Krypto-Marktanalyse: Bitcoin-Kursrutsch und Expertenprognosen

Der Kryptomarkt erlebt aktuell eine massive Korrektur: Bitcoin ist innerhalb von 24 Stunden um mehr als 10 Prozent eingebrochen, während Altcoins wie Ethereum (-20 Prozent), XRP (-21 Prozent) und Solana (-19 Prozent) noch deutlichere Verluste verzeichnen. Experten warnen, dass die Abwärtsbewegung noch nicht abgeschlossen sein könnte und weitere Kursverluste möglich sind.
Langfristige Strategie statt Panikverkäufe
Der Bitcoin korrigiert weiterhin parallel zu den traditionellen Aktienmärkten. Nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche noch relative Stärke gezeigt hatte, scheint diese Phase nun vorbei zu sein. Auch die Altcoins befinden sich in einer Abwärtsspirale und verzeichnen Verluste im zweistelligen Prozentbereich.
Der Analyst Michael van de Poppe äußerte sich zur aktuellen Marktlage und beschreibt sie als “extrem schwierige Phase”, besonders für Altcoins. Dennoch bleibt er langfristig optimistisch und prognostiziert, dass der Bitcoin-Kurs in den nächsten zwei Jahren auf bis zu 500.000 US-Dollar steigen könnte. Gleichzeitig schließt er einen möglichen Absturz bis auf 20.000 US-Dollar nicht vollständig aus.
Expertentipps für die Krise im Kryptomarkt
Van de Poppe warnt Investoren eindringlich davor, in der aktuellen Marktsituation impulsiv oder mit zu hohem Hebel zu handeln. Wer sich von seinen Emotionen leiten lässt, riskiert erhebliche Verluste. Stattdessen empfiehlt er, langfristig zu denken und die Korrekturphase auszusitzen.
Der Experte selbst plant, seine Positionen zu halten und abzuwarten, bis sich die Panik am Markt gelegt hat. Er verweist auf mögliche Impulse durch eine expansive Geldpolitik – etwa durch neue quantitative Lockerungen (QE) oder Zinssenkungen – die schnell wieder für Auftrieb sorgen könnten, besonders bei den risikobehafteten Altcoins.
Solaxy-Presale als Alternative in unsicheren Zeiten
Der Vorverkauf von Solaxy entwickelt sich trotz des negativen Marktumfelds positiv. Investoren haben bereits knapp 30 Millionen US-Dollar in das Projekt investiert, das als erste Layer-2-Blockchain für Solana konzipiert ist. Das Ziel: bestehende Schwachstellen wie Netzwerkengpässe und fehlgeschlagene Transaktionen zu beheben.

Der SOLX-Token ist derzeit zu einem festen Preis im Presale erhältlich, was Investoren vor den aktuellen Marktschwankungen schützt. Für den Kauf benötigen Interessenten lediglich eine kompatible Wallet wie Best Wallet. Der Vorverkauf läuft noch bis voraussichtlich Ende April, danach ist ein Listing an Kryptobörsen geplant. Experten sehen zudem Potenzial für positive Auswirkungen auf den Solana-Kurs, sollte das Solaxy-Projekt erfolgreich implementiert werden.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.