Krypto-Markt-Ausblick: Zölle am 2. April das optimale Einstiegssignal?

Wie zu erwarten war, werden die Krypto-Investoren vorerst die Entscheidung der US-Zölle abwarten, bevor sie sich wieder verstärkt in dem Markt positionieren. Zwar hat sich das Volumen über die letzten Tage wieder langsam erholt, dennoch bleiben viel erst einmal verhalten. Was über das aktuelle Marktumfeld erfahren werden sollte und in Zukunft zu erwarten ist, soll Ihnen nun der folgende Krypto-Markt-Ausblick aufzeigen.
Stimmung der Investoren trübt sich wegen Zölle bis 2. April ein
Das wichtigste Thema für den Krypto-Markt stellen derzeit die Zölle der USA dar, welche am 2. April in Kraft treten sollen, um die einheimische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt zu fördern. Auch wenn die Wirksamkeit dieser von manche bezweifelt und sogar zumindest kurz- bis mittelfristig gegenteilige Effekte erwartet werden, sollen diese durchgezogen werden.
Einige wie die Fed befürchten sogar, dass diese das Wirtschaftswachstum verringern und die Inflation erhöhen, wie auch deren neuesten Erwartungen und Anpassungen gezeigt haben. Zudem stiegt kürzlich erst wieder die PCE-Inflationsrate. Heute hat Goldman Sachs außerdem die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession in den nächsten 12 Monaten von 20 % auf 35 % erhöht.
Ebenso signalisiert das neue Rekordhoch von Gold von 3170,60 USD die Risikoaversion der Anleger. Der VIX ist außerdem über die vergangenen vier Handelstage von 16,97 auf bis zu 24,80 um 46,14 % gestiegen. Parallel dazu kam es bei den Aktien zu Verlusten, welche auch die Kryptos belasteten.
Geopolitisch wird von Donald Trump erneut Druck auf die stark verbreitete Social-Media-Plattform TikTok ausgeübt, welche ihr US-Geschäft verkaufen soll, wobei die USA dafür sogar eine Reduktion der Zölle gegen China in Aussicht stellt. Zudem hoffen einige nun, dass mögliche Differenzen mit anderen Ländern bis zum 2. April besser geklärt werden können.
Jetzt Krypto-Markt besser überwachen!
Krypto-Investoren flüchten in sichere Häfen
Mittlerweile sind immer mehr Investoren bärisch geworden, nachdem viele Positionen liquidiert und einige aus dem Markt getrieben wurden. Der Crypto Fear & Greed Index befindet sich mit 34 weiterhin in der Angst-Zone, konnte sich jedoch schon langsam um eine Stufe verbessern.
Nachdem der Krypto-Markt noch Anfang Februar tägliche Handelsvolumina jenseits von 362 Mrd. USD gesehen hatte und diese auf rund 48 Mrd. USD gefallen sind, hat sich das Volumen mittlerweile wieder auf 81,72 Mrd. USD fast verdoppelt.

Marktkapitalisierung und Volumen des Krypto-Marktes | Quelle: CMC
Dennoch bevorzugen die Anleger derzeit den sichereren Bitcoin gegenüber den volatilen Altcoins, da laut Altcoin Season Index gerade BTC-Saison ist und darüber hinaus noch die Bitcoin-Dominanz mit 61,00 % einen Wert erreicht hat, der zuletzt unmittelbar vor dem großen Abverkauf am 15. März 2021 gesehen wurde.
Allerdings hat die Vergangenheit auch immer wieder gezeigt, dass solche Extrempunkte gute Kaufgelegenheiten dargestellt haben. Zwar kann die Korrektur kurzfristig noch etwas weitergehen, dennoch sollten BTC-Preise von 72.000 USD spätestens für Nachkäufe genutzt werden. Schließlich werden auch noch zwei Zinssenkungen und Quantitative Easing erwartet.
Jetzt die Zukunft der Krypto-Analysen entdecken!
Adoption der Blockchains läuft weiter voran

Täglich aktive Adressen auf den führenden Blockchains | Quelle: Artemis
Auch wenn die On-Chain-Aktivität bei den meisten führenden Blockchains zuletzt bei etwa den aktiven Wallets pro Tag um rund 50 % abgenommen hat, ist über die letzten Jahre eine kontinuierliche Steigerung feststellbar. Somit verweist der langfristige Trend in eine gute Richtung. Dennoch gibt es immer wieder Verschiebungen, wie die wieder abnehmende Aktivität auf der BSC im Vergleich zu Solana und Ethereum.
Zudem hat die Trump-Familie die Gelegenheit nun genutzt, um in das Bitcoin-Mining zu investieren. Parallel dazu investieren auch immer mehr Unternehmen wie GameStop, Strategy und weitere in Kryptowährungen, was durch die Deregulierung ermöglicht wurde. BlackRock hat jetzt sogar wie die Deutsche Bank geäußert, dass Bitcoin zur Reservewährung werden könnte.
Bald kommen noch weitere Käufe für die Krypto-Reserven unterschiedlicher Länder hinzu. Strategisch wäre es für die USA auch dumm gewesen, wenn sie die Preise durch die Ankündigung der Krypto-Reserve in die Höhe treiben und dann viel weniger erhalten. Daher kann die Korrektur durch die Zölle sogar gewünscht gewesen sein.
Bis zum Jahresende rechnen zahlreiche Investoren mit neuen Allzeithochs bei Bitcoin und vielen anderen Kryptowährungen, wobei allein für BTC-Kursziele von bis zu 250.000 USD in Aussicht gestellt wurden. Zwar haben einige Länder wie Südkorea und Brasilien zuletzt verhalten reagiert, dennoch sind Preise über 150.000 USD anzunehmen.
Jetzt Bitcoin-Narrativ mit größerer Chance spielen!
Insbesondere revolutionäre Krypto-Sektoren wie künstliche Intelligenz dürften dann wieder stärker zulegen, wie etwa der Vorverkauf des bahnbrechenden KI-Agenten von Mind of Pepe belegt, der zügig über 7,78 Mio. USD einnehmen konnte. Schließlich will er einen der schnellsten und effizientesten Krypto-Trendindikatoren, -Berater und -Assistenten entwickeln.
Aber auch von der Tokenisierung von RWAs wird erwartet, dass es einer der großen Megatrends ist. Dies lässt sich an dem Stablecoin-Wachstum und der Zunahme von Projekten in diesem Bereich erkennen, wie Meme Index, das erst am Montag erfolgreich seinen Presale für seine dezentral verwalteten Krypto-Fonds abgeschlossen hat und am 2. April an den Börsen debütieren wird.
Jetzt besonders vielseitige Wallet ausprobieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.