wird, lohnt sich nun ein schnelles Handeln. Zudem bietet er die Möglichkeit, die Coins des vielseitigen Handelsroboters für 190 % pro Jahr zu staken.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.