Krypto-Markt-Ausblick: Bullenmarkt dürfte mindestens 5 Monate anhalten

Krypto-Markt-Ausblick Bullenmarkt koennte mindestens 5 Monate anhalten

Nach den letzten Rücksetzern konnte sich der Krypto-Markt am heutigen Tage wieder deutlich erholen. Welche Ereignisse nun wichtig sind und die Kurse der nächsten Monate beeinflussen dürften sowie was trotzdem beachtet werden sollten, erfahren Sie jetzt in dem Krypto-Markt-Ausblick.

Gespräche zwischen China und den USA sorgen für Hoffnungen

Am heutigen Tage haben die Gespräche zwischen den beiden wichtigsten Konfliktparteien des Handelskrieges begonnen. Denn China und die USA haben Delegierte nach London geschickt, um dieses Mal vor allem die kritischen Themen zu besprechen, zu denen für China vor allem die Exporte von KI-Halbleitern zählen und für die USA die dafür benötigten seltenen Erden von Ersterem. Laut Bob Elliott würde China jedoch nicht unter Druck stehen.

Da China 80 % der seltenen Erden der Welt kontrolliert und in der Ukraine 10 % liegen, könnte eine Einigung zwischen den Vereinigten Staaten und der asiatischen Supermacht auch eine Entspannung im Ukrainekrieg zur Folge haben. Möglicherweise würde dies Trumps Friedensbemühungen verstärken, was ebenfalls bullisch für den Krypto-Markt wäre.

Darüber hinaus wirkt sich die Ausweitung der globalen Geldmenge M2 weiterhin positiv auf den Krypto-Markt aus. Ebenso erwarten immer mehr Marktteilnehmer, dass es schon am 18. Juni zu der ersten Zinssenkung kommen könnte. Zudem plant Trump den Notenbank-Vorsitzenden abzusetzen und für weitere Liquidität zu sorgen. Sollte dann noch eine Einigung zwischen den beiden rivalisierenden Weltmächten gefunden werden, könnte dies die Rally zusätzlich beflügeln.

Angesichts der zugenommenen Akzeptanz, der leichteren Verfügbarkeit und des zunehmenden Engagements unterschiedlicher Investorengruppen wie Regierungen, Zentralbanken, Banken sowie weiteren Unternehmen und Privatanleger könnte der Bullenmarkt auch noch deutlich länger anhalten, als die historischen Entwicklungen hergeben.

Andererseits könnten negative Schlagzeilen bezüglich des Handelskrieges oder der Inflation wiederum zu Korrekturen führen, welche dann jedoch primär auf eine mögliche Korrelation mit dem Aktienmarkt zurückzuführen sind. Allerdings hat diese temporär ausgesetzt, da Kryptowährungen aufgrund der Unbetroffenheit von den Zöllen und dem Inflationsschutz sowie weiterer Gründe ähnlich attraktiv wie Gold waren.

Jetzt mit Best Wallet keine Nachrichten verpassen!

Adoption des Web3 läuft unter der Oberfläche unentwegt weiter

Zuletzt haben die Suchanfragen für Bitcoin und Ethereum auf Google einen Abwärtstrend ausgebildet, welcher allerdings mittlerweile bei einem Boden angekommen ist, an dem dieser in der Vergangenheit meist nur kurz verweilt hat. Bemerkenswert ist auch die schnelle Adoption von digitalen Assets in immer mehr anderen Branchen.

Unter anderem wurden in Dubai 17,4 % der Immobiliengeschäfte im Mai über tokenisierte Assets abgewickelt, welche auf 399 Mio. USD kommen. Aber auch Banken auf der ganzen Welt nehmen verstärkt Kryptowährungen mit in ihr Angebot auf. Nach der Aufhebung der SAB 121 in den USA plant nun auch etwa Südkorea die Erlaubnis digitaler Assets für Banken.

Allein Michael Saylor hat mit seinem Unternehmen Strategy Inc. über die letzten sieben Monate 1 % aller Bitcoins gekauft. Mit steigendem Kurs plant dieser durch die mit den gehebelten Investments erzielten Kapitalgewinne weitere Mittel aufzunehmen, um damit noch mehr Bitcoins zu kaufen.

Ebenso folgen auch immer mehr andere Unternehmen diesem Ansatz und positionieren sich als Krypto-Treasury-Aktiengesellschaften. Schließlich haben sie auf diese Weise die Mittel der Anleger angezogen, welche in der Hoffnung auf vergleichbare Kursanstiege wie die Strategy-Aktie ebenso in die Nachahmer gesprungen sind. Diese umfassen mittlerweile aber nicht mehr nur Bitcoin, sondern ebenso Solana, Ethereum und Ripple.

Deren Nachfrage sollte auch nicht unterschätzt werden. Denn allein bei Bitcoin hat sie nach der Wahl des Krypto-Präsidenten Donald Trumps in den USA die Emissionsmenge in demselben Zeitraum um mehr als das Siebenfache übertroffen. Daher ist auch ein steiler Abwärtstrend bei den Bitcoin-Reserven der Börsen zu sehen, was durch die möglicherweise noch fünf Monate anhaltende Halving-Rally und deren Angebotsverknappung noch intensiviert wird.

Jetzt mit Best Wallet bei Krypto-Investments sparen!

Mit BTCBULL entfesseln Sie die Macht des Bullen im Bullenmarkt

Neben der Strategy-Aktie, welche sich um ein Vielfaches profitabler als Bitcoin selbst entwickelt hat, gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, um in den Bitcoin-Narrativ zu investieren. Von dem Hype um die Bitcoin-Treasury-Projekte kann auch der innovative Memecoin BTC Bull Token profitieren, welcher ebenfalls eine Bitcoin-Schatzkammer anlegt.

Mit dieser belohnt er seinen Tokeninhaber regelmäßig mit echten Bitcoins, sobald dieser neue Preisrekorde verzeichnet hat. Das erste Mal wird dies bei einem BTC-Preis von 150.000 USD geschehen, was laut Ansicht vieler Krypto-Experten noch in diesem Bullenmarkt erreicht werden könnte. Der Prozess wird zudem alle weiteren 50.000 USD wiederholt, um für kontinuierliche Anreize zu sorgen.

Ein weiteres Belohnungsverfahren, welches den BTC Bull Token von Bitcoin selbst unterscheidet ist das Burning. Denn ab einem BTC-Preis von 125.000 USD wird die Anzahl der nativen BTCBULL-Coins durch ein Burning-Verfahren verknappt. Damit hat es einen ähnlichen Effekt wie das Bitcoin-Halving, was jedoch deutlich häufiger auftreten kann.

Während diese beiden Belohnungsmechanismen und die Positionierung als Bitcoin-Fantoken mit der niedrigen Marktkapitalisierung ein deutlich größeres Steigerungs- und Gewinnpotenzial bieten, wird noch ein Staking-Verfahren bereitgestellt. Dieses zahlt seinen Teilnehmern eine jährliche Rendite in Höhe von 58 %, um das langfristige Halten und steilere Anstiege zu fördern.

Aus diesem Grunde erwarten viele Analysten auch, dass der BTC Bull Token in diesem Bullenmarkt das Bitcoin-Investment mit dem besonderen Etwas sowie einem deutlich größerem Gewinnpotenzial darstellt. Bisher hat das Projekt mit seinem Vorverkauf 6,98 Mio. USD eingenommen und bietet den Token noch für 0,002555 USD an.

In weniger als 21 Tagen wird der Presale abgeschlossen sein. Dann startet er vermutlich im Bullenmarkt und somit zu einem hervorragenden Zeitpunkt. Dann entwickelt er sich als eine Art Bitcoin-Stable-Memecoin sowie Bitcoin-Treasury Projekt möglicherweise ähnlich wie die Strategy-Aktie, welche über die vergangenen fünf Jahre um 3.265 % gestiegen ist.

Jetzt in BTC Bull Token investieren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *