Krypto Nachrichten: Euphorie erreicht höchsten Stand seit Trump-Sieg

Der Kryptomarkt präsentierte sich in der vergangenen Woche deutlich freundlicher. Bitcoin erzielte erstmals seit Ende Februar wieder ein Kursniveau von 95.000 US-Dollar und verzeichnete damit zweistellige Wochengewinne. Gleichzeitig wurde die wichtige Marke zurückerobert, auf der Bitcoin in das Jahr 2025 gestartet war – ein psychologisch bedeutendes Signal, da nun die Year-to-Date-Performance positiv ist.
Auch viele Altcoins zeigten spürbare Erholungen. Der Ausbruch über den Widerstand bei 88.000 US-Dollar untermauert die positive Charttechnik bei Bitcoin. Trotz leichter Gewinnmitnahmen konsolidiert Bitcoin aktuell stabil im Bereich um 93.000 US-Dollar.
Am Kryptomarkt spielen makroökonomische Ereignisse eine immer größere Rolle für die Kursentwicklung. Zinspolitik, Liquiditätsströme und regulatorische Entscheidungen wirken zunehmend als wichtige Einflussfaktoren. Dennoch bleibt der Finanzmarkt – und besonders Krypto – stark stimmungsgetrieben. Emotionen wie Euphorie oder Angst können Kursbewegungen erheblich verstärken.
Deshalb ist es entscheidend, die Stimmungslage innerhalb der Community und bei institutionellen Akteuren regelmäßig zu analysieren.
Nun steigt die Euphorie wieder stark – was steckt dahinter?
Krypto Prognose: Euphorie nimmt zu – was jetzt?
Die Blockchain-Analysten von Santiment beobachten derzeit ein deutlich verändertes Stimmungsbild im Kryptomarkt. Auslöser ist der jüngste Anstieg von Bitcoin über die Marke von 95.000 US-Dollar – ein Niveau, das zuletzt im Februar erreicht wurde. Die Daten zeigen, dass die kollektive Stimmung der Anleger deutlich optimistischer geworden ist. Insbesondere in den sozialen Medien sei ein massiver Anstieg bullischer Beiträge zu verzeichnen, der laut Santiment den höchsten Wert seit der Nacht der Trump-Wahl am 5. November 2024 erreicht.
Diese Entwicklung spiegelt eine ausgeprägte FOMO im Markt wider, die typischerweise in späteren Phasen eines Aufwärtstrends auftritt. Die Analysten warnen jedoch vor einer möglichen Kehrseite: Die erhöhte Gier innerhalb der Community könnte kurzfristig zu einem lokalen Hoch führen. Typischerweise neigen unerfahrene Anleger dazu, in euphorischen Phasen spät einzusteigen und bei ersten Gewinnmitnahmen panisch zu verkaufen.
Für das Wochenende rechneten die Experten entweder mit einer flachen Kursentwicklung oder einer leichten Korrektur. Diese Phase könnte erfahreneren Akteuren, sogenannten Walen, die Möglichkeit bieten, günstig weitere Bitcoin-Bestände aufzukaufen. Sollte dies eintreten, sei ein schneller Vorstoß in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen denkbar.
Letztlich, so Santiment, werde das Verhältnis von Gier zu Angst in der Masse entscheidend dafür sein, ob Bitcoin eine nachhaltige Entkopplung vom Aktienmarkt schafft oder ob eine klassische Korrektur einsetzt.
In der vergangenen Woche setzte Bitcoin ein wichtiges charttechnisches Signal. Mit dem Ausbruch über das Zwischenhoch bei 88.000 US-Dollar wurde die vorherige Korrekturphase beendet und neuer Aufwärtsschwung generiert. Der Fokus richtet sich nun auf die Zone zwischen 95.000 und 99.000 US-Dollar, die sowohl starke Volumencluster als auch das Jahresanfangsniveau umfasst. Ein nachhaltiger Ausbruch könnte den Weg Richtung 120.000 US-Dollar ebnen. Bleibt Bitcoin über 86.000 bis 88.000 US-Dollar stabil, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Doch eine Korrektur bleibt möglich und wäre aus einer markttechnischen Perspektive durchaus gesund.
Ergo lautet das von Santiment augenscheinlich präferierte Szenario wie folgt:

Krypto-Tipp: Solaxy erreicht 32 Mio. $ – erste Solana-L2 geht viral
In einem von Euphorie geprägten Marktumfeld zeigt sich, dass nicht ausschließlich Bitcoin profitiert. Besonders spekulatives Kapital kehrt verstärkt zurück und sucht gezielt nach höheren Renditechancen. Davon profitieren vor allem Altcoins und zunehmend auch Krypto-Presales. Anleger versuchen, durch Investments in kleinere Projekte frühzeitig hohe Gewinne zu realisieren. Entscheidend bleibt dabei die Auswahl: Ein sinnvoller Ansatz könnte sein, auf relative Stärke zu achten und jene Presales zu bevorzugen, die bereits während der Vorverkaufsphase signifikant Kapital einsammeln. Ein solcher Kandidat könnte Solaxy sein.
Solaxy konnte bereits starke 32 Millionen US-Dollar an Kapital sichern – eine Marke, die nur wenigen Projekten gelingt. Diese schnelle Mittelaufnahme deutet auf ein hohes Maß an Vertrauen seitens der Investoren hin, die Resonanz in der Krypto-Community ist positiv.
Der Hintergrund ist die zunehmende Belastung des Solana-Netzwerks, die zuletzt während der Meme-Coin-Saison deutlich wurde. Trotz einer überwiegend privaten Nutzerbasis geriet das Netzwerk spürbar an seine Grenzen. Angesichts einer möglichen künftigen institutionellen Nutzung von Blockchains wird klar: Ohne skalierbare Erweiterungen könnte Solana langfristig Wettbewerbsnachteile erleiden. Ergo setzen Anleger immer wieder auf innovative Lösungen, die von Entwicklern zur Skalierung erdacht wurden.

Genau hier setzt Solaxy an. Das Projekt verfolgt als erste Initiative das Ziel, eine Layer-2-Lösung speziell für Solana bereitzustellen. Durch das Aggregieren und Vorverarbeiten von Transaktionen außerhalb der Mainchain verspricht Solaxy eine deutliche Entlastung des Grundsystems. Angestrebt werden Verarbeitungskapazitäten von bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde. Zusätzlich sollen modulare Virtual Machines und optimierte Bridges eine effiziente Interoperabilität mit Netzwerken wie Ethereum ermöglichen und neue Einsatzmöglichkeiten erschließen.
Im Zentrum des entstehenden Ökosystems steht der SOLX Token. Er wird zukünftig vielfältige Funktionen wie Staking, Governance und die Nutzung eigener Solaxy-Dienste ermöglichen. Unterstützt werden unter anderem ein eigener Blockchain-Explorer und ein Launchpad. So soll die L2 mit einem vielseitigen Ökosystem noch mehr Momentum zu Solana bringen.
Der SOLX Token ist aktuell direkt auf der offiziellen Solaxy-Webseite erhältlich. Akzeptiert werden ETH, USDT, SOL und BNB. Käufer profitieren während der Presale-Phase von attraktiven Staking-Prämien von über 130 Prozent jährlich. Da der Preis bereits morgen wieder steigt, können sich Anleger jetzt noch Buchgewinne sichern.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.