Krypto Nachrichten: Kursexplosion oder Crash? Dieser Chart entscheidet

Die Kryptomärkte zeigen sich schwach und just in dieser Stunde weiten sich die Verluste aus. Bitcoin fällt um 6 Prozent, Ethereum sogar um 10 Prozent. Nach einer kurzen Erholung am Montag und Dienstag gab es gestern im Laufe des Tages den weiteren Abverkauf. Der Handelskrieg findet keinen Halt, Zölle der USA in Höhe von 104 Prozent treten in Kraft und stoßen womöglich einen Teufelskreis mit China an. Denn die dortige Führung gab bereits bekannt, dass man durchaus bereit sei, diesen Konflikt bis zum Ende auszutragen. Ein Nachgeben scheint weder in den USA noch in China aktuell eine Option.
Dennoch hilft ein Blick auf das Big Picture. Denn nicht nur die Zölle beeinflussen den Markt.
Kommt eine Kursexplosion oder ein Crash? Nach einem Analysten dürfte der folgende Chart nun alles entscheiden.
Krypto-Experte erklärt: Dieser Chart entscheidet alles
Jeff Park ist ein erfahrener Investmentprofi und derzeit Leiter der Alpha-Strategien bei Bitwise Asset Management. Zuvor war er Partner bei Corbin Capital Partners und hatte Positionen bei Harvard Management Company sowie Morgan Stanley inne. Park besitzt einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und internationalen Studien von der Stanford University – nun verweist er auf den seiner Meinung nach wichtigsten Chart für Krypto in 2025. Doch was zeigt dieser Chart eigentlich?
Der von Jeff Park hervorgehobene Chart zeigt die Differenz zwischen dem SOFR (Secured Overnight Financing Rate) und den Fed Funds Futures. Dabei handelt es sich um einen Indikator, der oft als Frühwarnsignal für Liquiditätsängste im Markt und geldpolitische Umbrüche gilt. Der SOFR spiegelt schließlich den Zinssatz wider, zu dem Banken sich über Nacht gegen Sicherheiten (z. B. US-Staatsanleihen) Geld leihen können. Die Fed Funds Futures hingegen bilden ab, welche Zinsschritte der Markt von der US-Notenbank in Zukunft erwartet.
Wenn der Spread – also die Differenz zwischen beiden – stark negativ wird, ist das Folgende wahrscheinlich: Der Markt rechnet mit einer schnellen und aggressiven Lockerung der Geldpolitik. Einen derartigen Spread sehen wir aktuell. Dies deutet auf wachsende Unsicherheit im Finanzsystem hin. Investoren erwarten, dass die Fed ihre Leitzinsen bald senken muss, um einer drohenden wirtschaftlichen Abschwächung entgegenzuwirken. Dieser Indikator ist im Einklang mit der Meinung vieler Banken oder Polymarkts, die eine steigende Rezessionswahrscheinlichkeit in den USA offenbaren.
Sollte die US-Notenbank auf der nächsten FOMC-Sitzung nicht entsprechend reagieren, also keine Signale für Zinssenkungen senden, könnte dies negativ auf die Märkte wirken. Denn die aktuelle Unsicherheit schreit geradezu nach frischer Liquidität.
Obwohl der Indikator technisch wirkt, dreht sich letztlich alles erneut um Marktliquidität. Der Spread zwischen SOFR und Fed Funds reflektiert, wie angespannt oder entspannt Geldflüsse sind – ähnlich wie die M2.
Historisch zeigt sich nämlich eine klare Korrelation zwischen der globalen Geldmenge (M2) und dem Bitcoin-Kurs – mit einer durchschnittlichen Verzögerung von etwa 70 Tagen. Steigt die M2, fließt mehr Liquidität in die Märkte, was riskante Assets wie Bitcoin beflügeln kann. Sollte sich dieses Muster wiederholen, wären höhere Kurse im Mai plausibel.
Mittlerweile preist der Markt übrigens schon eine Zinssenkung zum nächsten Treffen der Federal Reserve ein, das planmäßig allerdings erst Anfang Mai stattfindet. Inflationsdaten diese Woche und weitere Schritte im Handelskrieg könnten je nach Ausmaß jedoch auch ein Notfall-Treffen möglich machen. Eins scheint zunehmend sicher – die Zinsen werden bald fallen:

Krypto-Tipp: SUBBD-Presale explodiert über 125.000 $ – was steckt dahinter?
Trotz schwieriger Marktbedingungen verzeichnet der Vorverkauf von SUBBD bereits ein Investitionsvolumen von über 125.000 US-Dollar. Auch in schwierigen Zeiten entstehen neue Projekte, die Mehrwert bieten wollen – eine Chance für Anleger könnte nun SUBBD sein.
Das Projekt positioniert sich nämlich an der Schnittstelle zwischen Content-Erstellung und moderner, KI-gestützter Automatisierung. Das Ziel ist der Aufbau einer Plattform, die sowohl für digitale Künstler als auch für deren Communitys einen funktionalen Mehrwert bietet. Im Zentrum steht die Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kreativer Arbeitsprozesse.

Die Struktur von SUBBD adressiert zwei typische Herausforderungen im Creator-Bereich. Einerseits wird der zunehmende Verwaltungsaufwand als Hindernis für kreative Entfaltung wahrgenommen. Andererseits fehlt es oft an echter Nähe zwischen Influencern und ihrer Community. SUBBD begegnet diesem Missstand nach eigener Aussage durch ein duales System: Nutzer erhalten personalisierte Inhalte, während Creator durch automatisierte Tools entlastet werden.
Der SUBBD Token bildet das Rückgrat des Ökosystems. Er gewährt Zugang zu Premium-Inhalten, exklusiven Funktionen und digitalen Events. Das Staking ermöglicht zusätzliche Vergünstigungen und schaltet neue Features frei. Auch die Monetarisierung erfolgt direkt über den Token, wobei Creator Einnahmen aus individuellen Inhalten, NFTs oder KI-generierten Formaten erzielen können. Alle Transaktionen verlaufen dezentral, transparent und ohne Vermittler.
Die langfristige Entwicklungsstrategie umfasst drei Phasen – von der technischen Grundlage über Beta-Funktionen bis hin zur finalen Veröffentlichung inklusive mobiler App. Damit wird ein modulares System geschaffen, das auf Skalierbarkeit ausgelegt ist.
Der Erwerb des SUBBD-Tokens erfolgt direkt über die offizielle Webseite des Projekts. Nach dem Besuch der Plattform genügt es, ein kompatibles Wallet zu verbinden. Anschließend kann die gewünschte Menge an Token mit ETH, BNB, USDT oder auch per Kreditkarte gekauft werden. Direkt im Anschluss besteht auch die Möglichkeit, diese in das integrierte Staking-Programm einzubringen. Dort winkt eine jährliche Rendite von 20 Prozent, was insbesondere für langfristig orientierte Investoren attraktiv sein dürfte. Da der Preis in regelmäßigen Abständen steigt, bietet der frühe Einstieg zusätzliche Buchgewinne.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.