Krypto Nachrichten: Diese drei Ethereum-Layer-2 gewinnen das Rennen 

Ethereum

Ethereum zeigt derzeit eine beeindruckende Stärke und konnte in der vergangenen Woche rund 30 Prozent zulegen – die beste Performance unter den Top-10-Kryptowährungen. Bereits heute wurde das Allzeithoch kurzzeitig getestet, bevor eine stabile, bullische Konsolidierung oberhalb von 4.700 US-Dollar einsetzte. Mit nur noch 3,5 Prozent Abstand zum Rekordkurs gilt ein neuer Höchststand in den kommenden Tagen als wahrscheinlich. Kurzfristige Rücksetzer werden dabei zunehmend als attraktive Einstiegsgelegenheiten bewertet. 

Historisch betrachtet profitiert nicht nur Ethereum selbst von dieser relativen Stärke, sondern auch das gesamte Ethereum-Ökosystem. Besonders interessant sind aktuell Layer-2-Projekte, die diesen Aufwärtstrend gezielt verstärken können – vorausgesetzt, die richtige Auswahl wird getroffen. Denn nicht jede Ethereum-Layer-2 setzt sich durch. 

Ethereum-Layer-2 im Wettkampf – diese Projekte gewinnen 

In den vergangenen Jahren gab es mehrere Marktphasen, in denen das Narrativ rund um Ethereum-Layer-2-Technologien stark im Fokus stand. In diesen Perioden entstanden zahlreiche Ansätze. Manche L2 erhielten beträchtliche Aufmerksamkeit, andere verschwanden schnell wieder. Kritiker bemängelten, dass die Vielzahl an Initiativen zu einer Verwässerung des Sektors führe und sich langfristig nur wenige Anbieter behaupten könnten. Dennoch hat der Wettbewerb Innovationen beschleunigt und technische Standards verbessert. 

Neueste Daten deuten nun darauf hin, dass sich drei Ethereum-Layer-2-Projekte als klare Gewinner herauskristallisieren. 

Die aktuelle Studie von growthepie und der Onchain Foundation aus August 2025 zeigt eine klare Konsolidierung im Ethereum-Layer-2-Sektor. 

Ethereum L2

Während in den Jahren 2021 bis 2023 noch eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien erprobt wurde, dominiert seit 2024 ein Trend hin zu drei großen, etablierten Tech-Stacks: OP Stack (Optimism), Orbit Stack (Arbitrum) und ZK Stack (ZKsync). Diese setzen auf erprobte Skalierungsmethoden wie Fraud Proofs oder Validity Proofs und profitieren von gemeinsamen Standards, die Interoperabilität, Entwicklerfreundlichkeit und Tooling-Integration verbessern.

Das OP Stack wird vor allem durch die Superchain von Optimism vorangetrieben. Zu den prominenten Mitgliedern zählen Coinbase mit Base, Celo, Sony, Kraken und Uniswap. Besonders Celo sticht mit einem starken Fokus auf reale Anwendungsfälle und einer breiten Stablecoin-Infrastruktur hervor. Base wiederum treibt extreme Kostensenkungen voran und bietet Transaktionen im Bereich von Bruchteilen eines Cents.

Der Orbit Stack von Arbitrum hat sich als Zentrum für DeFi- und Gaming-Anwendungen etabliert. Neben über 50 Chains, darunter 29 Layer-3-Projekte, konnte Arbitrum One über 17 Milliarden US-Dollar an gesicherten Werten aufbauen. Mit Innovationen wie Timeboost werden sowohl Nutzererfahrung als auch Einnahmen der DAO gesteigert.

Ethereum L2

Das Elastic Network von ZKsync setzt auf Zero-Knowledge-Technologie und modulare Smart Accounts. Diese Architektur zieht sowohl Institutionen wie die Deutsche Bank als auch Krypto-native Projekte an. Besonders die Möglichkeit, individuelle, datenschutzorientierte Lösungen zu entwickeln, macht den ZK Stack attraktiv.

Die Studie verdeutlicht: Trotz einer Vielzahl an Layer-2-Projekten kristallisieren sich diese drei Technologie-Stacks als klare Gewinner heraus. 

Neue Layer-2 für Bitcoin – das steckt hinter HYPER 

Layer-2-Technologien zielen grundsätzlich darauf ab, bestehende Blockchains zu entlasten, indem Transaktionen außerhalb der Hauptkette abgewickelt und anschließend gebündelt verifiziert werden. Dieses Konzept ist vor allem aus dem Ethereum-Ökosystem bekannt. Entwickler übertragen diese Ansätze zunehmend auch auf andere Netzwerke, um deren Funktionsspektrum zu erweitern. Im Bitcoin-Bereich gibt es seit Jahren Diskussionen und Pilotprojekte, Layer-2-Strukturen einzusetzen. Ziel ist es, das primär als Wertspeicher genutzte Netzwerk um zusätzliche Anwendungen zu bereichern. Bitcoin soll mehr als Store-of-Value werden. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Ein neues Projekt, das starke initiale Nachfrage verzeichnet, ist Bitcoin Hyper (HYPER). In kurzer Zeit flossen über 9 Millionen US-Dollar in den Presale. 

Bitcoin Hyper hat sich in kurzer Zeit als eines der ambitioniertesten Layer-2-Projekte im Bitcoin-Ökosystem etabliert. Innerhalb von nur zwei Monaten sammelte der laufende Vorverkauf also über neun Millionen US-Dollar ein – ein Indikator für das wachsende Vertrauen und Interesse. Die Architektur zielt darauf ab, die Geschwindigkeit von Solana mit der Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks zu verbinden. Möglich wird dies durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM), die erstmals direkt auf einer Bitcoin-basierten Layer-2 eingesetzt wird. Damit erhält Bitcoin nicht nur erweiterte Programmierbarkeit, sondern auch ultraschnelle Geschwindigkeit. 

Bitcoin Hyper

Im Kern basiert die Lösung auf einer dezentralen Bridge, die native BTC in HYPER-BTC überführt. Zero-Knowledge-Proofs sorgen hierbei für Datenschutz und Integrität. Eingezahlte Bitcoin werden gesichert und in äquivalente Wrapped BTC umgewandelt, die innerhalb des Ökosystems als primäre Währung fungieren. Dieses Modell erlaubt den Einsatz in verschiedensten Anwendungen. Bei Rücktransfer ins Mainnet werden die WBTC verbrannt und die ursprünglichen BTC freigegeben.

Der native Token HYPER übernimmt eine zentrale Rolle im Ökosystem. Beispielsweise zur Zahlung von Gas-Fees, als Zugangsschlüssel für exklusive Anwendungen und potenzielles Governance-Instrument nach der geplanten DAO-Einführung..

Für den aktuellen Vorverkaufspreis von HYPER verbleiben nur noch 24 Stunden, bevor der Preis steigt. Der Erwerb erfolgt über die offizielle Bitcoin-Hyper-Website und kann mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB oder per Bankkarte abgewickelt werden.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *