Krypto-Markt-Ausblick: Enthüllungen, Zölle, Inflation & Zinsen

Die Handelswoche wurde wieder bullisch gestartet, nachdem in der vergangenen Woche die Arbeitsmarktdaten besonders schwach ausgefallen waren. Was die Kryptoinvestoren nun nicht übersehen sollten, erfahren Sie jetzt im Krypto-Markt-Ausblick.
Makroökonomische Einflüsse auf den Krypto-Markt
Die Arbeitsmarktdaten aus der vergangenen Woche haben offengelegt, dass mit 73.000 deutlich weniger Arbeitsstellen geschaffen wurden als die erwarteten 110.000 bis 115.000. Darüber hinaus waren die hohen Revisionen ein Thema, da den Daten Manipulationen unterstellt wurden.
Dennoch zeigte dies, dass die Fed somit schon deutlich früher die Zinsen senken könnte, als bis vor kurzem noch angenommen wurde. Während vor ein bis zwei Wochen die Wahrscheinlichkeit laut den Fed Funds Futures für eine Senkung um 25 Basispunkte im September nur bei rund 65 % angesetzt wurde, sind es mittlerweile ungefähr 92 %. Denn immer mehr Finanzexperten sagen, dass die Fed in der letzten Woche die Zinsen hätte senken sollen.
Schließlich ist auch wirtschaftlich mit einer Abschwächung zu rechnen. Zudem waren die letzten Anstiege der Inflationsdaten der USA nur marginal, was die Wahrscheinlichkeit wiederum vergrößert. Jedoch sollte nicht vergessen werden, dass sich die Zölle in der Regel inflationär auswirken und eine gewisse Zeit brauchen, bis sich diese in der Wirtschaft zeigen.
Da Donald Trump zuletzt erst wieder einige Zölle für Brasilien, Indien, Taiwan, Südkorea, die EU und weitere erhöht hat, die ab 7. und 8. August in Kraft treten, ist in der nächsten Zeit mit Preisteuerungen zu rechnen. Weil ein Großteil an die Verbraucher weitergegeben wird und die US-Wirtschaft stark von dem Privatkonsum abhängig ist sowie somit die Kaufkraft abnimmt, dürfte dies das Wirtschaftswachstum zusätzlich bremsen.
Nach der Auseinandersetzung zwischen Dmitry Medwedew und Donald Trump hat sich nun Dmitrij Peskow, ein russischer Diplomat und Pressesprecher, mit gemäßigteren Worten gemeldet. So wurde eine sorgfältige Rhetorik aller Beteiligten im Zusammenhang mit Atombomben empfohlen. Ebenso hat Trump die Entsendung von zwei Nuklear-U-Booten als Schutzmaßnahme relativiert und deeskaliert.
Andererseits hat indessen Medwedew laut unbestätigten Gerüchten geäußert, dass auch andere als der Mossad die Videoaufzeichnungen von Trumps Unmoral hätten. Sollte dies wahr sein, könnte der US-Präsident erpressbar sein.
Jetzt schneller und günstiger traden!
Krypto-Markt dürfte trotz potenzieller Korrekturen weiter steigen
Unterstützt wird der Krypto-Markt vor allem von den Bitcoin-Treasury-Unternehmen, die zu einer der führenden Käufergruppen zählen und sogar mehr BTC als die ETFs erworben haben.
Sie haben in der vergangenen Woche die größten Zukäufe getätigt, was somit potenzielle Abverkäufe besser auffangen kann, sodass die Korrekturen weniger stark ausfallen dürften. Solange hier gleichbleibende und höhere Zuflüsse verzeichnet werden, sollte die Rally weitergehen. Ebenso sind die ETF-Kapitalflüsse zu beachten.
Außerdem wird der Krypto-Markt von der Expansion der globalen Geldmenge M2 unterstützt, die sich mit einer Verzögerung von rund zwei Monaten noch bis Oktober förderlich auswirken sollte. Saisonal sind dennoch bis Oktober bei Aktien mehr Volatilität und Kursrückgänge zu erwarten, was auch die Kryptowährungen beeinträchtigen kann.
Hinzu kommt die zunehmende Adoption von Unternehmen wie SoFi, die Bitcoin und anderen Kryptowährungen unter anderem für grenzüberschreitende Zahlungen oder als Sicherheit für Hypotheken und andere Darlehen verwenden. Gleichzeitig schwinden die Bitcoin-Börsenbestände in einem Rekordtempo.
All dies dürfte wie auch die Krypto-Reserven von Unternehmen, Regierungen, Zentralbanken und Kleinanlegern weiter stützen, was sogar einen längeren Bullenmarkt als beim Vierjahreszyklus ermöglicht. Dennoch könnte vor neuen Allzeithochs die Korrektur noch für ein paar Tage fortgesetzt werden. Das Sentiment hat sich zumindest wieder impulsiv in den Bereich der Gier bewegt.
Die Rally verlängern können auch Innovatoren wie Bitcoin Hyper verlängern, welches Bitcoin um eine Skalierungs- und Funktionsebene erweitert, damit er nutzerfreundlicher wird und zahlreiche weitere Kryptosektoren erobern kann. Schließlich werden somit die hervorragende Skalierbarkeit von Solana mit der hohen Sicherheit und bedeutenden Marktkapitalisierung von Bitcoin vereint.
Auf diese Weise sind auch dezentrale Anwendungen auf der Bitcoin-Blockchain möglich. Zudem wird aus einem passiven Asset eine nützliche Kryptowährung, die auch in diversen Angeboten aus Bereichen wie DeFi, GameFi, SocialFi und KI verwendet werden kann. Damit sind dann ebenso zusätzliche Einnahmen möglich, während die in Bitcoin verwahrten 2,3 Bio. USD den nächsten Wachstumszyklus in Gange setzen können.
Jetzt in Bitcoin Hyper investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.