Krypto-Markt-Ausblick: Jahresendrally geplatzt? Das ist nun zu beachten!

Zuletzt hat sich der Krypto-Markt nach seinem jüngsten Anstieg kaum noch von der Stelle bewegt und wurde temporär durch das Umfeld belastet. Was dies für die künftige Entwicklung der Kryptowährungen bedeutet und wie sich der Markt in der nächsten Zeit entwickeln könnten, erfahren Sie jetzt hier.
Diese Events haben den Krypto-Markt zuletzt stark beeinflusst
Geprägt wurde der heutige Tag von einigen negativen Schlagzeilen. So hat China nach der Annäherung an die USA im Handelskrieg den Kontrahenten jetzt aufgrund der verbotenen Halbleiter-Exporte für KIs kritisiert. So würden die Vereinigten Staaten damit gegen das Genfer-Abkommen verstoßen. Auch im Ukrainekrieg hat Trump indessen Russland mit weiteren Maßnahmen gedroht, wenn nicht bald ein Friedensabkommen zustande kommt.
Am heutigen Tage kam es außerdem zu einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Ratingagentur Moodys. Dies war ein entscheidender Schritt, da es die Letzte war, welches noch die AAA-Bewertung des Landes beibehalten hat. Auf diese Weise wurden die US-Staatsanleihen abverkauft, was zu einem erneuten Anstieg der Rendite der 10-Jährigen auf 4,562 % führte, was das höchste Niveau seit Februar ist. Damit nimmt die Zinslast des Landes und somit die Chance von Notenbankinterventionen sowie der Bedarf an Stablecoins zu.
Bemerkenswert war auch der Anstieg der 40-jährigen japanischen Staatsanleihe, welche zuletzt mit 3,469 % das höchste Niveau innerhalb von 20 Jahren erreicht hat. Laut Aussagen des japanischen Premierministers sei die Lage des Landes sogar schlimmer als damals die von Griechenland. Somit könnte die Zentralbank intervenieren und die Reduktion der Anleihekäufe verringern, womit wieder mehr Geld in die Märkte gelangen kann.
Ebenso wurde ein Sammelklage gegen das Unternehmen Strategy bekannt gegeben, welche dieses beschuldigt, dass es irreführende Aussagen bei der Bitcoin-Investmentstrategie getätigt hätte. Mit einem Bestand in Höhe von 576.230 BTC für umgerechnet 60,81 Mrd. USD ist es einer der größten Bitcoininhaber, was 2,744 % der Gesamtversorgung entspricht. Daher könnte eine Gefährdung zu starken Verwerfungen führen.
Jetzt mit KI zum Krypto-Experten werden!
Das verrät der Krypto-Markt-Ausblick über die nächste Zeit
Die USA und China haben sich vorerst auf eine Verhandlungspause für 90 Tage sowie eine Reduktion der Zölle geeinigt. Dennoch ist die Lage zwischen den beiden rivalisierenden Großmächten weiterhin angespannt. Laut der Thukydides-Falle besteht sogar eine Chance von 12 zu 16, dass aus dem Wirtschaftskrieg ein echter werden könnte.
Sollte der Konflikt noch weiter eskalieren, würde sich die bipolare Weltordnung immer stärker in einen Ost- und einen Westblock teilen, wobei der Westblock eher von den alten Großmächten und der Ostblock von den BRICS-Nationen gestellt wird. Dann würde der US-Dollar noch weiter an Bedeutung und Macht verlieren, da auf Alternativen wie zensurfreie, grenzüberschreitende und nicht inflationäre Kryptowährungen ausgewichen wird.
Eine frühzeitige Einigung im Handelskrieg dürfte hingegen für eine Erholungsrally mit starken Anstiegen sorgen, da die Zölle und der Protektionismus der USA zeitweise die vorherrschenden Themen waren. Zusammen mit den Aktienmärkten könnten dann auch wieder die digitalen Assets aufgrund der Korrelation steigen. Zudem wurde die globale Geldmenge M2 expandiert, was vorerst für weitere zwei bis drei Monate antreibt.
Darüber hinaus gibt es noch einige Faktoren, welche nur den Krypto-Markt positiv beeinflussen. Dies sind etwa die zugenommene Akzeptanz, die leichtere Verfügbarkeit sowie die strategischen Krypto-Reserven von Regierungen, Zentralbanken, Unternehmen und Privatanlegern. Daher sollten trotz temporärer Rücksetzer in diesem Jahr noch neue Allzeithochs gesehen werden.
Jetzt mit KI Krypto-Markt effizienter überwachen!
Bitcoin Bull Token kann die Rally noch stärker nutzen
Während Bitcoin nur über Kursanstiege Gewinn erzielen kann, gibt es auch neuartige Kryptowährungen wie den BTC Bull Token, welcher mit einer Vielzahl von zusätzlichen Belohnungsmechanismen schnell mit seinem Presale eine hohe Finanzierungssumme von 5,99 Mio. USD einnehmen konnte.
Denn es handelt sich um den ersten an den Bitcoin-Preis gebundenen Memecoin, welcher ähnliche Mechanismen wie Stablecoins verwendet. Unter anderem wird ein Anteil in Höhe von 10 % der Gesamtversorgung von 21 Mrd. $BTCBULL-Coins für echte Bitcoin-AirDrops verwendet, welche mit einem steigenden Preis die Attraktivität des eigenen Token erhöhen.
Zum ersten Mal erhalten die $BTCBULL-Inhaber über das Meilenstein-Farming bei einem Bitcoin-Preis von 150.000 USD die AirDrops an ihre Wallets, was in Intervallen von 50.000 USD wiederholt wird. Ab 125.000 USD werden über Burnings Preisbooster hinzugeschaltet, die sogar alle 25.000 repetiert werden.

Eine weitere attraktive Möglichkeit bietet das Staking, welches seinen Teilnehmern jährliche Zinsen in Höhe von 69 % vergütet. Diese hängen von dem Anteil der gehaltenen Coins in dem Staking-Pool ab und werden dynamisch angepasst. Mit diesem Verfahren können die Anleger zudem leichter zu einem längerfristigen Halten bewegt werden, was den Kurs stärkt.
Schnelle Investoren können noch für kurze Zeit vor den anderen an den Börsen in das Projekt über den Presale einsteigen. Das Zeitfenster dafür wird sich allerdings schon bald schließen. Dann könnte der von einigen der größten Influencer wie Mario Nawfal auf X beobachte Coin schnell in die oberen Ränge des Memecoin-Sektors aufsteigen.
Jetzt in BTC Bull Token investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.